12.11.2019 Aufrufe

Allgäu Alternativ E-Paper 3-19

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zukunft<br />

Künstliche Intelligenz<br />

Einfach komplexe Probleme lösen<br />

Immer mehr Unternehmen entdecken die Künstliche Intelligenz für sich<br />

und prüfen deren Anwendung in ihren Betrieben, auch im <strong>Allgäu</strong>. Neben<br />

Robotic Process Automation, Big Data und der Blockchain-Technologie<br />

gilt vor allem die Künstliche Intelligenz als wegweisende Zukunftstechnologie.<br />

Doch kann sie halten was sie verspricht?<br />

Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Zweig der<br />

Informatik, der darauf abzielt, intelligente<br />

Maschinen zu schaffen. Im Vordergrund<br />

steht die Simulation menschlicher Intelligenzprozesse<br />

durch Maschinen, insbesondere Computersysteme.<br />

Zu diesen Prozessen gehören der Erwerb von Informationen<br />

und Regeln für die Verwendung der Informationen,<br />

das Verwenden von Regeln, um ungefähre<br />

oder endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen und die<br />

Selbstkorrektur. Allgemein referenziert der Begriff<br />

Künstliche Intelligenz auf die Imitation menschlichen<br />

Entscheidungsverhaltens durch einfache Algorithmen.<br />

In der Theorie reden wir von Künstlicher Intelligenz,<br />

wenn ein Computer auf eine einfache Art anspruchsvolle<br />

Probleme löst, für deren Lösung eigentlich<br />

die Intelligenz eines Menschen benötigt wird.<br />

Man unterscheidet dabei zwischen schwacher und<br />

starker KI. Bei der schwachen KI handelt es sich um<br />

ein System, das für eine bestimmte Aufgabe entwickelt<br />

und trainiert wurde. Virtuelle persönliche Assistenten<br />

wie Apples Siri sind eine Form von schwacher KI. Die<br />

starke KI, auch als künstliche allgemeine Intelligenz<br />

bekannt, besitzt verallgemeinerte menschliche kognitive<br />

Fähigkeiten. Sie soll das menschliche Verhalten<br />

mechanisieren. Sie kann bei ungewohnten Aufgaben<br />

eine Lösung finden, ohne dass ein menschliches Eingreifen<br />

erforderlich ist. Sie soll dazu beitragen, den<br />

Menschen beim Denkprozess zu unterstützen.<br />

Wann ist eine Maschine intelligent?<br />

Ob eine Maschine in der Lage ist, so wie ein<br />

Mensch zu denken, lässt sich mit dem Turing-Test als<br />

akzeptiertes Messwerkzeug feststellen. Der Test geht<br />

auf den englischen Mathematiker Alan Turing zurück,<br />

der in den <strong>19</strong>40er und <strong>19</strong>50er Jahren ein Pionier auf<br />

dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz war und diesen<br />

Test erfunden hat. Danach wird einem Computer<br />

Künstliche Intelligenz bescheinigt, wenn er unter bestimmten<br />

Bedingungen menschliche Antworten so<br />

32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!