13.05.2020 Aufrufe

Unser Haus 4-5/2020

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Illustrationen: getty: saenal78; AllNikArt<br />

Dämmstoff-Siegel<br />

Unklare Herstellerangaben machen es oft<br />

schwierig, emissions- und schadstoffarme<br />

Dämmstoffe zu identifizieren. Klarheit bieten<br />

hier Umweltzeichen wie das „pure life“-Siegel.<br />

Es sorgt für mehr Sicherheit bei der Verwendung<br />

von geeigneten Dämmprodukten.<br />

PU-Dämmstoffe, die das Umweltzeichen „pure<br />

life“ tragen, erfüllen die sehr strengen stofflichen<br />

Kriterien und Emissionsanforderungen des<br />

Fraunhofer-Instituts für Holzforschung – bekannt<br />

unter dem Namen Wilhelm-Klauditz-Institut<br />

(WKI) – an die Innenraumluftqualität und sind<br />

gesundheitlich unbedenklich. Polyurethan ist<br />

ein besonders gesundheitsverträglicher und<br />

nachhaltiger Kunststoff, der sich seit Jahren<br />

als hochwertige Wärmedämmung bewährt.<br />

Mehr Infos unter www.daemmt-besser.de<br />

Familien-<br />

Doppelhaus<br />

Das moderne Doppelhaus<br />

Finesse 161 von<br />

Favorit macht auf kleinem<br />

Raum wunschlos<br />

glücklich. Es bietet auf<br />

kompaktem Grundriss<br />

viel Platz für die Familie.<br />

Von der Diele im<br />

Erdgeschoss gelangt<br />

man zu Dusche und WC sowie einem gut<br />

organisiertem Wohn-Ess-Bereich mit offener<br />

Küche. Im Obergeschoss gibt es neben dem<br />

Bad noch zwei Kinderzimmer, ein Büro und<br />

einen repräsentativen Flur. Im oberen Geschoss<br />

befinden sich der Elterntrakt mit Ankleide, ein<br />

Bad mit Dusche sowie ein Homeoffice.<br />

FAVORIT Massivhaus GmbH & Co. KG,<br />

Krummer Weg 50-52, 59519 Möhnesee,<br />

Tel.: 0 29 24/97 16-0 oder unter<br />

www.favorit-haus.de<br />

Finanzierung:<br />

Der perfekte<br />

Kostenplan<br />

Was beim <strong>Haus</strong>bau auf keinen Fall<br />

passieren darf: dass die Kosten aus<br />

dem Ruder laufen. Denn dann braucht<br />

es unter Umständen einen zusätzlichen<br />

Kredit – und der kann teuer<br />

werden. Heidi Brunke ist Spezialistin<br />

für Baufinanzierung von Dr. Klein in<br />

Weilheim in Oberbayern und tut alles<br />

dafür, diese Situation zu vermeiden.<br />

Den Lesern von „<strong>Unser</strong> <strong>Haus</strong>“ verrät<br />

sie ihre wichtigsten Tipps.<br />

„Niemand will eine Nachfinanzierung,<br />

weder die Bauherren noch die Bank.<br />

A und O ist deshalb ein wasserdichter<br />

Kostenplan – und zwar, noch bevor<br />

der Kreditvertrag unterschrieben wird.<br />

Hierfür prüfe ich mit den angehenden<br />

<strong>Haus</strong>besitzern immer wieder<br />

ihre Planungen und frage so lange<br />

nach, bis ich alle Details kenne und<br />

„Niemand will<br />

eine Nachfinanzierung,<br />

weder die<br />

Bauherren noch<br />

die Bank.”<br />

alle Fallstricke aus dem Weg geräumt habe. Zum Beispiel finanzieren<br />

viele Banken Außenanlagen, aber nicht die Küche. Die muss<br />

also aus der eigenen Tasche bezahlt werden – und im Kostenplan<br />

auftauchen. Außerdem mögen Banken Puffer: Beim Neubau rate<br />

ich zu mindestens 5.000, möglichst 10.000 Euro. Erfahrungsgemäß<br />

bleibt davon nichts übrig – falls aber doch, kann der Rest als<br />

Sondertilgung genutzt werden. Was fast ebenso wichtig und alles<br />

andere als nebensächlich ist: Während der Planungsphase sollte die<br />

zukünftige Innenausstattung nicht nur grob kalkuliert, sondern schon<br />

genau begutachtet sein. Am besten hat man sich die tatsächlichen<br />

Materialien und Farben bereits angesehen. Hochwertigere Türen<br />

und schönere Badezimmerfliesen lassen schnell die Kosten in die<br />

Höhe schnellen. Wer schon vor der Finanzierung alles bemustert<br />

und entschieden hat, erlebt später keine Enttäuschungen und hat<br />

schon früh alles unter Dach und Fach.“<br />

Mehr Infos und Beratung unter www.drklein.de<br />

Foto: getty: Sezeryadigar<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!