22.12.2012 Aufrufe

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 medAmbiente 1 · 2008<br />

Meldungen<br />

Wohngruppenkonzepte auf<br />

der Altenpflege<br />

Auf der Altenpflege + ProPflege 2008 präsentiert<br />

die WIBU-Gruppe neue Produkte und Konzepte in<br />

den Geschäftsbereichen „Objekteinrichtung“,<br />

„Textil“, „Medizinischer Bedarf“ und „Service<br />

und Wartung“. Gemäß dem Leitbild “Dienstleistungen<br />

und Produkte für Menschen“ steht auch<br />

der Mensch im Mittelpunkt aller Aktivitäten auf<br />

dem Messestand. Der Geschäftsbereich „Objekteinrichtung“<br />

stellt zwei Wohngruppenkonzepte<br />

für Senioreneinrichtungen in einer Sonderausstellung<br />

vor – hier werden Einrichtungsansätze für<br />

Neu- und Umbauten praxisnah erläutert. Den<br />

Geschäftsbereich „Medizinischer Bedarf“ kann<br />

der Besucher hautnah und lebensgroß erleben –<br />

eine neue interaktive Art, Produkte und Dienstleistungen<br />

kennenzulernen. Pünktlich zur Messe<br />

erscheint der neue Gesamtkatalog „Medizinischer<br />

Bedarf“ mit einem Spezialsortiment für den<br />

Demenzbereich. Der Geschäftsbereich Textil, der<br />

inzwischen zu den führenden Anbietern in<br />

Deutschland gehört, präsentiert einige Neuentwicklungen<br />

im Textilbereich sowie eine neue<br />

Berufsbekleidungs-Kollektion mit innovativer<br />

Gewebetechnologie. Eine Modenschau gibt es<br />

dazu täglich um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr.<br />

www.wibu-gruppe.de<br />

Altenpflege + ProPflege 2008: Halle 2, Stand B 34<br />

�<br />

Light+Building 2008<br />

Die Light+Building, Internationale Fachmesse für Architektur und Technik, präsentiert sich vom 6. bis<br />

11. April 2008 in Frankfurt am Main als weltgrößte Innovationsplattform ihrer Branche. Die Messe<br />

Frankfurt rechnet mit rund 2.100 Ausstellern, die ein umfassendes Angebot bereithalten für Architekten,<br />

Innenarchitekten, Designer und Ingenieure ebenso wie für Handwerker, Handel und Industrie.<br />

Auf dem nahezu ausgebuchten Frankfurter Messegelände (230.000 Quadratmeter Bruttofläche) werden<br />

alle nationalen und internationalen Marktführer aus den drei gewerkeübergreifenden Bereichen<br />

Licht, Elektrotechnik und Haus- und Gebäudeautomation vertreten sein.<br />

„Der Erfolg der Light+Building beruht vor allem auf dem Verbundkonzept, das alle wichtigen Gewerke<br />

vereint“, sagt Dr. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Dieser Vorteil zeigt sich gerade<br />

beim immer stärker bestimmenden Thema Energieeffizienz, das für die Technik ein ebenso wichtiger<br />

Innovationstreiber ist wie für den Designbereich. Die Light+Building ist mit ihrem Angebot die ideale<br />

Plattform, die diese beiden Bereiche zusammenführt.“ Wichtige Gewerke, die bei der Planung, dem Bau<br />

oder der Bewirtschaftung eines Gebäudes beteiligt sind, werden zur Light+Building 2008 auf insgesamt<br />

18 Hallenebenen zusammengeführt. Die rund 135.000 erwarteten Fachbesucher bekommen auf<br />

dem Frankfurter Messegelände das Neueste aus den Bereichen Licht, Elektrotechnik und Haus- und<br />

Gebäudeautomation zu sehen. Ab 2008 ist die Light+Building statt fünf erstmals sechs Tage geöffnet.<br />

Mit etwa 1.500 teilnehmenden Firmen im Lichtbereich bietet die Light+Building die weltgrößte Bühne<br />

für den Lichtmarkt. Besucher finden in Frankfurt das Gesamtspektrum der Lichttechnik unter einem<br />

Dach: unter anderem technische Leuchten und Lampen in allen Variationen und für alle Anwendungen<br />

sowie dekorative Leuchten für den Wohn- und Objektbereich in den Stilrichtungen modernes Design,<br />

klassisch-modern und klassisch traditionell. Technische Leuchten und Lampen sind in den Hallen 3 und<br />

4 sowie im Forum und in der Festhalle vertreten, der Bereich Urban Lighting mit seiner Vielfalt an<br />

Außenleuchten ist in der Halle 5.0 ange<strong>sie</strong>delt und Technische Designorientierte Leuchten in den Hallenebenen<br />

1.1 und 1.2. Dekorative Leuchten für den Objekt- und Wohnbereich werden in den Hallenebenen<br />

5.1, 6.1 zu finden sein, Vollsortimente und Dekoratives Zubehör in den Ebenen 6.0, 6.2 und 10.1.<br />

www.light-building.messefrankfurt.com<br />

Heimtextil 2008 bilanziert mit leichtem Besucheranstieg<br />

Mit einem Ergebnis von 86.378 Besuchern (2007: 85.824) aus 125 Ländern und 2.844 Ausstellern aus<br />

65 Ländern eröffnet die Heimtextil, internationale Fachmesse für Wohn- und Objekttextilien, in Frankfurt<br />

am Main das textile Branchenjahr. „Die solide Präsenz von Ausstellern und Besuchern aus allen<br />

fünf Kontinenten und die starke Nachfrage von Seiten des Handels, aus Inneneinrichtung, Design und<br />

Architektur haben zu einem sehr erfreulichen Ergebnis für die Heimtextil geführt. Damit setzt die<br />

Heimtextil für ihre Branche ein positives Signal,“ bewertet Messe Frankfurt-Geschäftsführer Detlef<br />

Braun die Heimtextil 2008. Die Branche <strong>sie</strong>ht sich in Europa und A<strong>sie</strong>n produktionsseitig weiteren Umbrüchen<br />

sowie Export- und Umsatzschwankungen durch den starken Euro und die schwache US-Währung<br />

ausgesetzt. Mit Blick auf die Absatzmärkte jedoch zeichnen sich konsumfreundliche Perspektiven<br />

für 2008 ab, hieß es. Von den 86.378 Fachbesuchern kamen 30.902 aus dem Inland (2007: 30.982).<br />

Aus dem Ausland reisten 55.476 Besucher an. Das entspricht 64 % (2007: 64 %). Die größten<br />

Besuchernationen sind Italien, gefolgt von Großbritannien, Spanien, Griechenland, China, den USA,<br />

Frankreich, der Türkei, den Niederlanden, Polen und Indien.<br />

www.messefrankfurt.com<br />

Windmöller Flooring erfolgreich mit Designline<br />

Die Windmöller Flooring GmbH & Co. KG wurde im Januar letzten Jahres von Matthias Windmöller gegründet<br />

und vertreibt seit Mai 2007 mit der neuen Produktlinie Designline attraktive Designbeläge in<br />

Deutschland und Europa. Erklärtes Ziel des Unternehmens ist es, den deutschen und europäischen<br />

Markt für Objektbodenbeläge mit innovativen und marktgerechten Produkten langfristig zu bedienen.<br />

„Bestätigt durch zweistellige Zuwachsraten der Designbeläge in den letzten Jahren liegen wir mit Designline<br />

absolut im Trend. Gerade der Bedarf im Objektbereich, wie z. B. der Einsatz von Designbelägen<br />

in Seniorenheimen, im Ladenbau, Gastronomie etc. weist weiterhin ein enormes Wachstumspotential<br />

auf,“ so der geschäftsführender Gesellschafter Matthias Windmöller. Mit vier qualitativ aufeinander<br />

abgestimmten Kollektionen, 40 trendigen Designs, einem qualifizierten Außendienst-Team und ausgefeiltem<br />

Verkaufspaket ist die Windmöller Flooring perfekt für den Objektmarkt gerüstet. Alle Kollektionen<br />

sind mit einer PU-Oberflächenvergütung ausgestattet, so dass eine hohe Strapazierfähigkeit und<br />

einfachste Reinigung & Pflege der Kollektionen gewährleistet wird.<br />

Windmöller Flooring GmbH & Co.KG | Tel.: 05231/60225-0 | Fax: 05231-60225-99<br />

info@windmoeller-flooring.de | www.windmoeller-flooring.de<br />

Altenpflege + ProPflege 2008: Halle 2, Stand D9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!