13.05.2020 Aufrufe

Unser Haus 4-5/2020

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

EDITORIAL<br />

Schwörer<br />

<strong>Haus</strong> ®<br />

EDITORIAL<br />

Liebe Leserinnen,<br />

liebe Leser,<br />

Illustration: getty/Frank Ramspott<br />

die meisten Deutschen zweifeln<br />

an der Zuverlässigkeit der<br />

Altersvorsorge, das gilt ganz<br />

besonders für die gesetzliche<br />

Rente. Das Vertrauen in den Staat<br />

sinkt rapide. Trotz – oder vielleicht<br />

gerade wegen der politischen Diskussion<br />

um die Grundrente glauben<br />

immer weniger Bundesbürger an einen<br />

gesicherten Ruhestand. Die meisten<br />

rechnen mit einem sinkenden Lebensstandard<br />

ab dem Ausscheiden aus<br />

dem aktiven Berufsleben. Alternativ<br />

bleibt nur die private Altersvorsorge.<br />

Neben Aktien steht das Eigenheim<br />

ganz oben auf der Beliebtheitsskala.<br />

Die Rentenversicherung führt eine<br />

jährliche Umfrage zu den „Top Ten der<br />

Altersvorsorge“ durch. In der aktuellen<br />

Ausgabe nennen 79 % der Befragten<br />

eine eigene Immobilie als ideale Form<br />

der Alterssicherung.<br />

Hintergrund sind die zu erwartenden<br />

finanziellen Einbußen, die mit dem<br />

Ruhestand verbunden sind. Nicht selten<br />

sinkt das zur Verfügung stehende<br />

Einkommen mit Eintritt in die Rente<br />

um rund 30 bis 40 Prozent unter den<br />

letzten Verdienst. Muss keine Miete<br />

aufgewendet werden, sind die Rückgänge<br />

unter dem Strich kleiner oder<br />

Sorgen Sie gut für die Zukunft vor!<br />

Claudia Mannschott, Chefredakteurin<br />

entfallen ganz. Und anders als die<br />

Sparbeträge, die in der Niedrigzinsphase<br />

weiter schmelzen, behalten die<br />

meisten Immobilien ihren Wert oder<br />

steigern ihn sogar. Drittens wohnen die<br />

Älteren dank der allgemein steigenden<br />

Lebenserwartung immer länger in den<br />

eigenen vier Wänden. Vom mietfreien<br />

Wohnen können sie entsprechend<br />

noch länger profitieren, als es früher<br />

der Fall war.<br />

Aber nicht jeder, der bauen will, kann<br />

auch. „Die Mehrheit der Mieter sind<br />

verhinderte Eigentümer“, meint Jürgen<br />

Michael Schick, Präsident des Immobilienverbands<br />

Deutschland. Und plädiert<br />

für weniger Nebenkosten beim <strong>Haus</strong>bau<br />

sowie staatliche Bürgschaften.<br />

Und was man nicht allein schafft,<br />

gelingt womöglich mithilfe der Familie<br />

– beispielsweise mit einem Doppeloder<br />

Zweifamilienhaus (Seite 42).<br />

Bei einem Mehrgenerationenhaus<br />

sind nicht nur die Senioren gut versorgt,<br />

sondern auch die Vorbereitungen<br />

fürs eigene Alter getroffen.<br />

Altersarmut und Pflegenotstand bleiben<br />

weiterhin große gesellschaftliche<br />

Herausforderungen – werden durch<br />

eine Immobilie aber im persönlichen<br />

Umfeld entschärft.<br />

USGEZEICHNET.<br />

UVERLÄSSIG.<br />

OMPETENT.<br />

AIR.<br />

Hier bin ich daheim.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!