21.04.2020 Aufrufe

Nr.65 - Winter 2017 / 18

Géoparc de Haute-Provence, eine erstaunliche Reise in die Vergangenheit der ErdeVal de Loire: Chédigny, ein Dorf wird zum Garten Grand-Est: Mondial Air Ballons, der poetische Aufstieg von 456 Heißluftballons Occitanie: Die große Höhle von Cabrespine, ein unterirdisches Abenteuer Chantals Rezept: la blanquette de saumon

Géoparc de Haute-Provence, eine erstaunliche Reise in die Vergangenheit der ErdeVal de Loire: Chédigny, ein Dorf wird zum Garten
Grand-Est: Mondial Air Ballons, der poetische Aufstieg von 456 Heißluftballons
Occitanie: Die große Höhle von Cabrespine, ein unterirdisches Abenteuer
Chantals Rezept: la blanquette de saumon

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

UNTERWEGS IN FRANKREICH Grand-Est<br />

«<br />

Alles klar, es ist soweit: Leinen los, es geht nach<br />

oben! » Isham könnte stolzer nicht sein: Er ist der<br />

Erste, der startet. Der Erste, der gen Himmel<br />

steigt und damit den Startschuss für einen grandiosen Aufstieg<br />

gibt: Hinter ihm warten – ordentlich aufgereiht und<br />

jeweils in gebührendem Abstand – 455 weitere Heißluftballons<br />

nur darauf, ebenfalls nach oben zu schweben. Ein<br />

Teil ist bereits aufgerichtet, andere richten sich gerade auf,<br />

manche werden nur noch mit Mühe am Boden gehalten.<br />

Man spürt, dass das Manövrieren für die Piloten keine<br />

leichte Aufgabe ist. Abgesehen davon, dass ein leichter<br />

Wind das Füllen der riesigen Hüllen mithilfe von Gebläsen<br />

und Brennern behindert, müssen die Piloten ständig<br />

darauf bedacht sein, mit dem Ballon oder Korb das Abheben<br />

der benachbarten Ballons nicht zu stören. Alle sind<br />

höchstkonzentriert. Und dann ist er da, der magische Moment,<br />

dieser kurze Augenblick, wenn der Korb vom Boden<br />

abhebt und der Wind schließlich der eigentliche Herrscher<br />

über das Schicksal des Ballons wird. Geräuschlos steigt er<br />

empor. Isham ist immer noch sehr konzentriert und wirft<br />

einen Blick auf seine Nachbarn. An seinem Lächeln erkennt<br />

man, dass alles optimal läuft. Mit einer Hand öffnet<br />

er den Hahn einer der beiden 30 Kilogramm schweren<br />

Gasflaschen an Bord noch etwas mehr. Der Brenner legt<br />

los. Man spürt die Wärme, die von ihm ausgeht, und zieht<br />

instinktiv den Kopf ein, als müsse man sich schützen, was<br />

zugegebenermaßen eine unnötige Reaktion ist, denn natürlich<br />

besteht keinerlei Risiko. Sofort gewinnt der Ballon<br />

an Höhe. Wir blicken nun zurück und sind überwältigt<br />

vom unglaublichen Anblick, der sich uns bietet: mehr als<br />

400 Heißluftballons, die fast gleichzeitig nach oben steigen!<br />

Es ist kaum zu fassen. Einige Stunden später wird im<br />

48 · Frankreich erleben · <strong>Winter</strong> <strong>2017</strong>/<strong>18</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!