22.12.2012 Aufrufe

Sehend Denken – Denkend Sehen < - Fachbereich Mathematik

Sehend Denken – Denkend Sehen < - Fachbereich Mathematik

Sehend Denken – Denkend Sehen < - Fachbereich Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit der ästhetischen Fragestellung vermischt sich immer auch ein sozialer<br />

Aspekt. Dieser soziale Aspekt fordert den Kunstbetrachter durch<br />

widerlegen, durchdenken, akzeptieren Argumente zu finden.<br />

Die Kunst appelliert an das Publikum, seine Welt durch das Medium<br />

hindurch wahrzunehmen, zu reflektieren und seine individuelle Realität zu<br />

diskutieren, nicht um etwas schulisch faktisch zu lernen, was man dann in<br />

der Politik gebrauchen kann. Im Zusammenhang mit und durch die Kunst<br />

soll der Mensch etwas erfahren und erkennen, und diese Fähigkeiten und<br />

Kenntnisse produktiv in die Tat umsetzen für das Gemeinwesen.<br />

Wie z. B. Integrationsfähigkeit, Experimentierfähigkeit, Toleranz,<br />

Kritikfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit. Kunst kann das Einüben<br />

dieser Grundhaltungen begünstigen und sollte deswegen mit der<br />

gesellschaftlichen Realität stärker verbunden sein.<br />

Sollte die Kunst die Funktion haben der Informationsvermittlung und der<br />

Verhaltensänderung, so muß der Sozialpädagoge, mit dieser Intention<br />

etwas zu verändern, das Bewußtsein der Menschen erreichen.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!