22.12.2012 Aufrufe

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

Besuchen sie uns - WebJazz SiteAdmin 6.2.3 (corporate.gitverlag ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42 medAmbiente 1 · 2008<br />

Textilien mit Funktion<br />

Funktionelle Textilien<br />

Innovative Materialien für den Gesundheitsbereich<br />

Das Institut für Textil- und Verfahrens-<br />

technik (ITV) Denkendorf blickt auf<br />

eine 80-jährige Tradition der industrie-<br />

nahen Forschung in allen Sparten der<br />

Textiltechnik zurück. Es verfügt über<br />

Kompetenzen in der anwendungsbe-<br />

zogenen Grundlagenforschung und<br />

der Verfahrens- und Produktentwick-<br />

lung bis zur Herstellung von Null-<br />

Serien. Faserba<strong>sie</strong>rte Materialien im<br />

Medizinbereich gehören ebenfalls zur<br />

Forschungs- und Entwicklungsarbeit<br />

des Instituts, die sich im Kompetenz-<br />

zentrum Medizintechnik bündeln.<br />

Die Autoren geben einen Überblick zu<br />

den Möglichkeiten für Kliniken und<br />

Pflegeheime.<br />

Für Textilien im Krankenhausbetrieb als auch<br />

in der Gesundheitsvorsorge und der Krankenpflege<br />

gelten besondere Spezifikationen und<br />

Herstellungsrichtlinien. In der Regel handelt es<br />

sich um komplexe Konstrukte mit funktionellen<br />

Eigenschaften und einem strengen Anforderungsprofil.<br />

Hochmoderne Verfahrenstechnologien<br />

als auch neue Werkstoffe bilden<br />

die Basis für Produktinnovationen in diesem<br />

Bereich, die zu verbesserten Funktionen aber<br />

auch zu einer Reduktion der Gesamtkosten der<br />

Krankenbehandlungen führen.<br />

Barrieren gegen Bakterien und<br />

allergieauslösende Proteine<br />

Die Gefahr von Krankenhausinfektionen ist<br />

nicht unerheblich. Deshalb sind Bemühungen,<br />

sogenannte Sekundärinfektionen zu reduzieren,<br />

von erheblicher gesellschaftlicher Relevanz. Als<br />

Schutzbekleidung für die Operateure als auch<br />

zum Schutz des Patienten entwickelt das ITV<br />

wiederaufbereitbare Trilaminate: Zwei Gewirkelagen<br />

mit einer Barriereschicht aus Silikonkautschuk<br />

dazwischen. Hierbei wird eine sichere<br />

Barriere gegenüber Viren und Bakterien<br />

bei gleichzeitiger Atmungsaktivität gewährleistet,<br />

die in einer Spezialklinik getestet wird. Diese<br />

neuen Materialien kommen als OP-Mäntel<br />

für das Personal und als OP-Abdecktücher für<br />

den Patienten zum Einsatz. Ein großer Vorteil<br />

ist die hohe Zyklenzahl der Wiederaufbereitung<br />

von über 100, so dass die Abfallberge im Krankenhaus<br />

stark reduziert werden können.<br />

Für Menschen, die von Allergien geplagt werden,<br />

bieten funktionelle Textilien einfache aber<br />

sehr effektive Wege zur Reduzierung der Auswirkungen.<br />

Insbesondere sind dabei die proteinhaltigen<br />

Exkremente von Milben zu beachten.<br />

Diese Milben fühlen sich vor allem in<br />

Matratzen sehr wohl. Durch relativ dichte<br />

Matratzenbezüge – so genannte Encasings –<br />

können diese Exkremente im Matratzensystem<br />

zurückgehalten werden, so dass der Schlafende<br />

nicht durch Luft oder Hautberührung mit den<br />

allergieauslösenden Proteinen in Berührung<br />

kommt. Bei guten Materialien ist gleichzeitig<br />

noch eine ausreichende Atmungsaktivität für<br />

den notwendigen Feuchtigkeitsaustausch<br />

gegeben.<br />

Infektionen reduzieren<br />

Die keimreduzierende Wirkung von Silber ist<br />

seit vielen Jahrhunderten bekannt. Es ist nun<br />

möglich geworden, Silber als auch Silberionen<br />

in Fasersysteme durch Beschichtungen aber<br />

auch die Zugaben in die Faserschmelze direkt<br />

antibakteriell auszurüsten. Damit wird auch<br />

Unterwäsche hergestellt, die neben der Reduzierung<br />

des Schweißgeruches vor allem auch<br />

die Infektionen der offenen Hautstellen von<br />

Neurodermitikern vermindert.<br />

Auch im Bett entwickeln sich Bakterien durch<br />

die einwirkende Temperatur und Feuchtigkeit<br />

recht gut. Am ITV laufen Entwicklungen mit<br />

dem Ziel diese Feuchtigkeit durch neuartige

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!