22.12.2012 Aufrufe

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umbau im laufenden Betrieb<br />

16 medAmbiente 1 · 2008<br />

Architektur und Bau<br />

Durch die hochwertige PUR-Vergütung von<br />

Armstrong wird DLW Linoleum noch strapazierfähiger,<br />

langlebiger und pflegeleichter.<br />

Wartezeiten entfallen, da keine Einpflege<br />

mehr notwendig ist, und der Belag kann mit<br />

einem einfachen Alkohol- bzw. Neutralreiniger<br />

gesäubert werden.<br />

Sanierung des Caritas Altenheims St. Kunigund<br />

Die drei Gebäudeteile des Caritas Altenheims<br />

St. Kunigund in Haag werden seit Frühjahr<br />

2005 Schritt für Schritt saniert, umgebaut und<br />

aufgestockt – und das bei laufendem Pflegebetrieb.<br />

Im April 2008 sollen sämtliche Baumaßnahmen<br />

abgeschlossen sein. Das Gebäude ist<br />

dann ein neues, komfortables Zuhause für<br />

etwa 130 Senioren. Sehr zeitintensiv ist der<br />

schrittweise Umbau, bei dem die Bewohner<br />

aus-, um- und dann wieder einziehen in die<br />

fertig gestellten Zimmer. Jede Menge Organisation<br />

und Koordination steckt hinter dem Projekt.<br />

Dieter Schindler vom Architekturbüro<br />

Schindler in Rosenheim ist verantwortlich für<br />

das Bauvorhaben.<br />

Der Gebäudeteil mit Kapelle, großem Saal und<br />

den Verwaltungsräumen hatte schon immer<br />

drei Etagen. Die Wohnkomplexe dagegen mussten<br />

um eine Etage aufgestockt werden, um die<br />

gleiche Höhe zu erreichen und mehr Platz zu<br />

bieten. Damit auch hier der normale Pflegealltag<br />

weiter gehen konnte, wurde ein Notdach<br />

aus einem Gerüst und entsprechender Abdeckung<br />

über dem Gebäude errichtet. Erst dann<br />

konnte der alte Dachstuhl abgebaut, eine Etage<br />

aufgesetzt und ein neuer Dachstuhl gebaut und<br />

gedeckt werden. Zwischen dem 1. und 2. Obergeschoss<br />

erinnert noch ein schmaler Dachvorsprung<br />

an die ursprüngliche Höhe. Ein Gebäudeteil<br />

wurde zudem komplett neu angebaut.<br />

Freundliches Urlaubsflair<br />

Modern und komfortabel wird die gesamte Anlage<br />

durch den Umbau. Für Urlaubsflair sorgt<br />

Eine große Terrasse bietet den Senioren und Besuchern einen angenehmen Platz zum Verweilen,<br />

Plauschen und Kaffeetrinken.<br />

eine große Terrasse: Senioren und Besucher<br />

finden hier einen angenehmen Platz zum Verweilen,<br />

Plauschen und Kaffeetrinken. Balkone<br />

und große bodentiefe Fenster ermöglichen den<br />

Bewohnern einen weiten Blick ins Freie. Alle<br />

Zimmer haben nun eigene Bäder. Die Wohn-<br />

und Aufenthaltsräume zeigen ein helles und<br />

freundliches Gesicht. Satte farbige Bodenbeläge<br />

beleben die klaren, weißen Flure. Jede Etage ist<br />

zur besseren Orientierung der Bewohner in<br />

einer anderen Farbe gehalten, Linoleum und<br />

Türzargen sind jeweils Ton-in-Ton gestaltet.<br />

Die große Palette mit über 130 Farben von<br />

Armstrong in Kombination mit dem hochwertigen<br />

PUR ECO System sprach für die Auswahl<br />

von DLW Linoleum. Jetzt bringt DLW Linoleum<br />

Marmorette in den Farben „leaf green“,<br />

„light sahara“, „s<strong>uns</strong>et orange“, „ink blue“ und<br />

„pale yellow“ Lebensfreude nach St. Kunigund<br />

– Rutschsicherheit und Gehkomfort inklusive.<br />

Die erhöhte Chemikalienbeständigkeit und Resistenz<br />

gegen Hände- und Fleckendesinfektionsmittel<br />

von DLW Linoleum durch die Polyurethan-Beschichtung<br />

waren wichtige<br />

Argumente für Dieter Schindler. Gerade in<br />

einem Gebäude, in dem viel mit Desinfektionsmitteln<br />

gearbeitet wird, verhindert die PUR-<br />

Vergütung <strong>uns</strong>chöne Flecken oder Verfärbungen.<br />

Linoleum: Verschleißfest und leicht<br />

zu reinigen<br />

Die Verschleißfestigkeit ist bei PUR-beschichtetem<br />

Linoleum besser als bei herkömmlichem<br />

Linoleum von Armstrong. Der Boden lässt sich<br />

zudem noch leichter reinigen. Eine Wartezeit<br />

und die aufwändige Einpflege nach der Verlegung<br />

sind nicht mehr notwendig, nach der üblichen<br />

Bauschlussreinigung kann der Boden<br />

sofort genutzt werden – bei einem zeitintensiven<br />

Projekt wie diesem, eine erfreuliche Ersparnis.<br />

Die Grundreinigung in regelmäßigen<br />

Zeitintervallen ist überflüssig und die dauerhafte<br />

Reinigung erfolgt mit einem einfachen<br />

Alkohol- bzw. Neutralreiniger. DLW Linoleum<br />

PUR reduziert den Reinigungsaufwand über<br />

die gesamte Lebensdauer.<br />

Durch die PUR-Oberflächenvergütung ist der<br />

Belag besonders nachhaltig, das heißt wirtschaftlich<br />

und umweltfreundlich, da Arbeitszeiten<br />

für die Reinigung minimiert und weniger<br />

Reinigungsmittel sowie Wasser verbraucht<br />

werden. Ökologisch ist Linoleum aus überwiegend<br />

natürlichen und nachwachsenden Rohstoffen<br />

ohnehin. Auch heute sind Leinöl, Harze<br />

sowie Kork- und Holzmehl die Hauptbestandteile.<br />

Die PUR-Vergütung ist nach der Ökobilanz<br />

von Prof. Hegger von der TU Darmstadt<br />

eine sinnvolle Weiterentwicklung des DLW<br />

Linoleums und uneingeschränkt empfehlenswert.<br />

Der „blaue Engel“ bestätigt diese Umweltfreundlichkeit<br />

ebenfalls.<br />

Kontakt:<br />

Armstrong DLW<br />

www.armstrong.eu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!