23.12.2019 Aufrufe

Land & Leben Ausgabe Januar 2020

Das Regionalmagazin für den gesamten Bereich in den Landkreisen Rotenburg Wümme, Osterholz-Scharmbeck und drumherum, mit Veranstaltungskalender und ganz vielen interessanten und unterhaltsamen Beiträgen.

Das Regionalmagazin für den gesamten Bereich in den Landkreisen Rotenburg Wümme, Osterholz-Scharmbeck und drumherum, mit Veranstaltungskalender und ganz vielen interessanten und unterhaltsamen Beiträgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

JANUAR <strong>2020</strong> VERANSTALTUNGSKALENDER<br />

Kino: Ich war noch niemals<br />

in New York<br />

Verfilmung des Udo-Jürgens-Musicals<br />

über eine romantische, turbulente und<br />

(un)-freiwillige Kreuzfahrt nach New<br />

York.<br />

Rotenburg, Stadtschule (Aula). Beginn 20<br />

Uhr. Eintritt 5,-/4,- €.<br />

Kabarett: Patrick Salmen „Ekstase“<br />

Er macht gern Urlaub in den Misantropen<br />

und steht für bedingungslose <strong>Leben</strong>sbejahung.<br />

Lustige Ballontiere oder Pyrotechnik<br />

wird’s hier nicht geben. Im<br />

Grunde sitzt der Slam-Poet und Kabarettist<br />

nur rum. Und liest. Nämlich Kurzgeschichten<br />

aus seinem neuen Buch. Es<br />

handelt von Zweifeln, der Schönheit des<br />

Widerspruchs, Franzbrötchen und Feminismus.<br />

Vegesack, Bürgerhaus. Beginn 20 Uhr.<br />

VVK 21,-/AK 23,- €.<br />

Lyrik-Lesung mit Bernd Bohn<br />

Bernd Bohn liest klassische und moderne<br />

Lyrik – von Eichendorff über Rilke bis hin<br />

zu Nora Gomringer und anderen – vom<br />

ausgehenden Winter bis zum beginnenden<br />

Frühling in gemütlicher Atmosphäre.<br />

Lilienthal, Bibliothek. Beginn 19 Uhr. Eintritt<br />

6,- €.<br />

Kellerführung Premium<br />

Bremer Ratskeller<br />

Bei der Kellerführung Premium erhalten<br />

Besucher Einblicke in die weitläufigen<br />

Kellergewölbe des Bremer Ratskellers.<br />

Neben nützlichen Tipps für die Kombination<br />

von Wein und Speisen erfahren Sie<br />

spannende Details zum Thema deutscher<br />

Wein. Die Kellerführung beinhaltet zudem<br />

die Verkostung von fünf Qualitätsweinen<br />

mit passender Schokolade. Mehr Infos:<br />

www.ratskeller.de<br />

Bremen, Ratskeller. Von 18 bis 21 Uhr.<br />

Teeabend der<br />

Bremervörder <strong>Land</strong>Frauen<br />

Info und Anmeldung bei Ute Michaelis,<br />

Tel. 04769-328.<br />

Iselersheim, Findorff-Haus. Beginn 19 Uhr.<br />

Fr., 24.01.<br />

Forever – King of Pop<br />

Forever ist nicht nur eine musikalische<br />

Reise mit den größten Hits von Michael<br />

Jackson, sondern ein emotional bewegendes<br />

und mitreißendes Erlebnis mit<br />

einer kühnen Inszenierung und audiovisuellem<br />

Design, einer unglaublich hohen<br />

künstlerischen Qualität sowie den besten<br />

Sängern, Musikern, Tänzern und Hip-Hop<br />

Acts.<br />

Osterholz, Stadthalle. Beginn 20 Uhr. VVK<br />

61,50 €.<br />

Horizonte Festival: Georg Schroeter/<br />

Marc Breitfelder Band<br />

Bremervörde, Ratssaal, Rathausmarkt 1.<br />

Beginn 20 Uhr. Karten VVK 20,- €.<br />

Kabarett: Reiner Kröhnert<br />

„Getwittercloud”<br />

Früher pfiffen es die Spatzen von den Dächern,<br />

heute twittern es die Pfeifen in<br />

die Cloud: allen voran der mächtigste<br />

Mentalminimalist der Welt, die Schmollschnute<br />

D. Trump. Für den virtuosen Polit-Parodisten<br />

Kröhnert ist das ein gefundenes<br />

Fressen. Schließlich geht‘s um<br />

falsche Wahrheiten und echte Kriegsgefahr<br />

in Zeiten des ungebremsten Neoliberalismus.<br />

In seiner prä-apokalyptischen<br />

Getwittercloud kommen die üblichen Verdächtigen<br />

aus dem Panoptikum der kleineren<br />

und größeren Übel zu Wort.<br />

Vegesack, Kito. 20 Uhr. VVK 22,-/17,- €,<br />

AK 24,-/19,- €.<br />

Theater: Brandheiß<br />

Worpswede, Alte Molkerei. 19.30 Uhr.<br />

Theater: Nach Paris<br />

OHZ, Gut Sandbeck. Beginn 20 Uhr. Eintritt<br />

13,-/14,- €. Tickets bei Nordwest<br />

Ticket.<br />

Prunk- und Schunkelsitzung<br />

Programm mit Tänzen, Live-Gesang, Sketchen<br />

und Büttenreden.<br />

Bevern, Beverner <strong>Land</strong>haus. Beginn<br />

19.30 Uhr. Auch am 25.01.<br />

Sa., 25.01.<br />

Pietro Lombardi<br />

Für den einfachen Jungen aus Karlsruhe<br />

wurde „Deutschland sucht den Superstar“<br />

zum „Jackpot“, seine Lieblingsphrase, die<br />

er während der Show prägte.<br />

Karten für das Stehkonzert sind für 35,-<br />

€ erhältlich unter Tel. 04141-409140, im<br />

Internet unter www.stadeum.de sowie<br />

bei allen Stadeum-Vorverkaufsstellen.<br />

Stade, Stadeum. Beginn 20 Uhr, Einlass<br />

18.30 Uhr.<br />

Merqury<br />

The finest Queen Tribute<br />

Worpswede, Music Hall. Beginn 20 Uhr.<br />

„Elephant“ ist wieder da<br />

Das Album Elephant: Kontinuität – ein<br />

Geheimnis des kompakten Elephant-<br />

Sounds, produziert von Detlef Petersen,<br />

selbst Musiker und Gründer der Gruppe<br />

LAKE steht für ein musikalisch kompaktes<br />

und vielseitiges Album.<br />

Visselhövede, Heimathaus. Start 20 Uhr.<br />

Bremen Classic Motorshow <strong>2020</strong><br />

Es ist gelebte Tradition: Zur ersten Schau des Jahres von Oldtimern und Jungen<br />

Klassikern auf zwei und vier Rädern trifft sich die Szene in der Messe Bremen. Bei<br />

der 18. Bremen Classic Motorshow feiern Enthusiasten, Einsteiger, Experten, Händler,<br />

Vereine, Schrauber und Sammler den Start in die neue Oldtimersaison. Mehr<br />

Infos: www.classicmotorshow.de.<br />

Bremen, ÖVB-Arena, Hallen 2 bis 8 (inkl. Messeparkhaus). Freitag bis Sonntag,<br />

31. <strong>Januar</strong> bis 2. Februar, von 9 bis 18 Uhr.<br />

Luke Jackson<br />

Luke Jackson ist mit seiner einzigartigen,<br />

verwegenen Stimme und einem<br />

warmen, perkussiven Gitarrenstil ein starker<br />

und einnehmender Unterhalter. Sein<br />

Name steht für Folk, Roots, Americana<br />

und Acoustic. Er ist Träger zweier BBC<br />

Folk Awards und wurde 2014 vom Fatea<br />

Magazine zum „Male Artist of the Year“<br />

gekürt. Platzreservierungen unter post<br />

@kukuc-ottersberg.de und Tel. 01577-<br />

2868018.<br />

Ottersberg, KuKuC, Schützenhalle Kreuzbuchen.<br />

20 Uhr. Eintritt 14,-/12,-/5,- €.<br />

Kabarett mit Helene Mierscheid:<br />

Wenn das der Wähler wüsste!<br />

Die <strong>Leben</strong>sberaterin gibt in ihrem neuen<br />

Programm rund ums Wählen überraschende<br />

Einblicke in unser Seelenleben<br />

und das unserer Politiker, denn an ihrer<br />

<strong>Leben</strong>sberaterpraxis kommt keiner vorbei.<br />

Wie auch – sie liegt ja mitten im Regierungsviertel.<br />

Die Zuschauer dürfen sich<br />

wieder mit Sorgenzetteln beteiligen und<br />

am Ende gibt es eine Überraschung.<br />

Schneverdingen, FZB-Jugendbereich. Beginn<br />

20 Uhr. Eintritt VVK 14,-/AK 16,- €.<br />

Theater: Brandheiß<br />

Worpswede, Alte Molkerei.<br />

Beginn 16.30 und 19.30 Uhr.<br />

De Auetaler“ Ahlerstedt speelt<br />

„Verleven und verholen“<br />

Ahlerstedt, Schützenhof. Start 19.30 Uhr.<br />

Auch am 26.01., 15 Uhr.<br />

Brataalessen<br />

Lilienthal, Restaurant Wümmeblick, Höftdeich<br />

11. Beginn 11 Uhr.<br />

So., 26.01.<br />

„De totol bekloppte Hochtiedsnacht“<br />

Das plattdeutsche Lustspiel von Bernd<br />

Kietzke wird in drei Akten aufgeführt. Im<br />

Anschluss großes Tortenbuffet. Anmeldungen<br />

erforderlich unter Tel. 04769-260<br />

(Wilfried Lütje).<br />

Ostendorf, DGH. 19.30 Uhr. Eintritt 7,- €.<br />

Liebe, Last & Fracht – HafenRevue<br />

Im Bremer Hafen der 50er – zu einer Zeit,<br />

als Männer noch echte Kerle sein durften.<br />

Mittendrin Theodor, nach langer Seefahrt<br />

zurück an <strong>Land</strong>. Zwischen Stauern und<br />

Hafendirnen findet er Labskaus-Gerda<br />

und Korn-Hannes. Hin- und hergeworfen<br />

zwischen Weltanschauung und Walle,<br />

Matrosen und Matjes, beginnt für ihn die<br />

Suche nach seiner ewigen, großen Liebe.<br />

Reservierung: www.nordwest-ticket.de.<br />

Bremen, HafenRevueTheater. 18 Uhr.<br />

Comedy: Tutty Tran<br />

„Augen zu und durch“<br />

Der Vietnamese mit der frechen Berliner<br />

Schnauze verschont in seinem ersten Soloprogramm<br />

keine sogenannten Minderheiten.<br />

Die schwarze Arbeitskollegin, die<br />

denkt sie sei „Karamell“, muss ebenso<br />

dran glauben wie sein Vater, dessen Aussprache<br />

einen ganz normalen Einkauf<br />

schnell wie den Vietnamkrieg klingen<br />

lässt. Gekonnt parodiert er dessen <strong>Leben</strong>sweisheiten<br />

und gibt dazu den mosernden<br />

Hauptstädter. Vor Tuttys sarkastischer<br />

Ader ist keine Randgruppe sicher<br />

– nicht mal seine eigene Familie.<br />

Vegesack, Kulturbahnhof. Beginn 20 Uhr.<br />

VVK 19,-/AK 21,- €.<br />

Michael Mittermeier – „Lucky Punch –<br />

Die Todes-Wuchtl schlägt zurück“<br />

Der Comedian stellt sein neues Programm<br />

vor: Lucky Punch, der = englisch<br />

für glücklicher, alles entscheidender Treffer<br />

des hoffnungslos unterlegenen Kämpfers<br />

– Todes-Wuchtl, die = österreichisch<br />

für lustigste Pointe auf der nach oben offenen<br />

Bist-Du-Deppat-Skala.<br />

Stade, Stadeum. Beginn 19 Uhr. Karten<br />

kosten 34,50/36,70/38,90 € und sind<br />

tel. erhältlich unter 04141-409140, im<br />

Internet unter www.stadeum.de sowie<br />

bei allen bekannten Stadeum-Vorverkaufsstellen.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!