23.12.2019 Aufrufe

Land & Leben Ausgabe Januar 2020

Das Regionalmagazin für den gesamten Bereich in den Landkreisen Rotenburg Wümme, Osterholz-Scharmbeck und drumherum, mit Veranstaltungskalender und ganz vielen interessanten und unterhaltsamen Beiträgen.

Das Regionalmagazin für den gesamten Bereich in den Landkreisen Rotenburg Wümme, Osterholz-Scharmbeck und drumherum, mit Veranstaltungskalender und ganz vielen interessanten und unterhaltsamen Beiträgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GESUNDHEIT | PFLEGE | WELLNESS<br />

AUS EINER HAND: PFLEGE, BETREUUNG UND BERATUNG<br />

Agaplesion Wohnen & Pflegen Rotenburg bietet Ihnen abhängig von Ihrer <strong>Leben</strong>ssituation<br />

differenzierte Unterstützung im Alter<br />

In vier Einrichtungen sind wir unter<br />

dem Leitgedanken „Zuhause in<br />

christlicher Geborgenheit“ mit verschiedenen<br />

Wohn- und Betreuungsangeboten<br />

in Rotenburg für<br />

Sie da. Abhängig von Ihrer persönlichen<br />

Situation bieten wir Ihnen<br />

ambulante Pflege in der eigenen<br />

Häuslichkeit, Betreutes<br />

Wohnen und vollstationäre Pflege<br />

an. Hier liegt unsere besondere<br />

Kompetenz in der Pflege und Betreuung<br />

von Menschen mit Demenz.<br />

Ambulante Pflege – Zuhause gut<br />

versorgt<br />

Ihnen ist es bestimmt auch wichtig,<br />

so lange wie möglich selbstbestimmt<br />

und eigenständig in der<br />

vertrauten Umgebung zu leben.<br />

Schnell kann sich jedoch Ihre gesundheitliche<br />

Situation ändern und<br />

Sie oder Ihre Angehörigen sind in<br />

den eigenen vier Wänden auf professionelle<br />

Pflege und Betreuung<br />

angewiesen.<br />

Das Agaplesion Pflegezentrum<br />

Rotenburg unterstützt seit 1996<br />

pflegebedürftige Menschen professionell<br />

und liebevoll in ihrem<br />

privaten Wohnumfeld. „Neben<br />

den pflegerischen Leistungen<br />

bietet Ihnen unser Team auch Unterstützung<br />

im Krankheitsfall. Damit<br />

Sie Ihre <strong>Leben</strong>squalität weiterhin<br />

in Ihrem Zuhause und in<br />

gewohnter Umgebung erhalten<br />

können, haben wir für Sie die individuelle<br />

Hilfe, die Sie benötigen“,<br />

erklärt Tanja von Ahsen,<br />

seit Februar 2019 Pflegedienstleiterin<br />

im Ambulanten Pflegezentrum<br />

Rotenburg.<br />

„Unser Leistungsangebot ist umfangreich.<br />

Dazu gehören unter<br />

anderem die Beratung zu Pflegegraden,<br />

Pflegegelder und Pflegeversicherungen,<br />

die Beantragung<br />

von Pflegegraden, Pflege bei<br />

Demenz, Urlaubs- und Verhinderungspflege,<br />

24-Stunden-Rufbereitschaft,<br />

Koordination von Arztterminen<br />

und medizinischen<br />

Behandlungen, Fahrdienste sowie<br />

die Anleitung für pflegende Angehörige“,<br />

zählt von Ahsen auf.<br />

Weitere Leistungen und Fragen zur<br />

ambulanten Pflege stellen Sie gerne<br />

an das Team vom Agaplesion<br />

Pflegezentrum Rotenburg Ambulante<br />

Pflege.<br />

Tanja von Ahsen, Pflegedienstleitung<br />

Betreutes Wohnen – Im Alter<br />

mehr vom <strong>Leben</strong><br />

Wenn Ihnen Ihr Haus oder Ihre<br />

Wohnung zu viel wird, Sie sich alleine<br />

und nicht sicher fühlen, jedoch<br />

noch eigenständig leben wollen,<br />

dann kann das Betreute Wohnen<br />

eine Lösung für Sie sein. Hier haben<br />

Sie alle Annehmlichkeiten für ein<br />

selbstständiges und unabhängiges<br />

<strong>Leben</strong> im Alter und obendrein noch<br />

Gesellschaft von Gleichgesinnten.<br />

„Bei uns bewahren Sie sich Ihre<br />

Unabhängigkeit und erhalten so<br />

viel Hilfe wie nötig. Sie können<br />

sich darauf verlassen, dass immer<br />

jemand da ist, wenn Sie Unterstützung<br />

brauchen – rund um die Uhr“,<br />

sagt Barbara Kölking, die das Betreute<br />

Wohnen über 20 Jahre lang<br />

leitete und nun im wohlverdienten<br />

Ruhestand ist. Sie hat mit Freude<br />

und Engagement dafür gesorgt,<br />

dass sich die Bewohnerinnen und<br />

Bewohner wie Zuhause fühlen.<br />

Barbara Kölking, ehem. Leitung Betreutes<br />

Wohnen<br />

Die Seniorenwohnanlage für Betreutes<br />

Wohnen besteht aus dem Lienhophaus<br />

und dem Fliednerhaus. Insgesamt<br />

gibt es 110 barrierearme<br />

Zweizimmerwohnungen ausgestattet<br />

mit Bad, Dusche und WC, TVund<br />

Telefonanschluss, Notrufanlage<br />

(Rund-um-die-Uhr-Notruf) am Telefon<br />

und im Bad, rollstuhlgerechte<br />

Türbreiten und teilweise mit Balkon<br />

und bodentiefen Fenstern.<br />

„Neben einem umfangreichen<br />

Grundservice, der über die von<br />

Ihnen monatlich zu zahlende Betreuungspauschale<br />

abgedeckt ist,<br />

bieten wir Ihnen vielfältige (kos -<br />

tenpflichtige) Wahlleistungen, die<br />

Sie regelmäßig oder nach Bedarf in<br />

Anspruch nehmen können und<br />

auch nur dann bezahlen. Unsere<br />

Bewohnerinnen und Bewohner<br />

können parallel ihre Unabhängigkeit<br />

genießen und durch viele Angebote<br />

und die zentrale Wohnlage<br />

weiter aktiv am <strong>Leben</strong> teilnehmen“,<br />

erklärt Ulrike Klindworth, die<br />

seit 1. <strong>Januar</strong> <strong>2020</strong> die Nachfolge<br />

von Frau Kölking antrat. Als Mitarbeiterin<br />

von Frau Kölking ist sie<br />

vertraut mit den Abläufen und<br />

Strukturen und kennt die Bewohnerinnen<br />

und Bewohner. Sie bringt<br />

30 Jahre Erfahrung in der Alten -<br />

pflege mit. „Frau Kölking danken<br />

wir herzlich für die sehr gute Zusammenarbeit<br />

und wünschen ihr<br />

für die Zukunft alles Gute und Gottes<br />

Segen“, so Ulrike Klindwoth, die damit<br />

für das gesamte Team spricht.<br />

Vollstationäre Pflege – 24 Stunden<br />

rund um die Uhr versorgt<br />

Wenn Sie eine „Rund-um-die-Uhr-<br />

Versorgung“ benötigen, dann bietet<br />

sich in Rotenburg die vollstationäre<br />

Pflege im seit 2002 bestehenden<br />

Tine-Albers-Haus oder im April 2019<br />

eröffneten Haus Stadtgarten an.<br />

Beide Häuser verfügen über insgesamt<br />

139 Einzelzimmer mit eigenem<br />

Bad, Telefon, Radio und TV-<br />

Anschluss an. Die Zimmer sind teilmöbliert<br />

und es können zusätzlich<br />

kleine Lieblingsmöbel und Accessoires<br />

mitgebracht werden.<br />

„Im Haus Stadtgarten haben wir zusätzlich<br />

einen Komfortpflegewohnbereich<br />

mit 11 Zimmern und einen<br />

speziellen Wohnbereich mit 16 Zimmern<br />

für Menschen mit Demenz“,<br />

erzählt Christine Kisselt, Einrichtungsleiterin<br />

in beiden Häusern.<br />

Christine Kisselt, Einrichtungsleitung<br />

„Wir legen in beiden Häusern viel<br />

Wert auf familiäre Atmosphäre,<br />

darauf das sich unsere Bewohnerinnen<br />

und Bewohner wohlfühlen<br />

und wir soweit möglich, ihre Wünsche<br />

erfüllen. Es soll ein stückweit<br />

wie Zuhause sein“, sagen Franziska<br />

Ludwig und Nicole Grünert. Beide<br />

sind Pflegedienstleiterinnen und<br />

unterstützen Einrichtungs leiterin<br />

Christine Kisselt an den Standorten.<br />

Nicole Grünert, Pflegedienstleitung<br />

Franziska Ludwig, Pflegedienstleitung<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!