18.12.2012 Aufrufe

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

und demzufolge den Umgang mit dem Tod und eine weitere Komponente, die<br />

Bedeutung des Schwertes. In den häufigen Auseinandersetzungen war das Schwert<br />

die Seele des Samurai. Es wurde in jeder japanischen Familie wie ein Heiligtum<br />

behandelt und wie ein Schatz gehütet. In der Ausbildung eines Kriegers war das<br />

Schwert von so hoher Bedeutung, dass sich beinahe alle gelehrten Verfahren und<br />

Techniken direkt oder indirekt darauf bezogen. Aus der Shintō-Tradition entspringend<br />

war das Schwert immer ein Zeichen für das Gute, das im Kampf gegen das Böse siegt.<br />

Aus diesem Grund waren an das Schwert immer Rituale geknüpft. Die Art, wie man<br />

das Schwert bei einem Besuch vor oder neben sich ablegte, gab dem Gastgeber<br />

Aufschluss über Absicht und Gesinnung seines Gegenüber.<br />

III.2 Die Samurai – Japans stolze Krieger<br />

III.2.1 Die Geschichte der Samurai in Japan<br />

Abb. 11: Helm eines Samurai<br />

Die Entwicklung des Kempo in Japan steht<br />

ebenso wie auch Japans Geschichte in<br />

unmittelbarem Zusammenhang mit den<br />

Samurai (Bushi). Diese legendäre<br />

Kriegerkaste prägte das politische Geschehen<br />

des Landes über 1300 Jahre hinweg und hat<br />

bis heute tiefe Eindrücke hinterlassen. Der<br />

Samurai wird stets als tugendhafter und edler<br />

Mensch gesehen, der nach den Gesetzen des<br />

Mutes und der Wahrhaftigkeit, der<br />

uneingeschränkten Treue und Ergebenheit<br />

handelt.<br />

Die Geschichte der Bushi begann um 1100.<br />

Ursprünglich waren die Samurai Wächter am<br />

Hofe des Kaisers in Kyoto oder verdienten<br />

ihren Lebensunterhalt als Milizen bei reichen<br />

Provinzherrschern. Nachdem der Versuch des Kaisers, eine Berufsarmee aus Bauern<br />

und Landbesitzern zu formen, gescheitert war, begannen die Gutsherren und Adligen<br />

des Landes mit dem Aufbau kleiner privater Schutztruppen aus jungen Mitgliedern der<br />

Oberschicht – den ersten Samurai.<br />

- 26 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!