21.04.2020 Aufrufe

Nr.65 - Winter 2017 / 18

Géoparc de Haute-Provence, eine erstaunliche Reise in die Vergangenheit der ErdeVal de Loire: Chédigny, ein Dorf wird zum Garten Grand-Est: Mondial Air Ballons, der poetische Aufstieg von 456 Heißluftballons Occitanie: Die große Höhle von Cabrespine, ein unterirdisches Abenteuer Chantals Rezept: la blanquette de saumon

Géoparc de Haute-Provence, eine erstaunliche Reise in die Vergangenheit der ErdeVal de Loire: Chédigny, ein Dorf wird zum Garten
Grand-Est: Mondial Air Ballons, der poetische Aufstieg von 456 Heißluftballons
Occitanie: Die große Höhle von Cabrespine, ein unterirdisches Abenteuer
Chantals Rezept: la blanquette de saumon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ON EN PARLE<br />

Architektur<br />

Die Metamorphose des Tour Montparnasse<br />

Dem Tour Montparnasse stehen beeindruckende<br />

Renovierungsmaßnahmen bevor, die nicht nur den<br />

Turm, sondern auch die Pariser Skyline verändern<br />

werden. Die umfangreichen Arbeiten belaufen sich schätzungsweise<br />

auf mehr als 300 Millionen Euro. Es ist mehr<br />

als nur ein Lifting, es ist eine regelrechte Transformation.<br />

Neben einer vollständigen Asbestentsorgung soll das Gebäude<br />

<strong>18</strong> Meter höher werden. Auf dem Dach ist ein ausgedehnter<br />

Dachgarten geplant – es wird der höchstgelegene<br />

von Paris sein –, mit einem riesigen Gewächshaus, das<br />

die Restaurants des Turms mit Obst und Gemüse beliefern<br />

soll. In die Etagen 42 bis 45 zieht ein Hotel mit rund 100<br />

Zimmern ein, das bewusst alle Preisklassen anbieten will.<br />

Neben Familienzimmern und weitläufigen Suiten an den<br />

Ecken des Gebäudes wird es sehr kleine « Zellen » geben.<br />

Das Hochhaus soll in eine transparente « doppelte Haut<br />

verpackt » werden, um vorherrschende Winde zur natürlichen<br />

Belüftung des Inneren zu nutzen. Realisiert wird<br />

diese Metamorphose durch einen Zusammenschluss von<br />

fünf französischen Architekten: Franklin Azzi, Frédéric<br />

Chartier, Pascale Dalix, Cyrille Le Bihan und Mathurin<br />

Hardelest. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant, damit<br />

der Tour Montparnasse für die Olympischen Spiele 2024<br />

in Paris bereit ist.<br />

Brexit<br />

Und wenn man sich mehr auf deutsche Besucher fokussieren würde?<br />

Es war vorherzusehen, doch manche Tourismusbetriebe in Frankreich werden sich der Auswirkungen<br />

des Brexit erst sehr spät bewusst. Ob in der Normandie – wo die britischen Touristen den größten Teil<br />

der ausländischen Besucher ausmachen –, in der Bretagne – wo ihr Anteil an den ausländischen<br />

Gästen 37 % beträgt – oder in Paris: Jahrelang haben die Tourismusverantwortlichen der diversen<br />

Institutionen vor allem auf Urlauber aus England gesetzt. Heute sind sie beunruhigt: Es ist nicht<br />

von der Hand zu weisen, dass die Zahl der Briten, die diese Regionen besuchen, deutlich<br />

zurückgegangen ist. Diese bevorzugen nun günstigere Reiseziele wie Spanien, Griechenland<br />

oder Portugal. In anderen Gebieten hat man sich dagegen in den letzten Jahren bereits auf<br />

Touristen aus anderen Ländern – beispielsweise aus Deutschland – fokussiert. Dort freut man sich, dass<br />

diese Zielgruppe eher zunimmt und damit den Besucherrückgang aus England kompensiert.<br />

8 · Frankreich erleben · <strong>Winter</strong> <strong>2017</strong>/<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!