21.12.2012 Aufrufe

Gewässerrestaurieren in Rahlstedt - rahlstedter kulturverein

Gewässerrestaurieren in Rahlstedt - rahlstedter kulturverein

Gewässerrestaurieren in Rahlstedt - rahlstedter kulturverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsnachweise:<br />

Archiv Archäologiemuseum<br />

Hamburg (Helms-Museum),<br />

Abteilung Bodendenkmalpflege<br />

Grube, Friedrich 2006: Gletscher formten die <strong>Rahlstedt</strong>er Landschaft, <strong>in</strong>:<br />

<strong>Rahlstedt</strong>er Jahrbuch für Geschichte & Kultur 2006, S. 34-46.<br />

Hermann, Antje 1998: Das eisenzeitliche Gräberfeld von<br />

Hamburg-Volksdorf. Ungedruckte Diplomarbeit, Kiel 1998.<br />

H<strong>in</strong>gst, Hans 1959: Vorgeschichte des Kreises Stormarn, Neumünster 1959.<br />

Krawczyk, Elli 1952: E<strong>in</strong> Backofen der älteren Eisenzeit von Hamburg-<br />

<strong>Rahlstedt</strong>, Höltigbaum. Hammaburg 3. Jg., H.VIII, 1952, S. 166-170.<br />

Lutz, Annemarie 2007: Historisches <strong>Rahlstedt</strong>, <strong>in</strong>: <strong>Rahlstedt</strong>er Jahrbuch<br />

für Geschichte & Kultur 2007, S. 6-16.<br />

Oldekop, Henn<strong>in</strong>g 1908: Topographie des Herzogtums Holste<strong>in</strong><br />

e<strong>in</strong>schließlich Kreis Herzogtum Lauenburg, Fürstentum Lübeck,<br />

Enklaven (8) der freien und Hansestadt Lübeck, Enklaven (4) der freien<br />

und Hansestadt Hamburg, 2 Bde., Kiel 1908, Neudruck Kiel 1974.<br />

Rhode, Andreas Albert 1720: Cimbrisch-Hollste<strong>in</strong>ische Antiquitaeten-<br />

Remarques, Hamburg 1720.<br />

Sch<strong>in</strong>dler, Re<strong>in</strong>hard 1951: E<strong>in</strong> Urnenfriedhof des 2. bis 4. Jhs. n.Chr. von<br />

Hamburg-Alt-<strong>Rahlstedt</strong>. Hammaburg H.VII, 3. Jg., 1951, S. 65-72.<br />

Sch<strong>in</strong>dler, Re<strong>in</strong>hard 1955: E<strong>in</strong>e germanische Siedlung des 1.-5. Jh. n.Chr. <strong>in</strong><br />

Hamburg-Farmsen. Hammaburg H.X, 4. Jg., 1955, S. 173-196.<br />

Sch<strong>in</strong>dler, Re<strong>in</strong>hard 1960: Die Bodenaltertümer der Freien und Hansestadt<br />

Hamburg, Hamburg 1960.<br />

Schneider, Renate 1977: Hamburg-Volksdorf, e<strong>in</strong> ausgedehntes<br />

Siedlungsgelände der vorrömischen Eisenzeit. Die Heimat 84. Jg.,<br />

H.4/5, 1977, S. 109-113.<br />

Schröder, Johannes von / Biernatzki, Hermann 1856: Topographie der<br />

Herzogthümer Holste<strong>in</strong> und Lauenburg, des Fürstenthums Lübeck<br />

und des Gebiets der freien und Hanse-Städte Hamburg und Lübeck.<br />

Zweite neu bearbeitete, durch die Topographie von Lauenburg vermehrte<br />

Auflage, 2 Bde., Oldenburg <strong>in</strong> Holste<strong>in</strong> 1856, unveränderter Nachdruck<br />

Neumünster 1973.<br />

Thieme, Wulf 1976: Untersuchungen an eisenzeitlichen Siedlungen <strong>in</strong><br />

Südholste<strong>in</strong>. Ungedruckte Magisterarbeit (Kiel 1976).<br />

Thieme, Wulf 1979: Eisenverhüttung <strong>in</strong> Norddeutschland. Helms-Museum,<br />

Hamburgisches Museum für Vor- und Frühgeschichte Hamburg,<br />

Informationsblatt Nr. 41, Mai 1979.<br />

Thieme, Wulf 1987: Völkerwanderungszeit, <strong>in</strong>: Ralf Busch (Hrsg.):<br />

Von den Sachsen zur Hammaburg, Bilder aus Hamburgs Frühzeit,<br />

Neumünster 1987, S. 14-25.<br />

Thieme, Wulf 2003: Ur- und Frühgeschichte, <strong>in</strong>: Jürgen Ehlers: Die<br />

geologische Karte von Hamburg, Blatt 2426 Wandsbek; Hamburg 2003;<br />

als CD veröffentlicht.<br />

Thieme, Wulf 2008: Die Ausgrabung e<strong>in</strong>er urgeschichtlichen Siedlung<br />

am Hagenweg <strong>in</strong> Hamburg-Meiendorf, <strong>in</strong>: <strong>Rahlstedt</strong>er Jahrbuch für<br />

Geschichte & Kultur 2008, S. 22-34<br />

Tromnau, Gernot 1975: Die jungpaläolithischen Fundplätze im<br />

Stellmoorer Tunneltal im Überblick. Hammaburg N.F.2, 1975, S. 9-20.<br />

Zylmann, Peter / Kellermann, Volkmar 1950: Aus der ältesten<br />

Vergangenheit unserer Heimat. Heimathefte des Kulturr<strong>in</strong>gs<br />

Hamburg-<strong>Rahlstedt</strong>, Hamburg 1950.<br />

Quellen:<br />

Archiv Archäologiemuseum Hamburg (Helms-Museum),<br />

Abteilung Bodendenkmalpflege.<br />

Archiv Archäologisches Landesmuseum Schloss Gottorf, Schleswig.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!