03.08.2020 Aufrufe

STADTBLATT_20.04

Das Osnabrück Magazin. Ausgabe April 2020

Das Osnabrück Magazin. Ausgabe April 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

april 2020<br />

transfer. Wissenschaftsautorin Franca Parianen sagt:<br />

„Hormone geben in vielen Situationen den Ton an, sodass<br />

Herz und Hirn im Takt arbeiten.“ Seite 5<br />

traktor. Landwirt Peer Sachteleben sagt: „Spritzen kam<br />

für mich nie in Frage! Konventionelle Landwirtschaft ist<br />

für mich Symptombekämpfung.“ Seite 6<br />

treten. Radfahrer haben es in Osnabrück schwer. Daniel<br />

Doerk, Radblogger, sagt: „Angst darf nicht ein Hinderungsgrund<br />

sein, mit dem Fahrrad zu fahren.“ Seite 18<br />

FOTOS: ANNE LANG<br />

FOTO: REBECCA BRASSE<br />

FOTO: PRIVAT<br />

FOTO: IRINA ZUDINA<br />

FOTO: REBECCA BRASSE<br />

tiefwurzler. Nina Meyer und Leon Pohlmann sind „Streuobstpädagogen“.<br />

Ihren Garten haben sie zum „Klassenzimmer”<br />

gemacht. Seite 21<br />

4 leute<br />

Beate Krüger, Hausgeburts-Hebamme<br />

Franca Parianen, Osnabrücker Wissenschafts-Autorin<br />

Rahel Kaiser, Landschaftsarchitektur–Studentin<br />

6 aufgefallen<br />

Der Bauer mit den „Bunten“. Persönlicher Kontakt zu<br />

seinen Kunden ist für Landwirt Peer Sachteleben auf<br />

seinem Biohof in Darum selbstverständlich.<br />

10 corona<br />

Osnabrück bleibt zuhause. Wir alle müssen mit dem<br />

Ausnahmezustand zurechtkommen.<br />

14 titel<br />

(K)ein Platz zum Wohnen. Osnabrücks Wohnungsmarkt<br />

ist angespannt. Die Wohnungsgesellschaft<br />

(KWG) kommt nicht recht voran.<br />

18 radwege<br />

Neben der Spur. Wer als Radfahrer gefährliche<br />

Straßen in Osnabrück meiden möchte, kann auf<br />

Schleichwege ausweichen. Aber sie sind nicht<br />

unbedingt fahrradfreundlichr.<br />

20 vfl<br />

Nur für diesen Verein. Fans verraten, wie sie die<br />

laufende Saison in der 2. Fußballbundesliga bislang<br />

erlebt haben – und was sie von der Zukunft erwarten.<br />

21 ortstermin<br />

Klassenzimmer im Grünen. Die beiden Streuobstpädagogen<br />

Nina Meyer und Leon Pohlmann wollen in ihrem<br />

Garten mehr Bewusstsein für die Natur schaffen.<br />

22 familiensache<br />

Der Kinder-Kiefer. Schöne Zähne will ja eigentlich jeder<br />

haben, möglichst weiß und schön gerade sollen<br />

sie sein. So wie bei US-amerikanischen Filmstars.<br />

titel. Kaum bezahlbarer Wohnraum! Giesela Brandes-Steggewentz,<br />

Linksfraktion: „Die öffentliche Hand muss wieder<br />

stärker in den Wohnungsmarkt eingreifen.“ Seite 14<br />

23 umwelt<br />

Der Berg ruft. Bienen, Lastenfahrrad und Poetry-<br />

Slam – Neue Attraktionen auf der diesjährigen<br />

Ökomaile.<br />

24 what's up<br />

Gastro & Nightlife-News<br />

26 musik<br />

Neues aus Seattle. Auf ihrem elften Studioalbum<br />

zeigen Pearl Jam, was vom Grunge übrig blieb.<br />

28 bühne<br />

Voll auf die Ohren. Podcasts sind das Medium der<br />

Stunde.<br />

30 kunst<br />

Gebäck und Hymne. Die Ausstellung von Nasan Tur<br />

im Museumsquartier Osnabrück ist klein, aber stark.<br />

32 kino<br />

Weltraumsüchtig. Das Regiedebüt „Lucy in the Sky“<br />

von Noah Hawley ist visuell beeindruckend.<br />

36 media<br />

CD’s, DVD’s, Bücher, Hörbücher, Spiele<br />

39 wer wo was<br />

Der Programmkalender für Osnabrück & Umland.<br />

Dieses Mal ohne Tagesprogramm, aber mit großer<br />

Veranstaltungsvorschau für die Zeit nach Corona.<br />

44 kleinanzeigen<br />

Die bunte Wiese der Leserwünsche<br />

46 klick<br />

Wann: 11.3.2020 Wo: OsnabrückHalle<br />

Was geht ab: Ines Anioli „CUMEDY. Deeper wird’s<br />

nicht!“<br />

Wir wollen wissen: Warum ist Frauen Empowerment<br />

so wichtig?<br />

intro<br />

Wir<br />

.Es ist eine sehr aufwühlende Zeit, in der<br />

wir uns gerade befinden. Die Welt hält den<br />

Atem an. Wir müssen unseren Alltag ändern,<br />

zuhause bleiben, uns sozial distanzieren – und<br />

auch weiterarbeiten. Das Bundesministerium für Gesundheit<br />

hat die Aktion #WirBleibenZuhause ins Leben<br />

gerufen, und viele Medien haben diesen Appell aufgegriffen<br />

und versuchen, ihre Zuschauerinnen, Zuhörer<br />

und Leserinnen so gut es geht weiter zu versorgen.<br />

Auch wir als Stadtmagazin wollen unsere Leserinnen<br />

und Leser mit allem versorgen, was in Osnabrück und<br />

der Region wichtig ist. Doch in dieser Ausgabe ist vieles<br />

anders. Nahezu alle Kulturveranstaltungen der<br />

nächsten Wochen mussten abgesagt werden. Zum<br />

Schutz aller. Damit entfällt ein Großteil unserer monatlichen<br />

Berichterstattung. Wir hoffen aber, allen Leserinnen<br />

und Lesern auch in dieser Zeit mit dem neuen<br />

<strong>STADTBLATT</strong> eine Freude zu machen, zu informieren<br />

und zu unterhalten. So hat zum Beispiel die Osnabrücker<br />

Journalistin Stefanie Hiekmann, die schon mehrere<br />

erfolgreiche Kochbücher veröffentlicht hat, spontan<br />

einige Kochtipps mit wenig Zutaten beigesteuert.<br />

Für alle, die zuhause bleiben. Natürlich haben wir auch<br />

Osnabrückerinnen und Osnabrücker gefragt, wie sie<br />

mit den Folgen der Corona-Krise umgehen – lesen Sie<br />

dazu die Interviews und Portraits ab Seite 10. Das entscheidende<br />

Wort in der Aktion #WirBleibenZuhause<br />

ist das Wir – achten wir jetzt auf unsere Mitmenschen,<br />

auf alle in Osnabrück und der Region. Damit wir ganz<br />

bald wieder gemeinsam feiern können, auf Konzerte<br />

gehen, tanzen auf Partys, zu Lesungen und Comedy<br />

Slams, ins Theater und ins Kino. Um es mit den Beatles<br />

zu sagen: We can work it out!<br />

Die <strong>STADTBLATT</strong>-Redaktion wünscht<br />

vor allem Gesundheit und alles Gute!<br />

<strong>STADTBLATT</strong> 4.2020 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!