21.12.2012 Aufrufe

Gewässerrestaurieren in Rahlstedt - rahlstedter kulturverein

Gewässerrestaurieren in Rahlstedt - rahlstedter kulturverein

Gewässerrestaurieren in Rahlstedt - rahlstedter kulturverein

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 5:<br />

Liliencrons Arbeitszimmer, zur Gedenkausstellung anlässlich des 100. Todestages im <strong>Rahlstedt</strong>er Gymnasium orig<strong>in</strong>algetreu aufgestellt 4<br />

Abbildung 6:<br />

Liliencron mit se<strong>in</strong>er Frau und den<br />

K<strong>in</strong>dern Abel und Wulff <strong>in</strong> Altrahlstedt<br />

begeistert von der authentischen Rekonstruktion des Liliencron-<br />

Zimmers. Sie haben es noch gut <strong>in</strong> Er<strong>in</strong>nerung, vor allem<br />

auch den Unfug, den sie heimlich <strong>in</strong> diesem Zimmer als K<strong>in</strong>der<br />

und Jugendliche getrieben haben. Liliencron hätte sicher<br />

dafür Verständnis gehabt. Das se<strong>in</strong>em Sohn gewidmete Gedicht<br />

„E<strong>in</strong> Tag aus dem Leben des kle<strong>in</strong>en Herrn Wulff“<br />

schließt mit:<br />

Me<strong>in</strong> Sohn tolle fort, so lang es geht;<br />

Rasch s<strong>in</strong>d die schönen Tage verweht,<br />

Und weit liegt im Nebel, ach, weglos weit<br />

Die K<strong>in</strong>derzeit, die K<strong>in</strong>derzeit.<br />

Die Nähe zur Familie von Liliencron hat auch dazu geführt,<br />

dass ich mich bei me<strong>in</strong>er Arbeit für das Heimatarchiv<br />

des Bürgervere<strong>in</strong>s <strong>Rahlstedt</strong> besonders bemüht habe,<br />

Liliencrons Werke, Schriftdokumente, Sekundärliteratur, Exponate<br />

und Fotos zu sammeln. So s<strong>in</strong>d mit der Unterstützung<br />

vieler Menschen und auch der Staats- und Universitätsbibliothek<br />

Hamburg Leben und Werk des Dichters dort<br />

gut dokumentiert.<br />

Der Bürgervere<strong>in</strong> <strong>Rahlstedt</strong> hat Liliencron zu Jubiläumsdaten<br />

stets Gedächtnisfeiern gewidmet, schon zum 70. und<br />

90. Todestag sowie zum 150. Geburtstag, zu dem auch e<strong>in</strong>e<br />

Festschrift herausgegeben wurde. Und jetzt, zu Liliencrons<br />

100. Todesjahr, haben das <strong>Rahlstedt</strong>er Gymnasium unter Leitung<br />

se<strong>in</strong>es engagierten Leiters, Herrn Wolter, und der Bürgervere<strong>in</strong><br />

<strong>Rahlstedt</strong> mit ihrem Festprogramm vielen am Leben<br />

und Werk des Dichters <strong>in</strong>teressierten Bürgern schöne Junitage<br />

besonderer Art geboten. Die Ausstellung mit dem Alt<strong>rahlstedter</strong><br />

Arbeitszimmer des Dichters und den vom Heimatarchiv des Bürgervere<strong>in</strong>s<br />

<strong>Rahlstedt</strong> ausgestellten Schätzen aus dem Liliencron-Fundus vermittelten<br />

den Besuchern e<strong>in</strong>en tiefen E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> Liliencrons Schaffen und se<strong>in</strong>en Lebensabschnitt<br />

<strong>in</strong> Altrahlstedt.<br />

100 Jahre nach se<strong>in</strong>em Tode soll Liliencron nicht mehr zeitgemäß se<strong>in</strong>. Zu<br />

Unrecht, wie Kenner immer wieder feststellen, und die Besucher des Festprogramms<br />

haben bewiesen, dass es doch viele Menschen gibt, die noch e<strong>in</strong>e feste<br />

Beziehung zu dem Dichter haben, der <strong>in</strong> se<strong>in</strong>en Werken, Briefen und vielen<br />

Anekdoten weiterlebt.<br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!