13.05.2020 Aufrufe

Unser Haus 4-5/2020

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SELBERMACHEN ■ BODEN VERLEGEN<br />

Klicken,<br />

kleben,<br />

Teppich legen<br />

Vor der Bodengestaltung mit Teppichfliesen<br />

sollte der Untergrund geschliffen, gesaugt,<br />

grundiert und gespachtelt werden. Dann<br />

können Sie die Fliesen dank ihres rutschfesten<br />

Vliesrückens lose verlegen.<br />

Tretford<br />

Sie möchten Ihrem Zuhause ein<br />

anderes Image verpassen? Dann verlegen<br />

Sie doch einen neuen Boden!<br />

Dank raffinierter Klick-Technik und Klebeband<br />

kann der geschickte Heimwerker<br />

diverse Beläge zu einem makellosen<br />

Boden arrangieren.<br />

Für Individualisten: Die „Creativ-Dielen“<br />

von Osmo können hinsichtlich Holzart,<br />

Oberflächenbeschaffenheit und Farbe<br />

ganz nach persönlichem Wunsch kombiniert<br />

werden. Osmo<br />

52<br />

Ausgetreten, abgenutzt oder<br />

fleckig: Wenn Ihr Boden nicht<br />

mehr repräsentativ ist und<br />

ausgetauscht werden muss,<br />

sollten Sie sich über die Wahl des Nachfolgers<br />

ausführlich Gedanken machen.<br />

Bedacht werden muss, wie frequentiert<br />

der Raum ist, ob eine hohe Luftfeuchtigkeit<br />

herrscht oder Allergiker ihn<br />

nutzen. Auch wer gerne selbst Hand<br />

anlegt, kann aus einer großen Palette<br />

an Bodenbelägen wählen. Denn dank<br />

moderner Klick-Systeme lassen sich<br />

Parkett-, Laminat-, Kork-, Vinyl- und<br />

Teppichböden heute spielend leicht<br />

verlegen. Lediglich das Verkleben<br />

von Massivparkett sollten Sie einem<br />

Fachmann überlassen.<br />

Parkett und Laminat<br />

Vor dem Verlegen eines Fertigparketts<br />

oder -laminats mit Klicksystem müssen<br />

Sie einen Untergrund schaffen, der glatt,<br />

fest und sauber ist. Gleichen Sie Risse<br />

oder Unebenheiten auf jeden Fall mit<br />

einer Ausgleichs- oder Spachtelmasse<br />

aus und achten Sie darauf, dass der Untergrund<br />

komplett getrocknet ist. Haben<br />

Sie sich für eine schwimmende Verlegung<br />

entschieden, so können Sie nun die<br />

Trittschalldämmung und bei Bedarf eine<br />

PE-Folie als Feuchtigkeitsschutz auslegen.<br />

Im Anschluss müssen Sie nur die einzelnen<br />

Elemente aneinanderklicken. Lediglich<br />

bei Erkern, Nischen und Winkeln ist es<br />

notwendig, einzelne Elemente mit einer<br />

Säge zurechtzuschneiden. Insbesondere<br />

für Mietwohnungen eignet sich das Verfahren<br />

einer schwimmenden Verlegung,<br />

da ein auf diese Weise angebrachter Boden<br />

ohne Weiteres wieder zurückgebaut<br />

werden kann.<br />

Kork<br />

Ein ökologischer, da bestens für die Kreislaufwirtschaft<br />

geeigneter Bodenbelag<br />

ist der Korkboden. Er wird mittlerweile<br />

ebenfalls als Klickboden angeboten und<br />

verfügt sogar über eine integrierte Trittschalldämmung.<br />

Durch Keile müssen Sie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!