18.12.2012 Aufrufe

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VI. Fazit.................................................................................................................... 55<br />

VII. Anhang............................................................................................................... 57<br />

VII.1 Umfrage zum Thema <strong>Kampfsport</strong> ................................................................ 57<br />

VII.2 Auswertung der Umfrage ............................................................................. 61<br />

VII.3 Quellennachweis .......................................................................................... 74<br />

VII.4 Danksagung ................................................................................................. 78<br />

VII.5 Eidesstattliche Erklärung.............................................................................. 79<br />

Anmerkungen zum Titelbild<br />

Das Titelbild zeigt die Kalligraphie des japanischen Wortes Kempo.<br />

Anmerkungen zum Text<br />

Gemäß der asiatischen Tradition wurden in unserer Arbeit bei der Nennung<br />

chinesischer und japanischer Namen die Nachnamen vorangestellt. Erst danach steht<br />

der Vorname. Ferner wurden sämtliche asiatischen Begriffe (z.B. Dō, Tao),<br />

<strong>Kampfsport</strong>arten (z.B. Judō, Kung-Fu) und Techniken (z.B. Yoko-sumi-gaeshi) kursiv<br />

gesetzt. Wenn es sich bei diesen Wörtern um Substantive handelte, wurden sie getreu<br />

der deutschen Rechtschreibung groß geschrieben, obwohl bei der Übertragung<br />

asiatischer Schriftzeichen in das lateinische Alphabet normalerweise keine<br />

Großbuchstaben verwendet werden.<br />

Die Texte der Kapitel I.1, I.2, II.1, III.1, IV.1 und IV.2 wurden von Benjamin W.<br />

Dorschner verfasst. Das Verfassen des Anhangs oblag ihm ebenfalls. Die Texte der<br />

Kapitel II.2, II.3, II.4, III.2, V.1 und V.2 schrieb Heinrich R. Preuß.<br />

Einleitung, die Kapitel III.3 und V.3 sowie das Fazit und die Danksagung wurden von<br />

beiden gemeinsam verfasst.<br />

- IV -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!