23.12.2019 Aufrufe

Land & Leben Ausgabe Januar 2020

Das Regionalmagazin für den gesamten Bereich in den Landkreisen Rotenburg Wümme, Osterholz-Scharmbeck und drumherum, mit Veranstaltungskalender und ganz vielen interessanten und unterhaltsamen Beiträgen.

Das Regionalmagazin für den gesamten Bereich in den Landkreisen Rotenburg Wümme, Osterholz-Scharmbeck und drumherum, mit Veranstaltungskalender und ganz vielen interessanten und unterhaltsamen Beiträgen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR | VERANSTALTUNGEN | KOLUMNE<br />

WALTER KEMPOWSKI<br />

Auch mit Literaturnachmittagen, Ausstellungen und einem Wanderweg wird an den Schriftsteller erinnert<br />

Der Wanderweg „Kempowskis Idylle“ führt durch die Umgebung von<br />

Nartum.<br />

Im Königin-Christinen-Haus in Zeven findet sich ebenfalls eine kleine Ausstellung zu Walter<br />

Kempowski.<br />

Berühmte Menschen gab und gibt<br />

es auch in unserer Region (<strong>Land</strong><br />

& <strong>Leben</strong> berichtete). Einer von<br />

ihnen war der 1929 in Rostock geborene<br />

und 2007 in Roten burg/<br />

Wümme gestorbene Schriftsteller<br />

Walter Kempowski. Bekannt wurde<br />

er zum Beispiel durch seine autobiografisch<br />

geprägten Romane<br />

– etwa „Tadellöser & Wolff“ oder<br />

„Ein Kapitel für sich“ – und das<br />

Projekt „Das Echolot“.<br />

Die „Kempowski Stiftung Haus<br />

Kreienhoop“ in Nartum wurde ja<br />

bereits in der letzten <strong>Land</strong> & <strong>Leben</strong>-<strong>Ausgabe</strong><br />

im Rahmen des Beitrags<br />

„Elsdorf und umzu“ kurz vorgestellt.<br />

Das Programmangebot<br />

der Stiftung umfasst unter anderem<br />

Seminare, Musikveranstaltungen,<br />

Autorenlesungen und Literaturnachmittage.<br />

So sind für das<br />

Jahr <strong>2020</strong> bereits Termine für Literaturnachmittage<br />

am 4. März,<br />

1. April, 6. Mai, 3. Juni, 1. Juli und<br />

am 2. September angekündigt.<br />

Diese werden in Zusammenarbeit<br />

mit dem Touristikverband TouROW<br />

organisiert und beginnen jeweils<br />

um 14.30 Uhr im „Nartumer Hof“<br />

mit einer Kaffee-/Teetafel und einem<br />

Vortrag über das <strong>Leben</strong> und<br />

Werk des Schriftstellers. Anschließend<br />

können mehrere Räume<br />

in seinem Wohn- und Arbeitsort<br />

„Haus Kreienhoop“ besichtigt werden.<br />

Für diese Veranstaltungen ist<br />

eine Anmeldung erforderlich. Informationen<br />

dazu gibt es im Internet<br />

(www.literaturnachmittag.de).<br />

Und auch in anderer Form wird in<br />

unserer Region an Walter Kempowski<br />

erinnert. Etwa durch einen<br />

Wanderweg der Nordpfade. „Kempowskis<br />

Idylle“ ist eine vom Deutschen<br />

Wanderverband als Qualitätsweg<br />

Traumtour zertifizierte 11,6 km<br />

lange Strecke benannt, die durch<br />

Nartum und die Umgebung führt.<br />

Doch der Name Walter Kempowski<br />

ist in unserer Region nicht nur mit<br />

Nartum verbunden. Als Lehrer war<br />

er – zusammen mit seiner im vergangenen<br />

Jahr verstorbenen Frau<br />

Hildegard Kempowski – einige Jahre<br />

an der Dorfschule in Breddorf<br />

tätig, bevor 1965 die Versetzung<br />

des Ehepaares nach Nartum erfolgte.<br />

Nach der Auflösung der dortigen<br />

Dorfschule unterrichtete Walter<br />

Kempowski von 1974 bis 1980 als<br />

Grundschullehrer in Zeven. Dort ist<br />

seit 1998 in zwei Räumen des städtischen<br />

Königin-Christinen-Hauses<br />

eine Walter-Kempowski-Sammlung<br />

ausgestellt. Dafür erhielt die Kommune<br />

damals <strong>Ausgabe</strong>n seiner Bücher,<br />

einige persönliche Erinnerungsstücke,<br />

Dinge aus seiner Zeit<br />

als Lehrer sowie Gegenstände aus<br />

Haus Kreienhoop zur Verfügung gestellt.<br />

Andere Sachen und Materialien<br />

finden sich beispielsweise in<br />

Rostock und in der Akademie der<br />

Künste in Berlin. Außerdem wurde<br />

2007 in Gießen eine Kempowski-<br />

Gesellschaft gegründet. (ij)<br />

Internet-Tipps:<br />

www.kempowski-stiftung.de<br />

www.literaturnachmittag.de<br />

www.nordpfade.de<br />

www.kempowski-archiv-rostock.de<br />

www.archiv.adk.de/bigobjekt/37026<br />

www.kempowski-gesellschaft.de<br />

Sonnabend, 14. März <strong>2020</strong>, 16 Uhr<br />

KÜSTENTURNSHOW<br />

„Bewegungskünste“<br />

Max Raabe<br />

Sonntag, 15. März <strong>2020</strong>, 15 Uhr<br />

DSCHUNGELBUCH<br />

Das Musical für Kinder<br />

Donnerstag, 26. März <strong>2020</strong>, 20 Uhr<br />

MAX RAABE<br />

& PALAST ORCHESTER<br />

„Guten Tag, liebes Glück“<br />

Freitag, 27. März <strong>2020</strong>, 20 Uhr<br />

THE AUSTRALIAN<br />

PINK FLOYD SHOW<br />

„All that you feel“ <strong>2020</strong> World Tour<br />

Weitere Termine: www.stadthalle-bremerhaven.de • Telefonischer Kartenservice 04 71/59 17 59<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!