31.01.2020 Aufrufe

MOIN_02_2019_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0 34 ABSCHIED

INGAS SÜSSES GEHEIMNIS

Eigentlich wollte sie auch in Zukunft die Inselgäste durchs Watt führen und im Nationalpark-Haus

arbeiten. Doch daraus wird nichts: Wangerooges Wattführerin Inga Blanke verlässt die Insel, wechselt

ans Festland und die Windeln bei ihrem Baby.

ja, Inga ist schwanger, wird in ein paar

Wochen ans Festland ziehen und dort

ihr erstes Kind zur Welt bringen. Das

ist also der Grund, weshalb die vielseitige

Frau, die auch bei der Freiwilligen Feuerwehr

aktiv war, doch wieder das geliebte

Wangerooge verlässt. Das wollte sie nämlich

eigentlich nicht.

Aber – wie ist Inga Blanke auf der Insel

»kleben geblieben«? Sie erinnert sich

noch an den Tag vor sechs Jahren. 2013

stürmte Orkan »Xaver« über die Insel, die

Feuerwehrkameraden füllten Sandsäcke

und wachten über den Deich. »Ich bin mit

dem Orkanhochwasser ans Festland gefahren,

weil ich Tante wurde.« Als sie zurückkam

und hörte, wie viel die Feuerwehr zu

tun hatte, sagte sie: wäre ich hier gewesen,

hätte ich mitgeholfen. »Da wurde ich gleich

gefragt: warum hilfst du nicht immer mit?

Und schon war ich Mitglied.«

Und wie kam sie zu ihrem Job als Wattführerin?

Zufällig hatte sie erfahren,, dass der

etablierte Wattführer Menno Jürgens von

der Insel ging. Also übernahm Inga seine

Arbeit.« Als Biologin und durch ihre bisherige

Arbeitszeit im Nationalpark-Haus kannte

Inga Blanke sich aus. »Außerdem bekam

ich Tipps von den Kollegen vor Ort. Hier ist

wirklich ein toller Zusammenhalt.«

Der Natur ist sie eng verbunden. »Bei

ihr bekommt man das Gefühl, als kenne sie

jeden Wattwurm mit Namen und weiß, wo

jede einzelne Muschel oder Krebs sein Zuhause

hat«, schrieb Antje Pollex, seit zehn

Jahren MOIN-Mitarbeiterin, Anfang 2017.

Pollex weiter: »Ich selbst hatte das große

Privileg, mit ihr eine Winterwattwanderung

in den Sonnenuntergang zu unternehmen,

was ihr Engagement so einzigartig macht,

denn niemand sonst bietet auch zur kalten

Jahreszeit ein solches Erlebnis an.

Mit ein paar dicken Socken in den Gummistiefeln

und warm eingepackt, ein absolutes

Highlight in diesen sonst oft sehr grauen Tagen.«

Da Inga Blanke (30), die übrigens aus

Bremerhaven stammt, ihr freiwilliges, ökologisches

Jahr in Dänemark absolvierte,

kommen sogar internationale Touristen auf

ihre Kosten.

Denn nicht nur auf Deutsch werden

Wattwurm, Strömungen und Co erklärt,

auch auf Dänisch und fließend Englisch ist

alles möglich. Eine Frau mit viel Liebe zum

Detail und zu den fantastischen Geschenken

der Natur.

TEXT: MAO/FOTO: ANTJE POLLEX

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!