13.05.2020 Aufrufe

Unser Haus 4-5/2020

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

Das Magazin Unser Haus für die ganze Familie richtet sich insbesondere an junge Familien, die sich den Traum vom eigenen Haus erfüllen möchten. Wir zeigen die verschiedenen Optionen des modernen Hausbaus, einschließlich vieler Möglichkeiten, günstiger zu bauen und zu wohnen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ENERGIE ■ BRENNWERTTECHNIK<br />

Brenner geladen wird, nach ausgetüftelten<br />

Regelungs-Programmen.<br />

Der Brennwert-Effekt<br />

In herkömmlichen Heizwertgeräten geschieht<br />

die Verwertung ausschließlich in<br />

der Brennkammer. Die Energie der heißen<br />

Abgase bleibt ungenutzt. Diese steckt vor<br />

allem im Wasserdampf-Anteil der Abgase.<br />

Brennwertaggregate verfügen über<br />

einen Abgaswärmetauscher, durch den<br />

der Rücklauf fließt, also das abgekühlte<br />

Heizwasser, das von den Heizkörpern<br />

oder der Fußbodenheizung zurückströmt.<br />

Dieses nimmt durch die Wandungen des<br />

Wärmetauschers hindurch die Energie des<br />

Wasserdampfs auf, sodass der Brenner<br />

seine Leistung ein Stück weit herunterfahren<br />

kann. Gasbrennwertgeräte können<br />

auf diese Weise ein Effizienzplus von bis<br />

zu 11 Prozent erreichen.<br />

Wie hoch der Zugewinn in der Praxis<br />

tatsächlich ausfällt, hängt allerdings stark<br />

von der Temperatur des Heizungsrücklaufs<br />

ab. Je kälter er ist, desto mehr Wärme<br />

kann das Heizwasser aus dem Wasserdampf<br />

der Abgase aufnehmen, desto<br />

höher die Einsparung. Mit einem richtig<br />

eingestellten Heizsystem, in dem der<br />

Brennwerteffekt voll genutzt wird, kann<br />

Wenn kein Anschluss ans<br />

Gasnetz besteht, gibt es die<br />

Möglichkeit, mit Flüssiggas<br />

zu heizen. Progas<br />

sich die Investition in die effiziente und<br />

vergleichsweise kostengünstige Technik<br />

schnell amortisieren.<br />

Unabhängig von der<br />

Raumluft<br />

Da die kühleren Abgase von Brennwertgeräten<br />

unter geringerem Druck stehen<br />

als die heißen Rauchgase ihrer Vorgänger,<br />

schaffen sie es nicht aus eigener Kraft<br />

durch den Schornstein hinaus ins Freie.<br />

Gelöst wird dieses Problem mit sogenann-<br />

Die Kombination macht‘s: Gasbrennwert<br />

und Solar gilt als zukunftsfähiges Heizkonzept<br />

und ist auch als Hybridlösung<br />

noch förderfähig. Vaillant<br />

KAMINANSCHLUSS<br />

Die Abgase einer Gasbrennwertheizung<br />

liegen bei ca. 40 °C, die<br />

einer alten Gasheizung bei ca.<br />

160 °C bis 180 °C. Buderus<br />

FÖRDERUNG<br />

Besitzer eines Ein- oder Zweifamilienhauses<br />

erhalten die Fördermittel nur,<br />

wenn ihr Energiebedarf mindestens<br />

50 Prozent über die solare Energie<br />

gedeckt wird. Wird die Solarthermieanlage<br />

ausschließlich zur Warmwasserbereitung<br />

genutzt, gibt es vom BAFA<br />

75 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche.<br />

Unterstützt dieselbe Anlage<br />

die Heizung, steigt die Förderhöhe<br />

auf 150 Euro pro Quadratmeter Kollektorfläche.<br />

Wer mithilfe des Gas-Brennwertkessels<br />

und der Solarthermieanlage sein<br />

<strong>Haus</strong> zu einem KfW-Effizienzhaus 55<br />

ausbaut, kann zusätzlich die halbe<br />

Summe der Basis- oder Innovationsförderung<br />

beantragen. In diesem Fall<br />

wären dies 500 Euro. Ein KfW-Effizienzhaus<br />

55 kann mit einem Technik-Paket<br />

aus Gasbrennwertanlage,<br />

Solarthermie für Trinkwassererwärmung<br />

sowie einer Lüftungsanlage<br />

mit Wärmerückgewinnung realisiert<br />

werden. Planen Sie in Ihrem KfW-Effizienzhaus<br />

eine Öl-Brennwertheizung<br />

einzubauen, erhalten Sie seit Anfang<br />

<strong>2020</strong> keine Förderung mehr.<br />

Illustration: getty/Maglyvi<br />

62

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!