22.12.2012 Aufrufe

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DFB-Integrationspreis <strong>2010</strong><br />

38<br />

Gewinnen Sie mit Ihrem Verein<br />

einen Mercedes-Benz Vito!<br />

Deutscher Fußball-Bund schreibt Integrationspreis <strong>2010</strong> aus – Einsendeschluss 30. September<br />

20<strong>09</strong> gewann die Fridtjof-Nansen-Schule in Hannover den DFB-Integrationspreis (von links): Karl<br />

<strong>Rot</strong>hmund, Torsten Bartels (Teamleiter Verkauf Nutzfahrzeuge bei Mercedes), Hermann Städtler,<br />

Projektleiter der Schule und Ulf Gebken (Koordinator des DFB).<br />

„Fußball fasziniert von der Kreisliga bis<br />

zur Nationalmannschaft – als Spieler und als<br />

Zuschauer – Millionen Menschen in Deutschland.<br />

Die Begeisterung für die Weltmeisterschaft<br />

in Südafrika zeigt eindrucksvoll, was<br />

den Sport, und ganz besonders den Fußball<br />

ausmacht: Viele Kulturen, eine Leidenschaft!<br />

Es spielt keine Rolle, welche Muttersprache<br />

wir sprechen, aus welchem Kulturkreis wir<br />

stammen oder welche Religion wir praktizieren.<br />

Der Fußballsport hat eine große integrative<br />

Kraft.“ Treffender hätte es der DFB-Vizepräsident<br />

für Integration, Prävention, Sicherheit,<br />

Freizeit und Breitensport, Rolf Hocke,<br />

nicht beschreiben können.<br />

Bewerben Sie sich! Engagiert sich auch Ihr<br />

Verein für die Integration von Menschen mit<br />

Migrationshintergrund? Dann machen Sie mit<br />

beim Integrationspreis <strong>2010</strong> und senden Sie<br />

Ihre Bewerbung an den DFB!<br />

Wer kann mitmachen? Seit 2007 schreiben<br />

der DFB und Mercedes-Benz den Integrationspreis<br />

jährlich unter dem Motto „Fußball:<br />

Viele Kulturen – eine Leidenschaft“ aus. Der<br />

Preis richtet sich an Vereine, Projekte und<br />

Initiativen, die mit Hilfe des Fußballs Menschen<br />

mit Migrationshintergrund integrieren.<br />

Der Integrationspreis wird in drei Kategorien<br />

vergeben: • Verein • Schule • Sonderpreis:<br />

Fußballkreise und -bezirke sowie Initiativen<br />

außerhalb des organisierten Fußballs<br />

Vereinsarbeit ist Integrationsarbeit. Alle<br />

Vereine sind eingeladen, am Wettbewerb<br />

teilzunehmen und ihre Aktivitäten zum<br />

Thema Integration und Fußball darzustellen.<br />

Jeder Verein kann mitmachen, denn<br />

Vereinsarbeit ist Integrationsarbeit! Gerade<br />

die erwachsenen Vereinsmitglieder mit Migrationshintergrund<br />

– als Betreuer, Vorstandsmitglied<br />

oder Schiedsrichter – bilden<br />

eine wichtige Brücke zu den Kindern und<br />

Jugendlichen und schaffen die Basis für<br />

ein toleranteres Zusammenleben. Einige<br />

Vereine benennen einen Integrationsbeauftragten<br />

oder nehmen Integration als Ziel in<br />

die Vereinssatzung auf. Die Möglichkeiten<br />

September <strong>2010</strong><br />

sind vielfältig und für jeden Verein umsetzbar<br />

Lieblingsfarbe: bunt! In Joachim Löws<br />

Mannschaft für die WM <strong>2010</strong> stehen elf<br />

deutsche Spieler mit Migrationshintergrund.<br />

Spieler wie Mesut Özil, Sami Khedira<br />

und Serdar Tasci haben Wurzeln, die<br />

auch außerhalb Deutschlands liegen. Das<br />

gute Miteinander in der Nationalmannschaft<br />

zeigt sich in vielen Fußballvereinen<br />

und -mannschaften und hat eine Vorbildfunktion<br />

für die gesamte deutsche Gesellschaft.<br />

Tolle Preise zu gewinnen. Machen Sie mit –<br />

Den Gewinnern winken attraktive Preise:<br />

1. Ein Mercedes-Benz Vito<br />

2. 10.000 Euro<br />

3. 5.000 Euro<br />

Was ist gefordert? Berücksichtigt werden<br />

alle Aktivitäten und Initiativen, die in den Jahren<br />

20<strong>09</strong> und <strong>2010</strong> umgesetzt wurden oder<br />

noch laufen. Einsendeschluss ist der 30.<br />

September <strong>2010</strong>. Weitere Informationen<br />

und Anregungen sowie die Broschüre zum<br />

Integrationspreis erhalten Sie unter:<br />

www.dfb.de im Bereich<br />

„Soziales Engagement“ oder über das<br />

Info-Team: Hotline: 069 / 6788 - 353<br />

(Mo. bis Fr. 10 bis 17 Uhr)<br />

E-Mail: integration@dfb.de<br />

In Memoriam Manfred Holthusen<br />

A m 28. Juli dieses Jahres verstarb nach schwerer<br />

Krankheit im Alter von fast 66 Jahren Manfred Holthusen,<br />

ehemaliger Geschäftsführer der Firma Merkur<br />

GmbH. Er war ein großer Freund des Fußballs und ist<br />

dem „runden Leder“ in seiner Jugendzeit selbst hinterhergerannt.<br />

Manfred Holthusen wurde in Bredstedt (Kreis<br />

Husum) geboren. Sein Lebensweg führte über die Schule<br />

in seinem Heimatort nach Gladbeck und einer dreijährigen<br />

Ausbildung zum Industriekaufmann bei Krupp in Essen.<br />

Er studierte Betriebswirtschaft in Wilhelmshaven, arbeitete<br />

von 1968 bis 1982 im Bereich Direkt-Marketing<br />

bei der Firma Bertelsmann und fand seine berufliche Erfüllung<br />

seit 1983 bei der Firma Merkur in Einbeck. Als<br />

guter Freund des ehemaligen <strong>NFV</strong>-Ehrenpräsidenten<br />

„Gustl Wenzel“ aus Einbeck (Merkur) hatte er immer einen persönlichen Draht zum<br />

Niedersächsischen Fußballverband.<br />

In den Anfängen des Sport-Informations-Systems (SIS) des <strong>NFV</strong> stellte Gustl Wenzel<br />

den Kontakt zum damaligen Verwaltungsdirektor Karl <strong>Rot</strong>hmund her, der das Organisationskonzept<br />

für das Arbeits- und Informationssystem SIS entworfen hatte. Manfred<br />

Holthusen sah für seine Firma Vermarktungsmöglichkeiten in diesem System und engagierte<br />

sich persönlich, aber auch für seine Firma in der weiteren Entwicklung.<br />

Seine profunden Kenntnis im Direkt-Mailing, seine zurückhaltende, aber von großer<br />

Sachkompetenz geprägte Persönlichkeit, haben entscheidend dazu beigetragen, dass die<br />

Entwicklung über die Firma Baan und die Kooperation mit der Madsack Gruppe im Lauf<br />

von mehr als einem Jahrzehnt zu einem Erfolgsmodell geführt hat.<br />

Denn der Deutsche Fußball-Bund (DFB) unter Federführung des jetzigen Präsidenten,<br />

Dr. Theo Zwanziger, übernahm das Gesamtsystem SIS und gliederte es in die DFB<br />

Medien GmbH ein. Heute ist die Deutsche Post AG, die seinerzeit schon Inhaber der Firma<br />

Merkur war, ein sehr wichtiger Partner dieses Internetangebotes des deutschen Amateurfußballs.<br />

<strong>NFV</strong>-Präsident Karl <strong>Rot</strong>hmund, auch DFB-Vizepräsident, charakterisiert Manfred<br />

Holthusen wie folgt: „Schleswig-holsteinische Bodenständigkeit, gepaart mit kaufmännischer<br />

Cleverness und absoluter Zuverlässigkeit haben ihn ausgezeichnet. Solche Partner<br />

wünscht man sich in allen Lebensbereichen. Der Fußball in Deutschland, vor allem in<br />

Niedersachsen, verdankt ihm sehr viel!“

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!