13.05.2020 Aufrufe

Unser Haus 4-5/2020

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

abgeben. So schützt die Klinkerfassade<br />

das <strong>Haus</strong> im Sommer vor Überhitzung<br />

und im Winter vor Kälte. Außerdem<br />

transportieren Klinker Feuchtigkeit nach<br />

außen und weisen Regennässe ab, zudem<br />

wirken sie schallisolierend. Die robuste<br />

Fassade benötigt keinen Anstrich und<br />

ist resistent gegen Umwelteinflüsse wie<br />

Feuchtigkeit oder Schmutz. Um die positiven<br />

Eigenschaften der Klinker nutzen zu<br />

können, müssen diese nicht am gesamten<br />

Gebäude eingesetzt werden. Meist<br />

reichen schon das Erdgeschoss und Teile<br />

des ersten Obergeschosses.<br />

Lebendige Fassade<br />

Exklusive Optik und eine zeitlos klassische<br />

Eleganz zeichnen alle verklinkerten Häuser<br />

aus. Die Vielfalt der Gestaltungsmöglichkeiten<br />

ist immens, da nicht nur die<br />

Farbtöne an der Fassade mit unterschiedlichen<br />

Modellen variiert werden können.<br />

Vielmehr weist fast jeder Klinker in sich<br />

– typisch für ein Naturprodukt – dezente<br />

bis starke Farbnuancierungen auf, die die<br />

Fassade in einer frischen Lebendigkeit<br />

erscheinen lassen. Last, but not least lässt<br />

sich mit ihnen eine besonders moderne<br />

Architektur verwirklichen, wenn sie mit<br />

anderen Fassadengestaltungen kombiniert<br />

werden. Finden Sie Ihr Lieblingshaus<br />

mit Klinkerfassade auf den folgenden<br />

Seiten. ck<br />

Die Fassade ist mehr als ein Bauteil.<br />

Insbesondere eine Klinkerfassade ist<br />

ein Gestaltungselement. Viebrockhaus<br />

DÄMMUNG<br />

IN VERBINDUNG<br />

MIT KLINKER<br />

Wärmedämm-Verbundsysteme<br />

von Brillux<br />

können auch mit<br />

Klinkern kombiniert<br />

werden.<br />

Im Neubau sind wärmegedämmte Außenwände ein Muss.<br />

Ein modernes, ausgereiftes System zur Wärmedämmung ist<br />

das Wärmedämm-Verbundsystem (WDVS). Einer der Vorteile<br />

eines WDVS sind die vielfältigen Möglichkeiten der Schlussbeschichtung.<br />

Hier kommen außer Putz auch Natursteinplatten,<br />

keramische Beläge und Flachverblender in Frage. So entstehen<br />

wärmegedämmte, robuste und optisch reizvolle Fassaden.<br />

Auch Kombinationen aus Putzflächen und keramischen Belägen<br />

sind möglich. Verklinkerte WDVS weisen aufgrund ihrer<br />

Strapazierfähigkeit und Witterungsbeständigkeit eine längere<br />

Haltbarkeit als normale, verputzte WDVS-Fassaden auf.<br />

Verarbeitung und Know-How<br />

Im Gegensatz zu Vormauerschalen werden die Klinker im<br />

direkten Verbund mit dem WDVS aufgebracht. Nach dem<br />

Aufkleben, Armieren und Verdübeln der Dämmplatten werden<br />

die Verblendsteine auf dem Unterputz verklebt. Der Fugenmörtel<br />

wird dann in Handverfugung (Fugeisenfuge) oder mit<br />

der Schlämmtechnik (Schlämmfuge) aufgetragen.<br />

Die energieeffiziente Bekleidung einer Fassade mit Stein und<br />

Keramik erfordert Fachkenntnisse und muss zum WDV-System<br />

des Herstellers passen. Kleber, Putz und Mörtel müssen aus<br />

einem System stammen und aufeinander abgestimmt sein.<br />

Und je nach gewähltem Belag müssen auch die Fugen mit<br />

dem systemzugehörigen Fugenmörtel verfüllt werden. Das<br />

gilt auch für die Putzanschlüsse.<br />

Jeder Hersteller von Klinker muss<br />

den Eignungsnachweis seines Produktes<br />

für den Einsatz auf WDVS<br />

führen. Die Verwendung von auf<br />

WDVS verklebten Klinkerriemchen<br />

wird analog zu anderen harten<br />

Belägen wie Naturwerkstein und<br />

Keramik durch eine allgemeine<br />

bauaufsichtliche Zulassung geregelt.<br />

Die Klinker werden im<br />

direkten Verbund mit dem<br />

Wärmedämm-Verbundsystem<br />

von Brillux aufgebracht.<br />

41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!