30.06.2020 Aufrufe

DER KONSTRUKTEUR ASB/2020

DER KONSTRUKTEUR ASB/2020

DER KONSTRUKTEUR ASB/2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LAGER UND LINEARTECHNIK<br />

SCHIENEN<br />

FÜR DIE SCHIENE<br />

PRODUKTE UND ANWENDUNGEN<br />

Zughersteller haben hohe Anforderungen an<br />

die in ihren Bahnen eingesetzte Lineartechnik.<br />

Größtmögliche Sicherheit, ein langlebiger<br />

und wartungsarmer Betrieb sowie geringe<br />

Betriebskosten sind dabei das A und O.<br />

Einsteigen bitte, die Türen schließen sich. Vorsicht bei der<br />

Abfahrt.“ – Wer in der Bahn sitzt, ist bereits mit verschiedensten<br />

Lineartechnik-Komponenten in Kontakt gekommen.<br />

Ob Türen, Sitze, Tische, mobile Tritte oder Batterieund<br />

Aggregatauszüge: Für zahlreiche Zugkomponenten liefert Rollon,<br />

ein Spezialist für lineare Bewegungssysteme, zuverlässige und flexible<br />

Teleskop- und Linearführungen. Effizienz beim Transport<br />

und die Sicherheit der Fahrgäste haben dabei absolute Priorität.<br />

„Eisenbahnbauteile werden täglich unter schwierigen Umgebungsbedingungen<br />

eingesetzt. Dazu gehören Schmutz, Feuchtigkeit,<br />

starke Beanspruchung, Bremsabrieb sowie korrosive Stoffe, die die<br />

Bauteile beschädigen können“, erklärt Jörg Lillpopp, Vertriebsleiter<br />

bei Rollon. „Selbst scheinbar unauffällige Substanzen wie menschliche<br />

Haare können sich mit der Zeit ansammeln und den reibungslosen<br />

Betrieb der Komponenten gefährden. Qualitativ hochwertige<br />

sowie korrosionsgeschützte Bauteile sind daher das A und O.“<br />

LINEARTECHNIK AUF REISEN<br />

Lillpopp weiß, wovon er spricht. Die Lineartechnik-Experten von<br />

Rollon verfügen über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung im Railway-Bereich<br />

und kennen die Bedürfnisse ihrer Kunden ganz genau.<br />

„Gerade Customising ist ein großes Thema, denn die branchenspezifisch<br />

extrem hohen Anforderungen an Zuverlässigkeit, Lebensdauer,<br />

Sicherheit und Wartungsfreiheit lassen sich nur selten mit Standard-<br />

Autor: Klaus-J. Hermes, Marketingleitung Rollon GmbH, Düsseldorf<br />

komponenten abdecken. Zumal der vorhandene Bauraum für unsere<br />

Systeme in den meisten Fällen auf ein Minimum beschränkt ist“,<br />

erklärt der Vertriebsleiter. „Dabei geht es in der Regel nicht um Modifikationen<br />

einzelner Schienen. Oft sind ganzheitliche Lösungen<br />

gefragt, die die Funktionsweise der gesamten Mechanik im Bereich<br />

der Linearkomponenten mit einbeziehen.“ Heimspiel für Rollon. Der<br />

Düsseldorfer Automationsexperte bietet ein einzigartiges Know-how<br />

in puncto Entwicklung, Fertigung und Anwendung unter einem<br />

Dach. Auf Basis eines umfassenden modularen Systems an unterschiedlichsten<br />

Teleskopschienen, Linearführungen und Linearachsen<br />

realisiert der Komplettanbieter wirtschaftliche, flexible und sichere<br />

Lösungen, die die individuellen Leistungs- und Wartungsspezifi -<br />

ka tionen zu hundert Prozent erfüllen – von Standardsystemen bis<br />

zu komplett kundenspezifischen Baugruppen.<br />

SICHERHEIT UND ZUVERLÄSSIGKEIT<br />

HABEN VORFAHRT<br />

Einen Schwerpunkt der Rollon-Aktivitäten bilden dabei die Zugtüren<br />

sowie Bahnsteigtürsysteme. „Bei Sicherheit und Zuverlässigkeit<br />

gibt es hier keinerlei Kompromisse“, betont Lillpopp. „Die Türen<br />

müssen sich zum Ein- und Aussteigen schnell und problemlos öffnen<br />

lassen – auch im Notfall. Zudem wirken sehr hohe Kräfte auf<br />

die Türen, wenn sich zwei Hochgeschwindigkeitszüge unterwegs<br />

auf der Strecke begegnen.“ Erste Wahl sind daher kundenspezifisch<br />

angepasste Kugelsysteme auf Basis der Easyslide oder Telescopic-<br />

Rail-Systeme. Die robusten Komponenten nehmen die auftretenden<br />

hohen Kräfte auf und verfügen dank der gehärteten Laufflächen<br />

über optimale Laufeigenschaften mit hoher Lebensdauer.<br />

Die internen Läufer der Easyslide-Linearführungen garantieren<br />

ein besonders kompaktes System mit hoher Tragfähigkeit. Auch die<br />

Teleskopschienen der Telescopic Rail sind sehr widerstandsfähig,<br />

selbst bei maximaler Belastung in voll ausgefahrenem Zustand<br />

weisen sie nur geringe Durchbiegung auf. Optional sind diverse<br />

Verriegelungs-, Dämpfungs- und Stoppmechanismen sowie ein<br />

breites Spektrum an Korrosionsschutz-Oberflächenbehandlungen<br />

verfügbar. „Wenn gewünscht, entwickeln wir für unsere Kunden<br />

36 <strong>DER</strong> <strong>KONSTRUKTEUR</strong> <strong>2020</strong>/<strong>ASB</strong> www.derkonstrukteur.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!