21.04.2020 Aufrufe

Nr.65 - Winter 2017 / 18

Géoparc de Haute-Provence, eine erstaunliche Reise in die Vergangenheit der ErdeVal de Loire: Chédigny, ein Dorf wird zum Garten Grand-Est: Mondial Air Ballons, der poetische Aufstieg von 456 Heißluftballons Occitanie: Die große Höhle von Cabrespine, ein unterirdisches Abenteuer Chantals Rezept: la blanquette de saumon

Géoparc de Haute-Provence, eine erstaunliche Reise in die Vergangenheit der ErdeVal de Loire: Chédigny, ein Dorf wird zum Garten
Grand-Est: Mondial Air Ballons, der poetische Aufstieg von 456 Heißluftballons
Occitanie: Die große Höhle von Cabrespine, ein unterirdisches Abenteuer
Chantals Rezept: la blanquette de saumon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ON EN PARLE<br />

Plus beaux villages de France<br />

Neu gewählt:<br />

Veules-les-Roses<br />

Das Auswahlgremium der Vereinigung<br />

Les plus beaux villages de France hat die<br />

Bewerbung von Veules-les-Roses<br />

(Seine-Maritime) akzeptiert. Dieser Ort ist<br />

damit das 157. Dorf, welches das begehrte Label<br />

tragen darf. Veules-les-Roses liegt zwischen<br />

Dieppe und Fécamp. Das Dorf geht auf die<br />

Merowinger zurück und war während der<br />

Belle Époque eines der ersten Seebäder an der<br />

Küste der Normandie. Davon zeugen heute<br />

noch schöne Villen und die für ein Seebad typischen Umkleidekabinen direkt am<br />

Meer. Veules-les-Roses ist das sechste so ausgezeichnete Dorf in der Normandie und<br />

das erste im Departement Seine-Maritime.<br />

Radsport<br />

Tour de France 20<strong>18</strong>:<br />

ganz « made in France »<br />

Laut dem kürzlich veröffentlichten Streckenverlauf ist die<br />

Tour de France 20<strong>18</strong> eine durch und durch französische Tour.<br />

Schluss mit Ausflügen in die Niederlande oder die Schweiz, nach<br />

Belgien oder Deutschland. Die Tour 20<strong>18</strong> (7. bis 29. Juli) findet<br />

ausschließlich auf französischem Boden statt. Mit einer<br />

derartigen Entscheidung hatte man nicht gerechnet,<br />

zumal die italienische Tour Giro d‘Italia 20<strong>18</strong> sogar ein<br />

mehrtägiges Gastspiel in Israel gibt. Die Organisatoren<br />

haben für die kommende Ausgabe jedoch ganz<br />

neue und sehr dynamische Etappen vorgesehen, die<br />

an die Highlights der Tourgeschichte erinnern sollen. So<br />

geht es beispielsweise auf nicht geteerten Straßen durch<br />

Hochsavoyen. 21,7 km des Radsportereignisses führen<br />

über Kopfsteinpflaster – teilweise auf der Strecke des<br />

legendären Rennens Paris-Roubaix –, was somit der<br />

längste Abschnitt auf einem derartigen Untergrund seit<br />

1980 ist. Die Tour de France wird auf der Île de Noirmoutier<br />

(Vendée) starten und wie üblich auf der Pariser Champs-<br />

Elysées enden. Dazwischen müssen die Fahrer 3229 km quer durch Frankreich,<br />

sechs Bergetappen, drei Bergankünfte und fünf Etappen in hügeligem Gelände<br />

überwinden.<br />

10 · Frankreich erleben · <strong>Winter</strong> <strong>2017</strong>/<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!