21.04.2020 Aufrufe

Nr.65 - Winter 2017 / 18

Géoparc de Haute-Provence, eine erstaunliche Reise in die Vergangenheit der ErdeVal de Loire: Chédigny, ein Dorf wird zum Garten Grand-Est: Mondial Air Ballons, der poetische Aufstieg von 456 Heißluftballons Occitanie: Die große Höhle von Cabrespine, ein unterirdisches Abenteuer Chantals Rezept: la blanquette de saumon

Géoparc de Haute-Provence, eine erstaunliche Reise in die Vergangenheit der ErdeVal de Loire: Chédigny, ein Dorf wird zum Garten
Grand-Est: Mondial Air Ballons, der poetische Aufstieg von 456 Heißluftballons
Occitanie: Die große Höhle von Cabrespine, ein unterirdisches Abenteuer
Chantals Rezept: la blanquette de saumon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ON REGARDE<br />

Komödie/Drama<br />

Das Leben ist stärker als alles andere<br />

Benjamin hat haufenweise Pläne und einen<br />

guten Sinn für Humor. Auch Farid hatte einiges<br />

vor, doch vor einigen Jahren landete er<br />

durch einen Unfall im Rollstuhl. Die beiden treffen<br />

sich in einem Reha-Zentrum, in das Benjamin verlegt<br />

wird, nachdem er sich einen Halswirbel gebrochen<br />

hat. Er wird lebenslang behindert sein, heißt<br />

es. Ob telefonieren, Wasser lassen oder essen, nichts<br />

geht bei Benjamin mehr ohne die Hilfe der ungeschickten<br />

Schwester Christiane und des immer viel<br />

zu gut gelaunten Pflegers Jean-Marie. Trotzdem<br />

gibt Benjamin nicht auf, er reißt einen Witz nach<br />

dem anderen: über die Reha-Psychologin oder über<br />

die unzumutbaren Stützstrümpfe. Benjamin und<br />

Farid machen die Bekanntschaft von Toussaint und<br />

Steve, ebenfalls Patienten, die die große Kunst beherrschen,<br />

das Unglück einfach<br />

von der lustigen Seite<br />

zu nehmen. Und dann ist da<br />

noch die bildhübsche Samia,<br />

in die sich Benjamin auf den<br />

ersten Blick verliebt. Eine<br />

Gruppe voller Knallköpfe<br />

und Kämpfer – versehrte<br />

Helden, die gemeinsam die<br />

Verzweiflung ignorieren und<br />

jeden Millimeter Bewegung<br />

feiern. Eine wunderbare<br />

Lektion fürs Leben, bei der<br />

Schmerz und Humor nahe beieinanderliegen, die<br />

jedoch immer den richtigen Ton trifft. Man fühlt<br />

sich danach einfach stärker!<br />

Lieber leben • Frankreich 2016, 111 min • Originaltitel: Patients • Ein Film von Grand Corps Malade und<br />

Mehdi Idir, mit Pablo Pauly, Soufiane Guerrab, Moussa Mansaly, u. a. • Ab 14. Dezember <strong>2017</strong> im Kino.<br />

Drama<br />

Dokumentarfilm<br />

Die Besessenheit eines<br />

ganzen Lebens<br />

Der Film kreist um eine<br />

Obsession von seltener<br />

Intensität: Er erzählt die<br />

Geschichte des Franzosen Raymond<br />

Borremans, der Ende der<br />

20er-Jahre nach Afrika auf bricht.<br />

Mit dem Wunsch nach An er ken nung über seinen Tod hinaus<br />

ver schreibt er sich der Erstellung der ersten Enzyklopädie<br />

über diesen fremden Kontinent. Als Borremans stirbt, ist er erst<br />

beim Buch staben « N » angelangt. Nun irrt sein Geist ruhelos<br />

und verzweifelt durch das vom Bürgerkrieg gebeutelte<br />

Westafrika. Der Doku men tarfilm erzählt davon, wie er aus<br />

dem Jenseits heraus versucht, sein Lebenswerk zu vollenden.<br />

Zwischen Traum und Realität schwebend spielt er mit dem<br />

Gegensatz von westlicher Rationalität und afrikanischer<br />

Spiritualität. Ein ausgezeichneter Dokumentarfilm über das<br />

erstaunliche Schicksal eines Franzosen, von dem viele seiner<br />

Landsleute bis heute nichts gehört haben.<br />

N – Der Wahn der Vernunft • Deutschland/Belgien/<br />

Niederlande, 2014, 102 min • Ein Film von Peter Krüger •<br />

Sprachen: Bambara, Französisch, Untertitel: Deutsch, Englisch,<br />

Französisch, Niederländisch • Ab sofort im Handel.<br />

Musik als Hoffnungsfunke<br />

Der französische Regisseur Rachid Hami erzählt in seinem<br />

Langspielfilmdebüt die Geschichte des Violinisten Simon Daoud<br />

(Kad Merad), der einer Schulklasse in einem Pariser Vorort das<br />

Geigenspiel nahebringen will und an dieser Herausforderung<br />

zunächst beinahe zerbricht. Doch Simon trifft in diesem rauen<br />

Umfeld auf unerwartete Talente wie den jungen Arnold, und es<br />

gelingt ihm, seine Schüler durch Disziplin, Fleiß und Leidenschaft<br />

zu Höchstleistungen zu animieren und ihnen den Zauber der<br />

Musik nahezubringen. Der Film erscheint wie eine Mischung<br />

aus Brassed Off - Mit Pauken und Trompeten (Mark Herman,<br />

1997), Billy Elliot (Stephen Daldry, 2000), Die Kinder des Monsieur<br />

Mathieu (Christophe Barratier, 2004) und Verstehen Sie die<br />

Béliers? (Eric Lartigau, 2015). Allen diesen Filmen ist es gelungen,<br />

ein breites Publikum zu berühren und aufzuzeigen, dass keiner<br />

von uns automatisch zum Scheitern verurteilt ist. Im Gegenteil.<br />

Wenn Musik Talente aufdeckt und Hoffnungen weckt, dann<br />

können wir nicht anders, als Beifall zu spenden!<br />

La Mélodie - Der Klang<br />

von Paris • Frankreich <strong>2017</strong>,<br />

102 min • Originaltitel: La<br />

Mélodie • Ein Film von<br />

Rachid Hami, mit Kad<br />

Merad, Samir Guesmi,<br />

Renély Alfred u. a. • Ab 21.<br />

Dezember <strong>2017</strong> im Kino.<br />

20 · Frankreich erleben · <strong>Winter</strong> <strong>2017</strong>/<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!