03.08.2020 Aufrufe

STADTBLATT_20.04

Das Osnabrück Magazin. Ausgabe April 2020

Das Osnabrück Magazin. Ausgabe April 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Watt ihr VOLT<br />

Mit Initiative und Tatendrang für<br />

Europa: Manuela Paula Ritter (Co-City<br />

Lead), Daniel Wichmann (Co-City Lead)<br />

von VOLT vor Ort<br />

eine neue Partei macht von sich reden.<br />

Sie heißt VOLT und hat sich<br />

kürzlich vorgestellt. VOLT ist, in eigenen<br />

Worten, „pragmatisch, progressiv, paneuropäisch“.<br />

„Wir gehören keinem der<br />

politischen Spektren an. Wir wollen faktenbasierte<br />

Politik machen“, so Daniel<br />

Wichmann, Co-City-Lead-Osnabrück.<br />

Die Partei steht für einen starken europäischen<br />

Zusammenhalt und hat einen<br />

Fokus auf Umweltthemen. Ebenfalls stehen<br />

Migration, europäische Verantwortung<br />

und sexuelle Selbstbestimmung auf<br />

der Agenda. „VOLT ist die internationale<br />

Einheit für Spannung. Das bedeutet zum<br />

einen, dass es in allen europäischen Ländern<br />

die gleiche Bedeutung hat. Zum anderen<br />

dass wir als paneuropäische Partei<br />

neue Energie nach Europa und in die Europäische<br />

Union bringen wollen“, erklärt<br />

Wichmann den Partei-Namen.<br />

Das kommt einem ja alles ziemlich bekannt<br />

vor. Auf den ersten Blick sieht das<br />

sehr nach den Grünen aus. „Umwelt und<br />

Klima sind Themen, die uns alle angehen.<br />

Es muss an einer europäischen Lösung<br />

gearbeitet werden, auf nationaler Ebene<br />

diesen Themen zu begegnen ist zu kurz<br />

gedacht. Ebenso steht bei uns der<br />

Mensch im Mittelpunkt. Ja, die Umwelt<br />

ist sehr wichtig, aber Verbote zu fordern<br />

führt nicht dazu, dass die Bürger Verständnis<br />

für das Thema Umwelt entwickeln.“<br />

Volt möchte erschwingliche Alternativen<br />

schaffen. „Dafür ist der Umweltschutz/Klimaschutz<br />

zu wichtig“, so Wichmann dazu,<br />

was VOLT von den Grünen unterscheidet.<br />

Warten wir ab, was das konkret bedeutet<br />

– und ob den Worten Taten folgen.<br />

RALF GOTTHARDT<br />

2 MILLIONEN<br />

JAHRE<br />

MI<br />

GRA<br />

TION<br />

25.04. – 25.10.2020<br />

Bramsche-Kalkriese | www.kalkriese-varusschlacht.de<br />

Klimagerecht touren<br />

Anz_Migration_Stadtblatt 93x128 mm.indd 1 02.03.20 15:54<br />

die Osnabrücker Band Haión hat sich Gedanken gemacht, wie man nachhaltig<br />

touren kann. Denn mehr noch als in früheren Zeiten sind heutige Bands auf<br />

das Tourbusiness angewiesen. Einerseits wollen wir alle nicht auf Konzerte verzichten,<br />

andererseits wollen wir aber auch unseren Planeten nicht unnötig zumüllen. Eine<br />

wahre Zwickmühle für Bands. Dass man durchaus auch nachhaltig touren kann, hat<br />

die Band nun auf ihrer „Green Tour Doku“ gezeigt – und ein Road Movie zum Thema<br />

„nachhaltig Touren und Veranstalten“ herausgebracht. Hier geht es um die Frage,<br />

was konkret getan werden kann, um nachhaltiger zu veranstalten und als Band/ Künstler<br />

zu touren. Das reicht von der ökologischen bis zur sozialen Nachhaltigkeit. Haión<br />

wurde einen Toursommer über mit der Kamera begleitet. „Das Thema der Nachhaltigkeit<br />

ist gerade von großer Aktualität, und die Musikbranche befindet sich derzeit<br />

sichtlich im Umschwung. Das Road Movie kommt daher zu einer guten Zeit“, so Jasmine<br />

Klewinghaus von Haión. „Wir möchten das Thema positiv vermitteln und Lust auf die<br />

Thematik machen. In unseren Augen erreicht man durch solch ein positiv behaftetes<br />

Storytelling den größten und nachhaltigsten Effekt.“<br />

RALF GOTTHARDT<br />

Franz Hecker, 1896 © Museumsquartier Osnabrück, Foto: Michael Helweg<br />

SAMMLUNG<br />

IM DIALOG<br />

FRANZ HECKER<br />

GEMÄLDE<br />

22.3. – 7.6.20<br />

Museumsquartier Osnabrück<br />

Lotter Straße 2 | 49078 Osnabrück<br />

www.museumsquartier-osnabrueck.de<br />

<strong>STADTBLATT</strong> 4.2020 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!