03.08.2020 Aufrufe

STADTBLATT_20.04

Das Osnabrück Magazin. Ausgabe April 2020

Das Osnabrück Magazin. Ausgabe April 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Monos –<br />

Zwischen Himmel und Hölle<br />

PARAMILITÄRISCHE TEENAGER Eine Gruppe<br />

Jugendlicher dient ihren Auftraggebern:<br />

Die Heranwachsenden kennen sie nur als<br />

„die Organisation“. Und wenn diese Organisation<br />

sagt: „Bewacht diese Gefangene!“,<br />

dann machen sie das. Nebenbei machen die<br />

Teenager militärische Übungen – und das alles<br />

in einer abgelegenen Bergregion unweit<br />

des Dschungels. Alejandro Landes hat sich<br />

für diesen Film inspirieren lassen: Von Goldings<br />

„Herr der Fliegen“ und vom kolumbianischen<br />

Bürgerkrieg. Bis auf Moises Arias<br />

und Julianne Nicholson standen die Protagonisten<br />

dieses Films noch nie vor einer<br />

Filmkamera. Dafür aber hat es einer ins Ensemble<br />

geschafft, der aus realen eigenen Erfahrungen<br />

schöpfen konnte: Wilson Salazar<br />

war für die Guerillabewegung im kolumbianischen<br />

Bürgerkrieg aktiv. Landes hatte ihn<br />

eigentlich nur um Rat fragen wollen, ob seine<br />

Geschichte auch glaubhaft sei. M. GRÖNEWEG<br />

CO/AR/NL/D/SE/CH/UY/USA/DK/F 2019. R: Alejandro<br />

Landes. D: Sofia Buenaventura, Julián Giraldo u. a.<br />

P ab 2.4.<br />

Marie Curie –<br />

Elemente des Lebens<br />

KOMPROMISSLOSE PERSÖNLICHKEIT<br />

Marie Curie ist für vieles bekannt: Als eine<br />

der ersten erfolgreichen Frauen in der Wissenschaft,<br />

als erste Nobelpreisträgerin, als<br />

Frau und Forschungspartnerin von Pierre.<br />

Nachdem es in den letzten Jahren mehrere<br />

Filme über sie gab, die alle einen anderen<br />

Fokus setzten, versucht sich jetzt auch Regisseurin<br />

Marjane Satrapi an dieser bedeutenden<br />

Figur der Weltgeschichte. Als Vorlage<br />

dient ihr dabei die Graphic Novel „Radioactive“<br />

von Lauren Redniss, und zwar sowohl<br />

optisch als auch inhaltlich. Beides<br />

kommt dem Film zugute, denn neben vielen<br />

tollen, fast poetischen Bildern tut vor allem<br />

der Fokus auf den wissenschaftlichen Leistungen<br />

Curies gut, der in anderen Produktionen<br />

leider oft hinter dem überaus kinotauglichen<br />

Privatleben der Forscherin zurückstecken<br />

musste.<br />

NB<br />

GB 2019. R: Marjane Satrapi. D: Rosamund Pyke,<br />

Sam Riley, Anya Taylor-Joy u. a.<br />

P ab 9.4., Kinostart auf unbestimmte<br />

Zeit verschoben<br />

KEINE<br />

PARTY<br />

OHNE DICH.<br />

Aber du immer ohne<br />

Versicherung.<br />

VGH Vertretung Andree de Weerd e. K.<br />

Lieneschweg 83<br />

49076 Osnabrück<br />

Tel. 0541 46366 Fax 434333<br />

www.vgh.de/andree.de_weerd<br />

deweerd@vgh.de<br />

Vergiftete Wahrheit<br />

DUPONT-CHEMIESKANDAL Als Anwalt<br />

Robert Billiott (Mark Ruffalo), der normalerweise<br />

Chemiekonzerne vertritt, diesen Fall<br />

annimmt, ahnt er noch nicht, in welches<br />

Wespennest er stechen wird. Ein Landwirt<br />

vermutet, dass der in der Nähe gelegene<br />

Chemiefabrikant DuPont giftige Abfälle nicht<br />

ordnungsgemäß entsorgt und damit für<br />

den Tod von fast 200 seiner Rinder verantwortlich<br />

ist. Billiott ist skeptisch, nimmt sich<br />

der Sache aber an. Bald stellt er fest, dass<br />

der Bauer Recht hat, und auch die Krebsfälle<br />

in der Gegend häufen sich. Neunzehn Jahre<br />

dauert der erbitterte Rechtsstreit, bis Du-<br />

Pont auf Schadenersatz verklagt wird, doch<br />

inzwischen findet man die Rückstände der<br />

Chemikalie in fast allen Lebewesen auf<br />

der Welt. Als Vorlage für das Drama dient<br />

ein Artikel aus der New York Times, der<br />

über die wissentliche Vergiftung mit Per -<br />

fluoroctansäure (PFOA) durch DuPont berichtete.<br />

NB.<br />

USA 2019. R: Todd Haynes. D: Mark Ruffalo, Anne<br />

Hathaway, Tim Robbins u.a.<br />

P ab 16.4.<br />

Il Traditore – Als Kronzeuge<br />

gegen die Cosa Nostra<br />

LEBENSGEFÄHRLICHE ERMITTLUNGEN<br />

Mafia-Filme wird es wohl geben, bis die Plage<br />

besiegt ist. In unserer Zeit tritt sie anders<br />

in Erscheinung als in den 1970ern und<br />

1980ern. Leiser, versteckter, unter dem<br />

Deckmantel der Ehrbarkeit. Frei von Romantisierung<br />

widmet sich Marco Bellocchio in<br />

seinem an Tatsachen orientierten Alterswerk<br />

einer Zeit, als die Banden ihre Fehden offen<br />

austrugen und in ganz Italien Angst und<br />

Schrecken verbreiteten. Polizisten, Juristen,<br />

kritische Journalisten, Politiker, Verräter<br />

standen auf den Abschusslisten. Hunderte<br />

starben, im Film zeigt ein Zählwerk die Todesrate<br />

an. Niemand aus dem inneren Kreis<br />

hatte sich je der Anklage zur Verfügung gestellt.<br />

Bis der Gangster Tommaso Buscetta,<br />

getrieben von der Angst um sein Leben, das<br />

Schweigegebot durchbrach. Es kam zu einem<br />

spektakulären Prozess, wie ihn Italien<br />

bis dahin noch nicht erlebt hatte. H. K.<br />

I/F/D/Brasilien 2019. R: Marco Bellocchio. D: Pierfrancesco<br />

Favino, Luigi Lo Cascio u. a.<br />

P ab 23.4.<br />

<strong>STADTBLATT</strong> 4.2020 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!