22.12.2012 Aufrufe

Sehend Denken – Denkend Sehen < - Fachbereich Mathematik

Sehend Denken – Denkend Sehen < - Fachbereich Mathematik

Sehend Denken – Denkend Sehen < - Fachbereich Mathematik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wenn wir uns mit der Vielfalt der Entwürfe und Lebensversuche<br />

tatsächlich ernsthaft auseinandersetzen und auch bereit sind, uns von<br />

anderen „befremden“ zu lassen, gibt es eine Chance eines friedlichen<br />

Miteinanders. Als Studentin des Sozialwesens mit dem Schwerpunkt<br />

Bildungs-, Gemeinwesen- und Kulturarbeit möchte ich zur Verwirklichung<br />

dieser Utopie durch mein Arbeitsvorhaben beitragen.<br />

5.2 DER PERSONENKREIS<br />

Aus dem politischen Bewußtsein heraus, daß wir in einer pluralistischen<br />

Gesellschaft leben wo es keine letzten, absoluten Wahrheiten geben darf<br />

und sich alles im Fluß bewegt, ist es wichtig, wenn hier über Kunst im<br />

öffentlichen Raum diskutiert werden soll und Vertretern unterschiedlicher<br />

Interessenverbände, seien es Gewerkschaften, Vereine, Fraktionen,<br />

Glaubensgemeinschaften, schon in der Kunstentwicklung Mitspracherecht<br />

zu geben. Die gesellschaftliche Vielfalt in der Gewißheit, daß es keine<br />

einheitliche, für alle verbindliche, religiöse und weltanschauliche<br />

Grundlage der Gesellschaft gibt, stellt uns immer wieder vor die Aufgabe,<br />

Wahrheiten zu widerlegen, Theorien zu überdenken, ob sie wahr sind.<br />

Auch aus dem Bewußtsein heraus, daß jede Gruppe - gleich welcher Art -<br />

sich in Konkurrenz zu anderen Gruppen sieht.<br />

Vertreter der unterschiedlichsten Glaubensgemeinschaften, Fraktionen,<br />

Vereinen ... wurden angeschrieben, um sich nicht als Amtsträger sondern<br />

als individuelle Persönlichkeit subjektiv zum Medium zu äußern. Freie<br />

Assoziationen und Interpretationen zum Modell „Annäherung an das<br />

Fremde“ zu formulieren.<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!