30.06.2020 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR ASB/2020

DER KONSTRUKTEUR ASB/2020

DER KONSTRUKTEUR ASB/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GETRIEBE, KUPPLUNGEN, BREMSEN<br />

ZWEI RITZEL – ACHT ZWEI RITZEL – ACHT GETRIEBE GETRIEBE<br />

Integrierte Getriebe-Ritzel-Kombinationen,<br />

sogenannte Ritzel-Getriebe, eignen sich<br />

ideal für Zahnstangen-Applikationen, wie<br />

sie in vielen Bereichen des Maschinenbaus<br />

Anwendung finden. Jetzt hat ein Getriebehersteller<br />

sein Portfolio an Planetengetrieben<br />

um eine zusätzliche Option mit montiertem<br />

Ritzel aus eigener Produktion erweitert.<br />

ZAHLREICHE KOMBINATIONSMÖGLICHKEITEN<br />

Konkret stehen zwei Ritzel-Arten zur Auswahl: Entweder ist das<br />

Ritzel auf der verzahnten Abtriebswelle des Getriebes montiert,<br />

wobei eine Innenverzahnung gemäß DIN 5480 für die notwendige<br />

Verbindungssicherheit sorgt. Oder das Ritzel ist für Getriebe mit<br />

Flansch-Abtriebswelle konzipiert und mit einer nach EN ISO 9409-1<br />

genormten, mechanischen Schnittstelle ausgestattet.<br />

Die Option Ritzel kann mit insgesamt acht Getriebebaureihen<br />

kombiniert werden: Darunter ist je ein Koaxialplanetengetriebe mit<br />

Abtriebswelle (PLHE) und mit Abtriebsflansch (PFHE) aus der<br />

Economy Line, die langlebige und leistungsstarke Standardgetriebe<br />

mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis umfasst. Bei der<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Wenn bei einem Zahnstangenantrieb die rotatorische<br />

Bewegung des elektrischen Antriebsmotors in einen<br />

linearen Schub umgesetzt wird, wirken am angetriebenen<br />

Ritzel hohe Radial- und Axialkräfte. Integrierte<br />

Getriebe-Ritzel-Kombinationen tolerieren diese spezifischen Kräfte<br />

aufgrund ihrer hohen mechanischen Belastbarkeit besonders gut.<br />

Die von Neugart speziell für solche Ritzel-Zahnstangen-Anwendungen<br />

entwickelten Planeten- und Winkelplanetengetriebe nutzen<br />

dabei Ritzel aus eigener Produktion. Somit ist die beste technische<br />

Abstimmung zwischen Ritzel und Getriebe gewährleistet.<br />

Darüber hinaus verfügen die Getriebe auch über leistungsfähige<br />

Kegel- und Schrägrollenlager in der Abtriebswellenlagerung. Diese<br />

sind sehr steif, sodass trotz der auftretenden Radial- und Axialkräfte<br />

selbst hohe Gewichte dynamisch bewegt werden können. Dabei ist<br />

eine hohe Varianz an Getriebemodellen, Baugrößen und Übersetzungen<br />

verfügbar, um Optimierungen der Geschwindigkeit und<br />

der übertragbaren Drehmomente in Kombination mit dem Ritzel<br />

punktgenau abzubilden.<br />

Die neuen Getriebe-Ritzel-Kombinationen von Neugart lassen<br />

sich mit fast allen Zahnstangen am Markt einsetzen, soweit diese<br />

das gleiche Modul und die gleiche Verzahnungsart (schräg- oder<br />

geradverzahnt) wie das Ritzel haben. Darüber hinaus ist die hohe<br />

Verzahnungsqualität des Ritzels für die Kompatibilität der entsprechenden<br />

Zahnstange ein großer Vorteil.<br />

Autor: Sven Borho, Teamleiter Produktmanagement,<br />

Neugart GmbH, Kippenheim<br />

DIE OPTION RITZEL KANN MIT<br />

INSGESAMT ACHT GETRIEBEBAU-<br />

REIHEN KOMBINIERT WERDEN<br />

Precision Line, die für die hohe Genauigkeit von Präzisionsgetrieben<br />

steht, sind es jeweils zwei Koaxialplanetengetriebe mit Abtriebswelle<br />

(PSN und PLN) bzw. Abtriebsflansch (PSFN und PLFN) und jeweils<br />

ein Winkelplanetengetriebe (WPLN und WPSFN).<br />

Die Getriebe mit Ritzel können dabei Vorschubkräfte bis zu<br />

30 000 N aufnehmen und eine maximale Vorschubgeschwindig -<br />

keit von 650 m/min erreichen. Die Vorschubkraft und Vorschubgeschwindigkeit<br />

sind abhängig von der Getriebebaugröße und<br />

Getriebeübersetzung.<br />

GETRIEBE-RITZEL-MOTOR-KOMBINATIONEN<br />

EINFACH KONFIGURIEREN<br />

Nicht zuletzt sind die neuen Ritzel-Getriebe bereits in die leistungsstarken<br />

und intuitiv bedienbaren Konfigurationstools Tec Data Finder<br />

(TDF) und Neugart Calculation Program (NCP) von Neugart integriert:<br />

So lassen sich die passenden Komponenten einfach und<br />

zeitsparend ermitteln und die optimalen anwendungsspezifischen<br />

Motor-Getriebe-Ritzel-Kombinationen bestimmen.<br />

Bild: Neugart GmbH<br />

www.neugart.com<br />

26 <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>2020</strong>/<strong>ASB</strong> www.derkonstrukteur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!