23.12.2019 Aufrufe

Land & Leben Ausgabe Januar 2020

Das Regionalmagazin für den gesamten Bereich in den Landkreisen Rotenburg Wümme, Osterholz-Scharmbeck und drumherum, mit Veranstaltungskalender und ganz vielen interessanten und unterhaltsamen Beiträgen.

Das Regionalmagazin für den gesamten Bereich in den Landkreisen Rotenburg Wümme, Osterholz-Scharmbeck und drumherum, mit Veranstaltungskalender und ganz vielen interessanten und unterhaltsamen Beiträgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

JANUAR <strong>2020</strong> VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Kneipenquiz<br />

Zeven-Aspe, Oste-Kantine. Start 19.30 Uhr.<br />

Mi., 15.01.<br />

Snevern Live: Bad Bone Beast<br />

Vortrag: Unser Darm – das<br />

unbekannte Wesen<br />

Referentin: Christiane Kurzydem, Heilpraktikerin.<br />

Anmeldung bis zum 06.01.<br />

beim <strong>Land</strong>Frauenverein Bötersen u. U.<br />

Hassendorf, DGH, Beginn 19.30 Uhr. Mitglieder<br />

freier Eintritt und Gäste 7,- €, zzgl.<br />

kostenpflichtiger Imbiss für alle.<br />

Fr., 17.01.<br />

hanseBAU <strong>2020</strong> – 14. Bremer Altbautage<br />

Ob Immobilie, Haus oder Wohnung – auf der hanseBAU finden Besucher auf über<br />

20.000 Quadratmetern alles rund um die Themen Bauen, Sanieren, Energieversorgung<br />

und Einrichten. Damit ist die Baumesse die größte ihrer Art im Nordwesten.<br />

Über 400 Aussteller aller baurelevanten Gewerke stehen beratend zur Seite. Wer<br />

die Modernisierung eines Altbaus oder gar eine Komplettsanierung plant, ist auf<br />

den 14. Bremer Altbautagen genau richtig.<br />

Bremen, Hallen 5 bis 7. Von Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. <strong>Januar</strong>,<br />

von 10 bis 18 Uhr. Mehr Infos: www.hansebau-bremen.de.<br />

Das Trio (Klaas Ukena, Schlagzeug; Alexander<br />

Schmitz, Gitarre; Ruben Claro, Vocal<br />

und Bassist) jongliert gekonnt zwischen<br />

Rockmusik der 70er- und 90er-Jahre und<br />

beweisen, dass gleichermaßen Grunge<br />

und Soul immer noch eine Daseinsberechtigung<br />

in der heutigen Zeit haben.<br />

Schneverdingen, La Habana. Beginn 20<br />

Uhr. Eintritt VVK 15,-/AK 18,- €.<br />

HafenKrimi – Diesmal ist es Mord<br />

Die Katze auf dem heißen Blechdach...<br />

wird zum Auslöser für eine Reise in das<br />

merkwürdige Ego eines ganz normalen<br />

Nachbarn. Hier ermittelt wieder der bekannt<br />

– unbegabte Hauptkommissar Jens<br />

Kahlsen. Nur diesmal geht es um Mord.<br />

Das Hafenrevier erzittert unter einer mysteriösen<br />

Serie von Kapitalverbrechen.<br />

Reservierung: www.nordwest-ticket.de.<br />

Bremen, HafenRevueTheater. 20 Uhr.<br />

Theater: Brandheiß<br />

Worpswede, Alte Molkerei. 19.30 Uhr.<br />

Sa., 18.01.<br />

Rootsmusic mit Dave Goodman<br />

& Groove Minister<br />

Völkerball – Die authentischste<br />

Rammstein Tribute Show<br />

Mehr als 10 Jahre treffen Völkerball<br />

(Dirk Oechsle, Schlagzeug; Tobias Kaiser,<br />

Gitarren; Björn Müller, Gitarren; René Anlauff,<br />

Gesang; Andreas Schanowski, Keyboards;<br />

Tilmann Carbow, Bass) ihr Publikum<br />

mitten ins Herz und überzeugen<br />

dabei alteingesessene Rammstein-Fans<br />

ebenso wie diejenigen, die sich zufällig<br />

oder aus reiner Neugierde in eines ihrer<br />

Konzerte verirren.<br />

Osterholz, Stadthalle. Beginn 20.30 Uhr.<br />

VVK 29,– €.<br />

Disco on Ice<br />

Eissporthalle Harsefeld. 19 bis 21 Uhr.<br />

Do., 16.01.<br />

Ralf Schmitz auf Schmitzeljagd<br />

Mit wilden Haken auf der Suche nach<br />

dem Unsinn des <strong>Leben</strong>s.<br />

Osterholz, Stadthalle. Beginn 20 Uhr.<br />

VVK 30,90 €.<br />

Kino: Der Distelfink<br />

Theodore ist gerade einmal 13 Jahre alt,<br />

als er seine Mutter bei einem Bombenanschlag<br />

auf ein Kunstmuseum verliert.<br />

In den Wirren nach der Detonation lässt<br />

er ein Bild mitgehen, ihr Lieblingsstück –<br />

„Der Distelfink“.<br />

Rotenburg, Stadtschule (Aula). Beginn 20<br />

Uhr. Eintritt 5,-/4,- €.<br />

Film: Gundermann<br />

Ein Liebes- und Musikfilm, Drama über<br />

Schuld und Verstrickung, mit Andreas<br />

Dresen, Axel Prahl und Bjarne Mädel.<br />

Wilstedt, Bürgerkino, Gemeindesaal über<br />

der Sparkasse, Seiteneingang. Beginn<br />

19.30 Uhr. Eintritt Spende.<br />

Open-Air-Winterkino: „Paddington“<br />

Posthausen, dodenhof. Filmstart 18 Uhr.<br />

Kostenlos.<br />

Theater: Nach Paris<br />

OHZ, Gut Sandbeck. Beginn 20 Uhr.<br />

Eintritt 13,-/14,- €. Tickets bei Nordwest<br />

Ticket.<br />

Instant Impro<br />

Sie stehen ahnungslos auf der Bühne und<br />

wissen nicht, was im nächsten Moment<br />

passieren wird. Das Publikum ruft Wünsche<br />

zu und im Nu entstehen Szenen aus<br />

dem <strong>Leben</strong>, voller Comedy und Wortwitz.<br />

Achim, KASCH. 20 Uhr. Eintritt 20,- €<br />

Moorkino<br />

„Dat is aber auch still hier drin. Da wird<br />

man ja ganz trübsinnich.“ Der Knirps,<br />

der das sagt, ist der kleine Hans-Peter<br />

Kerkeling, 9 Jahre alt. Er macht mal wieder<br />

seine Späße, imitiert, was die Erwachsenen<br />

so reden und tun den lieben<br />

langen Tag. Alle lachen darüber. Aber die,<br />

die er am verzweifeltsten erreichen will,<br />

reagiert nicht mehr. Seine Mama.<br />

Gnarrenburg-Kuhstedtermoor, Cultimo.<br />

Von 20 bis 22.30 Uhr. Einlass 19 Uhr. Eintritt<br />

Spende.<br />

Lesung: Axel Petermann<br />

Der ehemalige Leiter der Bremer Mordkommission<br />

ist einer der bekanntesten<br />

Fallanalytiker Deutschlands. Anfang der<br />

70er-Jahre weckt der Mord an der 17-<br />

Jährigen Carmen K. sein Interesse an Verbrechensaufklärung.<br />

Nach seiner Kripo-<br />

Karriere widmet sich der Profiler dem<br />

Schreiben. Die aktuellen Werke „Die Elemente<br />

des Todes“ und „Die Diagramme<br />

des Todes“ sind packende True-Crime-<br />

Thriller über schlafraubende Mordserien<br />

und Serienmörder.<br />

Vegesack, Kulturbahnhof Vegesack.<br />

Beginn 20 Uhr. VVK 20,50 €.<br />

24. Prunk- und Schunkelsitzung<br />

Mit Show- und Gardetanze sowie Sketchen<br />

und Gesang, SV Glinde-Kornbeck.<br />

Bremervörde, Diskothek Haase. Beginn<br />

20.11 Uhr, Einlass ab 19 Uhr.<br />

Dave Goodman interpretiert – im Zusammenspiel<br />

mit dem Schlagzeuger Groove<br />

Minister alias Martin Röttger – mit virtuosem<br />

Gitarrenspiel und unverwechselbarer<br />

Gesangsstimme seine Songs, die<br />

in bester Tradition von Folk, Jazz und<br />

Blues stehen.<br />

Lilienthal, Murkens Hof. Beginn 19 Uhr.<br />

Eintritt AK 19,-/VVK 17,- €.<br />

Konzertabend: Kult- und<br />

Humorband „Die Melker“<br />

„Die Melker“ sind eine Spaßband aus<br />

Norderstedt. Zur Formation gehören die<br />

vier Männer Alfred, Hans, Peter und<br />

Norbert. Gemeinsam präsentieren die<br />

Spaßvögel die wahre Geschichte des<br />

Rock'n'-Roll-Songs. Dazu gibt es Erinnerungen<br />

an die gute alte Zeit des Dorf-<br />

Rock: „Was macht der Schwarzenegger<br />

da unter meinem Trecker“? „Weil er in<br />

sauer lag“, heißt ihr heimlicher Hit. Ebenfalls<br />

hitverdächtig: „Wir haben Gülle in<br />

Hülle und Fülle“ sowie der „Runkelrübenboogie“.<br />

Dazu legen die Melker eine<br />

heiße Gummistiefelsohle aufs Parkett,<br />

getreu ihrem Motto: „Dorfrockfrisch von<br />

der Weide“.<br />

Basdahl, Kluster Hof. Beginn 20 Uhr, Einlass<br />

19 Uhr. Eintritt VVK 12,- € bei den<br />

Volksbank-Geschäftsstellen in Basdahl,<br />

Bremervörde sowie im Kluster Hof.<br />

Mit Herzen in Terzen ins neue Jahr<br />

Es geht um „Das Beste von gestern bis<br />

übermorgen“ in A-cappella-Schlagern aus<br />

den 50er- und 60er-Jahren sowie in eigenen<br />

Kompositionen des Ensembles<br />

Herzen in Terzen. In bunten Kleidern und<br />

Hosen, mit rosa Schleifen und kabarettistischen<br />

Einlagen sind fünf fidele Frauen<br />

unterwegs im Dienste der Menschheit!<br />

Visselhövede, Heimathaus, Burgstraße 3.<br />

Beginn 20 Uhr. Eintritt 20,-/17,- €.<br />

Bremen-Tattoo <strong>2020</strong><br />

Internationale Marschmusik und atemberaubende<br />

Show – das ist das „Bremen<br />

Tattoo <strong>2020</strong>“. Musikkorps, Massed Pipes<br />

and Drums, Chöre, Tänzer und Solisten<br />

aus aller Welt präsentieren Blasmusik und<br />

Choreografien. Besucher erleben ein Musikfest<br />

mit rund 700 Musikern aus zehn<br />

Nationen. Infos: www.brementattoo.com<br />

Bremen, ÖVB-Arena. Sa. 15 und 20 Uhr.<br />

Auch am 19.01., 15 Uhr.<br />

Kabarett: Schwamm drüber?<br />

Mit Anny Hartmann. Wenn wir zurückblicken<br />

auf das vergangene Jahr, da stocken<br />

uns angesichts einiger (politischer)<br />

Absurditäten schon mal die Worte. Anny<br />

Hartmann zum Glück nicht! Sie greift mitten<br />

rein in die schier unerschöpfliche Themenpalette<br />

und bohrt dabei oft mitten<br />

in die Wunden des Irrsinns. Witzig, charmant<br />

und intelligent übernimmt sie für<br />

uns die Aufarbeitung der Ereignisse in ihrem<br />

unvergleichlichen Jahresrückblick.<br />

Vegesack, Kito. VVK 22,-/17,- €, AK 24,-<br />

/19,- €.<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!