27.11.2019 Aufrufe

KOMPACK 06 19

BrauBeviale und K Rückblick, Green Packaging Star Award 2019, Pro Sweets, Gelagerte Mango, Interview Max Hölbl, ...

BrauBeviale und K Rückblick, Green Packaging Star Award 2019, Pro Sweets, Gelagerte Mango, Interview Max Hölbl, ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KUNDENEVENT<br />

Teilnehmern des Symposiums die<br />

Tiefziehverpackungsmaschine RX<br />

4.0 vorgeführt. Diese Tiefziehverpackungsmaschine<br />

zeichnet sich<br />

durch eine Reihe innovativer Technologien<br />

aus und schafft aufgrund<br />

ihrer umfassenden Sensorik und lückenlosen<br />

Digitalisierung eine neue<br />

Dimension hinsichtlich Packungssicherheit,<br />

Qualität und Leistung. Zu<br />

den wesentlichen Features zählen<br />

u.a. der digitale Einrichtungsassistent<br />

MULTIVAC Pack Pilot sowie<br />

die Multi Sensor Control und die<br />

neue Werkzeuggeneration, X-tools<br />

genannt.<br />

Nachhaltige<br />

Verpackungskonzepte<br />

Im Bereich der nachhaltigen Verpackungslösungen<br />

ist MULTIVAC<br />

laut Hans-Joachim Boekstegers<br />

ebenfalls der Partner der Wahl. „Wir<br />

sensibilisieren unsere Kunden weltweit<br />

für nachhaltige Verpackungskonzepte.<br />

So erfolgt eine Multiplikation<br />

unserer nachhaltigen Konzepte<br />

auch in den Regionen, in denen wir<br />

noch keine aktive Nachfrage für diese<br />

Lösungen sehen.“ Im Rahmen<br />

des „Market Place“, dessen Zielsetzung<br />

Dr. Jens Müller zu Anfang der<br />

Veranstaltung kurz erläuterte, konnten<br />

sich die rund 80 Teilnehmer des<br />

Forums an der Station Verpackungstrends<br />

über die innovativen MUL-<br />

TIVAC-Konzepte umfassend informieren.<br />

Das Team des TIC (Training<br />

und Innovation Center) stellte die<br />

verschiedenen nachhaltigen Verpackungskonzepte<br />

vor, die sich sowohl<br />

für die Verarbeitung auf Tiefziehverpackungsmaschinen<br />

als auch für die<br />

Verarbeitung auf Traysealern eignen.<br />

Diese Konzepte basieren unter<br />

anderem auf der Verwendung von<br />

nachwachsenden Rohstoffen bzw.<br />

von recyclingfähigen Materialien,<br />

wie beispielsweise Monomaterialien<br />

oder faserbasierten Packstoffen. So<br />

stehen mit MULTIVAC PaperBoard<br />

unterschiedliche Lösungen für die<br />

Herstellung von MAP- und Skinverpackungen<br />

aus papierfaserbasierenden<br />

Materialien zur Verfügung.<br />

(<strong>KOMPACK</strong> berichtete)<br />

Papierverbunde<br />

Für die Verarbeitung auf Tiefziehverpackungsmaschinen<br />

stehen<br />

verformbare Papierverbunde in unterschiedlichen<br />

Grammaturen, Kartonverbunde<br />

von der Rolle sowie<br />

Kartontrays zur Verfügung. Somit<br />

können flache Packungen sowie<br />

Packungen mit höheren Kavitäten<br />

hergestellt werden, in denen sich<br />

Produkte mit unterschiedlichen Höhen<br />

und Formen verpacken lassen.<br />

Für die Verarbeitung auf Traysealern<br />

umfasst das PaperBoard Portfolio<br />

sowohl Kartontrays als auch Kartonzuschnitte.<br />

Ebenfalls wurden Konzepte<br />

präsentiert, die maßgeblich zur<br />

Packstoffreduzierung bei der Verpackungsherstellung<br />

beitragen.<br />

Kennzeichnungs- und<br />

Inspektionslösungen<br />

Zu den weiteren Highlights beim<br />

Symposium zählte auch eine Etikettierlösung<br />

für die D-Etikettierung<br />

von Packungen, die unter der Bezeichnung<br />

„Full Wrap Labelling“<br />

vermarktet wird. Das Modell, das<br />

ebenfalls im Rahmen einer Live-<br />

Vorführung in Aktion zu sehen war,<br />

ist laut Hans-Joachim Boekstegers<br />

derzeit das „Best-Performance-<br />

Produkt“ von MULTIVAC. Rund<br />

50 Maschinen wurden seit der<br />

Markteinführung bereits im Markt<br />

verkauft. (<strong>KOMPACK</strong> berichtete)<br />

Marking&Inspection<br />

Neben dem Full-Wrap-Etikettierer<br />

stellte das Team von MULTI-<br />

VAC Marking & Inspection den<br />

Besuchern auch das platzsparende<br />

Inspektionssystem I 410 vor. Die<br />

präzise, schnelle und dauerhaft zuverlässige<br />

Inspektionslösung, die<br />

sich als Stand-Alone-Lösung im<br />

Anschluss an eine Verpackungsmaschine<br />

einsetzen oder nahtlos in eine<br />

Linie integrieren lässt, gewährleistet<br />

dank hochauflösender, höhenverstellbarer<br />

Zeilenkameras sowie<br />

einer leistungsstarken Bildverarbeitung<br />

eine sichere Qualitäts- und<br />

Kennzeichnungskontrolle von oben<br />

und von unten. Die Einsatzmöglichkeiten<br />

reichen von der Vollständigkeitskontrolle<br />

der Packung über die<br />

Anwesenheits- und Positionskontrolle<br />

des Etikettes bis zur Überprüfung<br />

des Aufdrucks – inklusive Musterund<br />

Texterkennung, Textprüfung,<br />

Lesbarkeits- und Codekontrolle. Die<br />

fortschrittliche Bilderfassungstechnik<br />

macht es möglich, dass auch bei<br />

hohen Geschwindigkeiten im Verpackungsprozess<br />

aussagekräftige Bilder<br />

in hoher Auflösung übermittelt<br />

und verifiziert werden können.<br />

Slicer<br />

Mit dem Slicer S 1600 stellt MUL-<br />

TIVAC dem Markt eine hocheffiziente<br />

Lösung für das Slicen von<br />

Wurst, Schinken und Käse zur Verfügung.<br />

Der Slicer ist mit einer vollautomatischen<br />

Produktzentralbeladung<br />

ausgerüstet und ermöglicht<br />

dank innovativer Schneidtechnik<br />

eine hohe Schnittgeschwindigkeit<br />

mit bis zu 1.600 hochpräzisen<br />

Schnitten pro Minute. Die Portioniereinheit<br />

der Maschine kann dabei<br />

nahezu jede Portionieraufgabe<br />

lösen – von der präzisen Ablage<br />

der Wurst-, Schinken- und Käsescheiben<br />

in Schindeln, geraden<br />

oder versetzten Stapeln über das<br />

Schindeln von Hauchschnitt bis hin<br />

zum Scheibenfalten. Die Zuführung<br />

der Produkte erfolgt druckfrei und<br />

kontrolliert über servoangetriebene<br />

Produktzuführungseinheiten, Pneumatikanschlüsse<br />

sind nicht erforderlich.<br />

Dank der innovativen Schneidtechnik<br />

können Lebensmittel auch<br />

bei 6 bis 7 Grad Celsius präzise geslict<br />

werden, ein Schockfrosten ist<br />

nicht erforderlich. Käse und Wurst<br />

bewahren hierdurch Aussehen, Geschmack<br />

und Konsistenz. Zudem<br />

bleiben die Energiekosten niedrig,<br />

die Produktvorbereitung ist einfach<br />

und der Produktdurchlauf erheblich<br />

schneller. Darüber hinaus überzeugt<br />

die MULTIVAC Lösung auch hinsichtlich<br />

ihres Messer-Designs. Die<br />

Vorteile: Weicher Schnitt, bessere<br />

Standzeiten durch längere Schneide<br />

sowie verlängerte Lebensdauer der<br />

Messer durch einen Nachschleifbereich<br />

von bis zu 10 mm.<br />

Umrüsten<br />

Das Umrüsten der Maschine auf<br />

unterschiedliche Produkte und Formate<br />

erfolgt bedienerfreundlich mit<br />

nur wenigen Handgriffen. Die Greifer<br />

können sehr schnell entnommen<br />

bzw. eingesetzt werden. Auch<br />

der Wechsel von Schneidbrille und<br />

Messer gestaltet sich einfach.<br />

Handhabungsmodule<br />

Das Portfolio von MULTIVAC<br />

beinhaltet in diesem Segment mittlerweile<br />

eine komplette Familie an<br />

Portalen, Robotern sowie Greifersystemen,<br />

die kontinuierlich weiter<br />

ausgebaut wird. Das umfassende<br />

Portfolio an Handhabungsmodulen,<br />

die direkt auf die Verpackungsmaschine<br />

aufgebaut werden können<br />

und dadurch einen minimalen Footprint<br />

aufweisen, wurde den Gästen<br />

ebenfalls im Rahmen einer Live-<br />

Vorführung präsentiert. Durch die<br />

Integration der Handhabungsmodule<br />

in die Liniensteuerung können<br />

hierfür alle qualitätsrelevanten<br />

Parameter an das Modul übermittelt<br />

werden, beispielsweise die Produktanwesenheit<br />

oder die Lesbarkeit<br />

von Codes. Die Bedienung, die<br />

Rezeptverwaltung sowie die Steuerung<br />

erfolgen prozesssicher und<br />

komfortabel am HMI der jeweiligen<br />

Tiefziehverpackungsmaschine.<br />

Werkzeug-Wechselsysteme<br />

Eindrucksvoll wurde dem Publikum<br />

vorgeführt, wie ergonomisch<br />

mit wenigen Handgriffen Werkzeuge<br />

in einer Tiefziehverpackungsmaschine<br />

des Typs R 245 – auch mit<br />

Hilfe eines Werkzeugwechselwagens<br />

– gewechselt werden können.<br />

Die intelligenten Lösungen von<br />

MULTIVAC tragen wesentlich zu<br />

reduzierten Maschinenstillständen<br />

und einer hohen Effizienz wie auch<br />

Prozesssicherheit bei.<br />

Mehr unter: www.multivac.com<br />

<strong>06</strong>/<strong>19</strong><br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!