03.08.2020 Aufrufe

STADTBLATT_20.04

Das Osnabrück Magazin. Ausgabe April 2020

Das Osnabrück Magazin. Ausgabe April 2020

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kunst und ausstellungen<br />

FOTO: TOM CARTER<br />

Hoffnung? Schöner Titel, in diesen Tagen. Aber er hat mit Corona nichts<br />

zu tun, denn das hier ist Teil 3 der Ausstellungstrilogie GLAUBE, LIEBE,<br />

HOFFNUNG: „Menschen machen sich Hoffnungen, halten an diesen fest,<br />

können die Hoffnung verlieren, neue Hoffnung schöpfen oder hoffnungslos<br />

verzweifeln. Was aber bedeutet Hoffnung?“ Ja, was? Künstlerische<br />

Positionen aus dem 20. und 21. Jahrhundert, machen, lernen wir, „Mehrdeutigkeiten<br />

und mögliche Widersprüche deutlich: Ist Hoffnung das<br />

Vertrauen, dass ,alles gut geht‘ oder eher blinder Irrglaube? Ist sie<br />

stärkender Antrieb oder lähmt sie nicht sogar?“<br />

Draiflessen, Mettingen<br />

©THORSTEN BRINKMANN & VG BILDKUNST BONN 2018<br />

Zwei „herausragende Positionen des zeitgenössischen<br />

Porträts“ sind Thorsten Brinkmann und Simon Nelke,<br />

erfahren wir. Brinkmann bedient sich „aus einem breiten<br />

kunsthistorischen Spektrum, von altmeisterlichen Stillleben,<br />

Herrscherporträts und Readymades hin zu radikalen<br />

Farbflächen“. „Vieldeutigkeit und unbändige Lust<br />

an der Metamorphose sind Teil seines Konzepts.“ Simon<br />

Nelke, „mit seinen mystischen Protagonisten, die dem<br />

Prinzip des Setzens und Löschens gehorchen“, macht<br />

„Schicht für Schicht das Verborgene sichtbar“. Das muss<br />

man sehen, um es zu verstehen.<br />

Galerie w.<br />

OSNABRÜCK<br />

BBK Kunstquartier. „Zivilcollage“, bis 18.4.<br />

DBU, ZUK. „Planet Gesundheit“, bis auf weiteres<br />

Dom. „Die Zittauer Fastentücher“, bis 8.4.<br />

Erich Maria Remarque-Friedenszentrum.<br />

„WoW – Wirksam ohne Waffen“, bis 31.5.<br />

Galerie KunstGenuss. „Plakatkunst des 20.<br />

Jahrhunderts“, bis Juli<br />

Galerie w. Thorsten Brinkmann und Simon<br />

Nelke“, bis 8.5.<br />

Gedenkstätte Gestapokeller. „Polizeiarbeit<br />

und Zwangssarbeit“, ab 1.4.<br />

Katholische Familienbildungsstätte.<br />

„Kunst am Dienstag“, Werke in Acryl, bis<br />

13.5.<br />

Kunsthalle. Bis 30.4. geschlossen<br />

Kunstraum Hase 29. Bis auf weiteres geschlossen.<br />

Kunstzelle. Manfred Heinze: Regine Wolff,<br />

„ESCAPE ROOM | PANIC GAME“, bis 14.6.<br />

Museum Industriekultur. „Flinke Nachtschwärmer“,<br />

bis auf weiteres<br />

Museumsquartier/Felix-Nussbaum-Haus.<br />

Kulturgeschichtliches Museum. „Nasan Tur“,<br />

bis 15.11.; „Franz Hecker – Gemälde“, bis 7.6.<br />

Museum am Schölerberg für Natur und<br />

Umwelt. „Mission 2030 – Globale Ziele erleben“,<br />

bis 16.8.<br />

Piesberger Gesellschaftshaus. Lupo Finto,<br />

Fotos, bis auf weiteres<br />

Skulptur-Galerie. Margit Rusert: „enjoy the<br />

crisis“, bis 9.5.<br />

Stadtbibliothek. „Der Meerhase“, bis 30.6.<br />

UMLAND<br />

BAD ESSEN<br />

Schafstall. „Moments musicaux“, Ulf-Guido<br />

Schäfer, bis 26.4.<br />

BERSENBRÜCK<br />

Museum im Kloster Bersenbrück. „Vergraben<br />

& geborgen – Münzfund von Börstel, ab<br />

5.4.<br />

BIELEFELD<br />

Kunstverein. Julie Bena, bis 26.4.<br />

BRAMSCHE<br />

Kloster Malgarten. „Raum für Sophia“,<br />

Skulpturen von Julitta Franke, bis auf weiteres<br />

Tuchmacher-Museum. Andrea Wilmers:<br />

„Zickzack“ von Dörte Putensen, ab 27.3.<br />

Varusschlacht im Osnabrücker Land,<br />

Museum und Park Kalkriese. „2 Millionen<br />

Jahre Migration“, 25.4. bis 12.10.<br />

GEORGSMARIENHÜTTE<br />

Villa Stahmer. Malereien von Judith Kaminski,<br />

bis 19.4.<br />

MELLE<br />

Engelgarten. „Poetische Annäherungen“:<br />

Zipora Rafaelov und Jón Thor Gislason,<br />

bis 29.3.<br />

METTINGEN<br />

Draiflessen. „Hoffnung“, bis 21.6.<br />

MÜNSTER<br />

Kunstmuseum Pablo Picasso. „Beauty Is<br />

A Line“, von Cy Twombly bis Gerhard Richter,<br />

bis 24.5.<br />

Kunsthalle. „Moon Machine, Landing“,<br />

Tobias Euler, Thies Mynther, Veit Sprenger,<br />

bis 19.4.<br />

NORDHORN<br />

Städtische Galerie. „TBQ“, Nezaket Ekici<br />

und Shahar Marcus, bis 10.5.<br />

OHRBECK<br />

Gedenkstätte Augustaschacht. „Polizei -<br />

arbeit und Zwangssarbeit“, ab 1.4.<br />

OSTERCAPPELN<br />

Heimatmuseum Schwagstorf. „Kommu -<br />

nikation im Wandel der Zeit – Wie wir uns<br />

früher informierten“, jeden 1. So. im Monat<br />

TELGTE<br />

Altstadt. Christel Lechner: „Alltagsmenschen“,<br />

bis 5.7.<br />

WALLENHORST<br />

Ruller Haus. „Urban feeling“, Bilder von<br />

Azim F. Becker, ab 24.4.<br />

<strong>STADTBLATT</strong> 4.2020 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!