18.12.2012 Aufrufe

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Menschen eine entscheidende Rolle. Ferner wurde auch das Prinzip von Yin und Yang<br />

im ständigen Wechsel von harten und weichen Bewegungen praktisch umgesetzt.<br />

Wie wir bereits erwähnt haben, stellt der Stil des<br />

Drachen den einzigen der fünf großen Tierstile dar,<br />

der nicht durch Beobachtungen, sondern durch das<br />

Umsetzen chinesisch-mythologischer Vorstel-<br />

lungen 38 eines Drachen in menschliche<br />

Bewegungen entstanden ist. Die Abstammung<br />

dieses Stils wird auch besonders durch die teils<br />

sehr romantischen Bezeichnungen der einzelnen<br />

Techniken wie Der Drache steigt vom Himmel<br />

herab oder Der Drache zeigt seine Macht deutlich.<br />

Auch wurden in diesem Stil Techniken des<br />

indischen Kalari Payat 39 wie das Handschwert 40<br />

oder der Handspeer 41 übernommen.<br />

Das Qi breitet sich bei diesem Stil in leichten Wellen durch den Körper aus. Der<br />

Kämpfer nimmt im Kampf eine hohe Ausgangsposition mit leicht angewinkelten Armen<br />

ein, von welcher er kleine Kreisbewegungen zur Ablenkung des Gegners durchführt –<br />

jedoch nur um im geeigneten Augenblick eine schnelle Attacke auszuführen. Die<br />

Angriffe erinnern hierbei teils an Flügelschläge oder aber an Pfotenschläge, also<br />

Schläge mit leicht geöffneter, aber gespannter Hand. Von einem Schüler des<br />

Drachenstils wird eine gute Bewegungskoordination sowie ein ausgeprägter<br />

Gleichgewichtssinn verlangt.<br />

38 Drachen erschienen den Menschen dieser Zeit genauso real wie bspw. ein Tiger.<br />

39 Indisches Kempoverfahren um 250 v.Chr.<br />

40 Schlag mit der Handkante<br />

41 Stechen mit den Fingerspitzen<br />

- 18 -<br />

Abb. 5: Einer der charakteristischen<br />

hohen Sprünge des Stils des<br />

Drachen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!