18.12.2012 Aufrufe

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

Seminarfacharbeit - Kampfsport - Shotokan Dojo Jena eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. Armstoßen – Gleichgewichtsbrechung des Gegners mittels bereits erlernter<br />

Verfahren<br />

3. freies Sparring – Trainingskampf mit dem Partner<br />

All diese Übungen haben eine Gemeinsamkeit: Jede Bewegung des Körpers wird<br />

durch den vollen Einsatz des Körpers und dem damit verbundenen Umpumpen der<br />

gesamten Energie erreicht. Daraus ergibt sich, dass alle Bewegungen fließend in<br />

einander übergehen. Von vielen Meistern wird hierfür das Wasser und seine Dynamik<br />

als Metapher gebraucht. So hängt beispielsweise die Kraft eines Schlages hier nicht<br />

von der Muskulatur, sondern der Konzentration des gesamten Qi in dem<br />

entsprechenden Körperteil ab.<br />

Die Weisheiten der inneren Stile bereichern bis heute das technische Repertoire vieler<br />

Stilrichtungen des Kempo.<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!