26.02.2020 Aufrufe

Abenteuer-Camping-2-2019-offen

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herrlich: Schöne Anfahrt mit

dem Reisemobil über Inzell.

Die Radtour zur Litzlalm führt

vorbei an den Mühlsturzhörnern

über eine Hängebrücke

– mit Blick in die Tiefe.

Herbstlich: Beim

Wandern im

Nationalpark

Berchtesgaden

offenbart sich

ein großartiges

Panorama. Auf

der Litzlalm geht

es sehr urig zu.

Urlauber genießen

die opulente

Berglandschaft

des Berchtesgadener

Landes.

In weiteren 20 Bootsminuten ist die Haltestelle

Salet erreicht, das hintere Ende des

acht Kilometer langen Königssees. Atemberaubend

schön schlummert hier der Obersee,

den einst eine Moräne vom Königssee

trennte. Von seinem südlichen Ende sind es

etwa 30 Gehminuten zum Röthbach-Wasserfall,

dem höchsten seiner Art in Deutschland:

Über 400 Meter stürzen die Wassermassen

die Felsen hinab.

Übrigens: Nicht nur Urlauber schippern

über den Königssee, auch die einheimischen

Kühe. Alljährlich im Frühsommer treten

sie die Bootsreise zu den saftigen Almen

im Nationalpark an, um im Herbst wieder

übers Wasser in die heimischen Ställe zurückzukommen.

Wenn sie wieder festen Boden

unter den Paarhufen haben, werden sie

geschmückt – selbstverständlich nur, sofern

die Saison über nichts passiert ist. Wer sich

den ungewöhnlichen Almabtrieb anschauen

möchte, hat im Oktober Gelegenheit dazu.

Zurück am Steuer, starten wir mit dem

Reisemobil zum Rossfeldabenteuer. Klettern

zunächst mal Kehre für Kehre auf der Scharitzkehlstraße

auf den Obersalzberg. Die hoch

gelegene Panoramastraße auf dem Rossfeld

gilt als Klassiker für Rennradler, Motorradfahrer,

Cabrio-Enthusiasten – kurzum: für

alles, was Räder hat.

Noch vor der Mautstelle führen Hinweisschilder

in mehreren Sprachen zur Dokumentation

Obersalzberg, einem Lern- und

Erinnerungsort zur Geschichte der NS-Diktatur.

Hitler nutzte das malerische Bergdorf

seit 1923 als Feriendomizil, lud dort gern

seine Nazi-Schergen für strategische Gespräche

und missbrauchte das Areal später als

sogenanntes Führersperrgebiet. Die landschaftlich

bezaubernde Schönheit instrumentalisierte

er für Propagandazwecke. Die

Dokumentation schildert eindringlich und

aufschlussreich, wie der Obersalzberg neben

Berlin zur zweiten Schaltstelle des Dritten

Reiches wurde.

Kaum oben an der Mautstelle verfliegt

die Gänsehaut dieses düsteren Kapitels zum

Glück rasch. Gnadenlos nagelt die

02/19 ⁄⁄ 49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!