27.11.2019 Aufrufe

KOMPACK 06 19

BrauBeviale und K Rückblick, Green Packaging Star Award 2019, Pro Sweets, Gelagerte Mango, Interview Max Hölbl, ...

BrauBeviale und K Rückblick, Green Packaging Star Award 2019, Pro Sweets, Gelagerte Mango, Interview Max Hölbl, ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AUTOREN:<br />

Bernhard Rainer, MSc hat Biotechnische<br />

Verfahren an der FH<br />

Wiener Neustadt studiert und<br />

arbeitet derzeit an der FH Campus<br />

Wien als wissenschaftlicher<br />

Mitarbeiter an seiner Dissertation.<br />

Sein Forschungsschwerpunkt<br />

liegt im Einsatz von in vitro<br />

Bioassays für die Untersuchung<br />

von Verpackungsmaterialien.<br />

FH Campus Wien<br />

Die FH Campus Wien forscht in<br />

diesem Projekt ausführlich an dem<br />

Einsatz von recycelten Materialien<br />

im Lebensmittelkontaktbereich,<br />

sodass die Kunststoffstrategie<br />

der EU im Jahr 2030 tatsächlich<br />

erreicht werden kann. Im Fachbereich<br />

„Verpackungs- und Ressourcenmanagement“<br />

wird intensiv an<br />

Lösungen zur Implementierung der<br />

Kreislaufwirtschaft gearbeitet, was<br />

meist eng in Zusammenarbeit mit<br />

den wichtigsten Firmen der Industrie,<br />

und auch der KMUs, erfolgt.<br />

Gemeinsam mit den ProjektpartnerInnen:<br />

dem Österreichischen<br />

Forschungsinstitut für Chemie und<br />

Technik (OFI), dem Kunststoffcluster<br />

(Ecoplus), der Industrievereinigung<br />

für Lebensmitteltechnologie<br />

und Verpackung e.V. (IVLV)<br />

und der Frauenhofer Gesellschaft<br />

zur Förderung der angewandten<br />

Forschung e.V. (IVV), wird an<br />

einer Lösung geforscht. So soll<br />

ermöglicht werden, dass recycelte<br />

Lebensmittelverpackungen eingesetzt<br />

werden können, die sicher für<br />

die KonsumentInnen sind, und die<br />

Ziele der Kunststoffstrategie der<br />

EU für 2030 erreicht werden.<br />

Mehr unter:<br />

https://www.fh-campuswien.ac.at<br />

INFO<br />

Fachbereich Verpackungs- und Ressourcenmanagement<br />

an der FH Campus Wien<br />

Die FH Campus Wien bietet als einzige Hochschule in<br />

Österreich Studienprogramme zur Verpackungstechnologie<br />

an – das Bachelorstudium Verpackungstechnologie und das<br />

englischsprachige Masterprogramm Packaging Technology and<br />

Sustainability. Das Bachelorstudium Nachhaltiges<br />

Ressourcenmanagement beleuchtet als interdisziplinäres<br />

Studium die Thematik Klimawandel, Ressourcenverknappung,<br />

Abfallentsorgung bzw. -vermeidung und die damit verbundene<br />

Umweltgesetzgebung.<br />

FH Campus Wien<br />

Mit über 6.500 Studierenden ist die FH Campus Wien die<br />

größte Fachhochschule Österreichs. In den Departments<br />

Angewandte Pflegewissenschaft, Applied Life Sciences, Bauen und<br />

Gestalten, Gesundheitswissenschaften, Soziales, Technik sowie<br />

Verwaltung, Wirtschaft, Sicherheit, Politik steht ein<br />

Angebot von mehr als 60 Studien- und Lehrgängen in<br />

berufsbegleitender und Vollzeit-Form zur Auswahl.<br />

Die Branche sucht und<br />

<strong>KOMPACK</strong> verbindet!<br />

Stellen auch Sie Ihre<br />

offenen Jobs für EURO 100,--<br />

(bis zu 10 Angebote im Monat)<br />

auf<br />

www.verpackungskarriere.com<br />

Jobsuchende stellen<br />

ihr Profil gratis ein!<br />

Senden sie einfach Ihre<br />

Angebote als PDF<br />

oder Word-Datei<br />

(A4 Format)<br />

an<br />

kompack@gmx.at<br />

Fragen:<br />

0043 1 712 20 36<br />

<strong>06</strong>/<strong>19</strong><br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!