31.01.2020 Aufrufe

MOIN_02_2019_ePaper

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

0 56 INSELMOSAIK

WIR KOMMEN WIEDER

»Natürlich Wangerooge!« Die Antwort auf unsere Frage, wo und weshalb sie jedes Jahr Urlaub auf der

Insel macht, kommt spontan. Heike Gellisch aus dem schönen Sauerland ergänzt schnell: »Natürlich

kommen wir jedes Jahr auf die Insel, mindestens zweimal.« Warum? »Weil wir uns dort am besten

erholen können und ich keine bessere Strandpromenade kenne!«

w

ie Frau Gellisch und ihre

Familie (Foto) sind sich mehr

als 83 Prozent der Inselgäste

sicher, dass sie immer wiederkommen

werden. Das ergab eine Umfrage.

In punkto »Weiterempfehlung« sieht es

für Wangerooge noch besser aus: 94 Prozent

werden Wangerooge ganz sicher oder eher

sicher weiterempfehlen, das sind 2 Prozent

mehr als im Vorjahr.

Das Monitor-Siegel weist für 2018 die Gesamtnote

1,8 (gut) aus. 2017 kam Wangerooge

auf 1,78. »Die Gästezufriedenheit konnte

trotz der umfassenden Baumaßnahmen zum

Küstenschutz gehalten werden«, freut sich

das Team der Kurverwaltung: 82 Prozent der

Gäste gaben an, dass sie mit dem Inselurlaub

sehr zufrieden oder zufrieden waren.

Der hohe Stammgastanteil wird sowohl

bei der Reiseentscheidung als auch bei der

Reiseorganisation deutlich. 47 Prozent kannten

die Insel bereits vorher, nur 15 Prozent

der Befragten waren zum ersten Mal da. 58

Prozent buchten ihre Unterkunft direkt –

das spreche für gute Ortskenntnis.

Keine Frage: Immer wichtiger wird

die Online-Buchung: Das Internet als Buchungsweg

steht an zweiter Stelle, 32 Prozent

der Befragten buchten online. »Um diesem

Trend gerecht zu werden, ist der Ausbau

unserer Online-Buchung von besonderer Bedeutung«,

so Ulrike Kappler vom Verkehrsverein.

Untergebracht waren 74 Prozent in Ferienwohnungen.

Nur 9 Prozent gaben an, sie

hätten im Hotel übernachtet. Mehr als 55 %

der Befragten reisten zu zweit ohne Kinder

an – die Zielgruppe der Paare hat damit Bedeutung

für die Angebotsplanung.

Die Reisemotive der Gäste sind Erholung,

Entspannung, Abstand zum Alltag,

»in der Natur sein« und Zeit mit Familie

und Freunden verbringen. Die wichtigsten

Aktivitäten sind Spazierengehen, Flanieren,

Bummeln, Baden und Schwimmen, Radfahren

und Shoppen, wobei auch Wattwanderungen,

Gästeführungen, Kultur und Events

relevanter werden.

AUCH KRITIK

Das Angebot für Familien sowie der Service

der Touristen-Info stieg in der Wichtigkeit

bei den Befragten gegenüber dem Vorjahr

an. Eine deutliche Verbesserung in der Zufriedenheit

im Vergleich zum Vorjahr konnte

in den Bereichen Gastfreundschaft, Unterkunft

und Gastronomie erreicht werden. Die

Einführung der AktivInselCard und damit

die Kostenerhöhung im Sportangebot hatten

keinen relevanten Einfluss auf die Zufriedenheit.

In den freien Nennungen gab es erneut

Kritik an der Erreichbarkeit – sowohl die

Fährverbindungen an starken Reisetagen als

auch die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

zum Hafen Harlesiel. Kein Zufall.

Kritische Stimmen in Sachen »Anreise« wegen

der hohen Preise (Parken und Fähre) und

Termine wurden auch bei Gesprächen mit

der MOIN-Redaktion immer wieder laut.

FOTOS: MANFRED OSENBERG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!