31.01.2020 Aufrufe

MOIN_02_2019_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0 60 DIE GOLFINSEL

KURZPLÄTZE SIND IN

Mitte März fegte der wohl vorerst letzte Sturm über Wangerooge. Die Golfanlage blieb verschont.

d

ie Zukunft der Golfentwicklung

liegt in »coolen« Locations,

wie das Beispiel Wangerooge

zeigt. Erst sechs, dann

neun Löcher. »Aber die reichen uns für die

rund 340 Mitglieder und unsere Gäste«,

erklärte Volker Nannizzi, der Präsident des

Golf-Clubs.

Der Anblick ist Golf-Idylle pur: Das Grün

liegt inmitten einer Wiese hinter dem Fußball-«Stadion«

und neben dem Flugplatz.

Im Hintergrund wacht der Alte Leuchtturm

über das Geschehen rund um die Fahnen.

Der Fluglärm stört kaum einen der Golfer,

die aber immer noch auf das geplante Clubhaus

warten. Sie wissen aber die »Vorarbeiten«

des Clubvorstands zu schätzen.

In Zeiten, in denen allenthalben über

den hohen Zeitaufwand für Golf räsoniert

wird, kommt dem kurzen Spiel nicht nur im

Sinne eines guten Scores besondere Bedeutung

zu. 9-Loch-Kurse, Kurz- oder Executive-Plätze

und variable Anlagen, die sich für

unterschiedliche Anforderungen konfigurieren

lassen, sind die Antwort auf den Zeitgeist

und eine volatile Freizeitkultur, in der

sich die Spaßgesellschaft des 21. Jahrhunderts

längst nicht mehr einigen wenigen, intensiv

ausgeübten Dingen verschreiben mag.

Bei der Jahreshauptversammlung am

Ostersamstag stehen keine Vorstandswahlen

auf der Tagesordnung. Vielmehr kann

Stefan Marten über die positive Entwicklung

des Golf-Clubs berichten und darüber,

wie zum Beispiel 2018 einige Hürden auf der

Anlage übersprungen wurden.

Der vergangene »Jahrhundertsommer«

war über Monate von der anhaltenden Trockenheit

geprägt, verbunden mit Vor- und

Nachteilen. Die negativen Seiten mit dem

zeitaufwendigen Verlegen von Schläuchen

und Sprengern sind aber bereits vergessen;

in positiver Erinnerung bleiben die vielen

neuen Gäste als Greenfee-Spieler sowie die

rege Teilnahme der Gäste und Mitglieder an

den Turnieren. Der Herbst war geprägt zum

Einem durch intensive Beratungen und Gespräche

zu neuen »Begehungsmöglichkeiten«

des Platzes und den ersten Verlegungsarbeiten

von PC-Rohren und Leitungen

unter der Graslandebahn und dem Taxiway

sowie zum Anderen mit der sehr zeitaufwendigen

Baugenehmigung für den Einbau von

Sektionaltoren in den Carport. Die Genehmigung

wurde Ende Oktober erteilt, sodass

der Bauauftrag erteilen konnten.

CLUBVERMÖGEN

UND INVESTITIONEN

Das Geschäftsjahr 2018 beim 318 Mitglieder

starken Club endet mit einem Jahresüberschuss

von EUR 32.007,68 und einem

rechnerischen Vereinsvermögen von

EUR 183,200. Die Liquidität per 31.12.2018

(TEUR 99) ist dank des hohen Cash-Flows

von TEUR 26 aus der Vereinstätigkeit sowie

den Spenden sehr zufriedenstellend.

Die Rückzahlungen an die Gemeinde TEUR

10 p.a. waren im Jahr 2018 und sind für die

letzten zwei Jahre gesichert.

Als größere Investition nach der Saison

2019 ist der Neubau einer größeren »Golfhütte«

geplant, sofern rechtzeitig von der

Gemeinde das »Go« kommt, um die Baugenehmigung

beantragen zu können.

ZUSTAND IM MÄRZ

Im letzten »Winter« sind die Wangerooger

von großer Nässe auf dem Platz verschont

geblieben. Das Ausbaggern der seitlichen

Gräben, das Spülen der Drainage auf dem

Flugplatzgelände und auch die Grundwasserabsenkung

im Zusammenhang mit dem

Bau der neuen Turnhalle und Rettungsstation

hat dem Club offensichtlich sehr geholfen

und es ermöglicht, dass die Mitglieder auch

in der Winterzeit diverse Runden auf dem

Platz spielen konnten.

ERSTE CLUBMEISTERSCHAFT

Die Wangerooger werden in diesem Jahr

zum ersten Mal in der Geschichte des aufstrebenden

Vereins eine Clubmeisterschaft

austragen. Das Turnier findet am 26. und

27. Juli 2019. Die Damen spielen zwei Runden

a 9-Loch (Freitag-und Samstagnachmittag),

die Herren drei Runden (Freitagabend,

Samstagvor- und nachmittags). Im

Anschluss erfolgt im Rahmen eines gemütlichen

Beisammenseins die Siegerehrung.

MANFRED OSENBERG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!