22.12.2012 Aufrufe

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bezirk Weser-Ems<br />

64<br />

Der 20<strong>09</strong> vom <strong>NFV</strong>-Kreis Emden<br />

initiierte Schiedsrichter-Austausch<br />

mit dem Königlich Niederländischen<br />

Fußballverband (KNVB)<br />

findet in der Saison <strong>2010</strong>/11 seine<br />

Fortsetzung. Mehr noch: Erstmals<br />

wird es im Deutschen Fußball-<br />

Bund auch einen internationalen<br />

Austausch von Schiedsrichterinnen<br />

geben.<br />

Unter der Leitung der Lehrwarte<br />

Stefan Buse und Hinrich<br />

van der Schüür hatten die<br />

Schiedsrichterausschüsse der<br />

Fußballkreise Emden und Leer zur<br />

Saisonvorbereitung nicht nur ihre<br />

Spitzenschiedsrichter, sondern<br />

auch den Vorsitzenden der<br />

Schiedsrichterkommission im<br />

KNVB-Distrikt Noord, Minne<br />

Modderman, in die Sportschule<br />

Ostfriesland nach Hesel eingeladen.<br />

Die Vorsitzenden der beiden<br />

ostfriesischen Schiedsrichterausschüsse,<br />

Bernd Garen (Emden)<br />

und Helmuth Venekamp (Leer),<br />

kamen mit ihrem niederländischen<br />

Kollegen schnell überein,<br />

den Austausch auf den Frauenbereich<br />

auszudehnen. Am 19. September<br />

wird die Bezirksliga-Partie<br />

TB Twixlum gegen SC Rhauderfehn<br />

als erstes Frauen-Punktspiel<br />

auf deutschem Boden unter niederländischer<br />

Spielleitung stehen.<br />

Umgekehrt werden voraussichtlich<br />

Imke Lohmeyer (Holtland), Julia<br />

Hannappel (Twixlum) und Anja<br />

Klimm (Ditzum) als erstes deutsches<br />

Schiedsrichterinnen-Trio bei<br />

September <strong>2010</strong><br />

einem Punktspiel im Ausland zum<br />

Einsatz kommen und am 13. November<br />

in Emmen eine Partie in<br />

der dritten niederländischen Frauenspielklasse<br />

leiten.<br />

Mit dem Austausch weiblicher<br />

Unparteiischer betreten die<br />

Ostfriesen absolutes Neuland.<br />

Zwar praktizieren mittlerweile<br />

sieben Landesverbände des<br />

DFB einen grenzübergreifenden<br />

Schiedsrichter-Austausch mit verschiedenen<br />

Nachbarländern, jedoch<br />

beschränken sich alle Austauschprogramme<br />

bislang auf<br />

den Herren- und den Juniorenbereich.<br />

Das nun vereinbarte Pilotprojekt<br />

mit einem Austausch junger<br />

Schiedsrichterinnen wird auch<br />

von höchster Stelle begrüßt: „Von<br />

mir gibt es hierfür jede Unterstüt-<br />

zung“, versicherte Wilfried Heitmann,<br />

Mitglied in der DFB-<br />

Schiedsrichterkommission.<br />

Aufgrund der durchweg positiven<br />

Erfahrungen der vergangenen<br />

Saison wird das Niveau der<br />

Austauschpartien auch im Herrenbereich<br />

auf beiden Seiten angehoben.<br />

So werden die ostfriesischen<br />

Schiedsrichter künftig nicht<br />

mehr in der dritten, sondern in<br />

der zweiten niederländischen<br />

Amateurspielklasse zum Einsatz<br />

kommen. Den Anfang macht hier<br />

der Emder Peter Bartsch, der am<br />

18. September das Spiel Eems<br />

Boys Delfzijl – VEV 67 Leek leiten<br />

wird. Ihm folgt am 16. Oktober Simon<br />

Krull (Ihrhove) als Leiter der<br />

Partie ZFC Zuidlaren – Olympia 28<br />

Hasselt.<br />

Wittmund:<br />

Hyda führt<br />

Jugendausschuss<br />

Zu einer Arbeitstagung<br />

hatte Wittmunds <strong>NFV</strong>-<br />

Vorsitzender Karl-Heinz<br />

Ockenga alle Vereine eingeladen.<br />

Da sich in den<br />

zurückliegenden Wochen<br />

ein neuer Jugendausschuss<br />

gebildet hatte, wurde eine<br />

kommissarische Wahl des<br />

neuen Ausschusses erforderlich.<br />

Unter dem Vorsitz von<br />

Thorsten Hyda wird der Jugendausschuss<br />

gebildet<br />

von: Karsten Behrend<br />

(Spielbetrieb), Karsten de<br />

Buhr (Staffelleiter F- u. G-<br />

Junioren), Holger Janssen<br />

(Staffelleiter D-Junioren),<br />

Christian Laqua (Pokalspielleiter),<br />

Wolfgang Mänzel<br />

(Formalitäten), Jürgen<br />

Mihm (Staffelleiter E-Junioren),<br />

Ralf-Knuth Voigt (Öffentlichkeitsarbeit),<br />

Ewald<br />

Wilken (Spielleiter Hallenkreismeisterschaft).<br />

Fritz Lange (2. von rechts) wurde auf dem ordentlichen Kreistag im <strong>NFV</strong>-Kreis Osnabrück-Land für seine<br />

50-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter ausgezeichnet. Der Kreisvorstand mit Helmut Buschmeyer, Klaus Hülsmann,<br />

Bernd Kettmann und dem ausgeschiedenen Schiedsrichterobmann Herbert Reitzer bedankte sich zudem<br />

bei Uwe Schulte, Claus Riestenpatt (beide 25 Jahre) sowie Hubert Rumker (40 Jahre). Auf dem Foto fehlt Manfred<br />

Denningmann, der ebenfalls auf eine 25-jährige Tätigkeit als Schiedsrichter zurückblicken kann. Von links:<br />

Helmut Buschmeyer, Herbert Reitzer, Klaus Hülsmann, Uwe Schulte, Claus Riestenpatt, Hubert Rumker, Fritz<br />

Lange, Bernd Kettmann. Foto: Lennartz<br />

Schiedsrichter-Austausch wird<br />

auf den Frauenbereich ausgedehnt<br />

<strong>NFV</strong>-Kreise Emden und Leer kooperieren mit dem niederländischen Verband<br />

Minne Modderman (stehend rechts), Vorsitzender der Schiedsrichterkommission im KNVB-Distrikt Noord, freut<br />

sich auf die weitere Zusammenarbeit mit den Unparteiischen aus den Fußballkreisen Emden und Leer. Foto: Reus<br />

Umgekehrt werden die niederländischen<br />

Unparteiischen in<br />

der Hinrunde der neuen Saison<br />

nicht mehr in der Kreisliga, sondern<br />

in der Bezirksliga eingesetzt.<br />

So wird das Leeraner Stadtderby<br />

Frisia Loga – Germania Leer ebenso<br />

unter niederländischer Spielleitung<br />

stehen wie die Begegnung<br />

SF Larrelt – SC Dunum.<br />

Nach Abschluss der Hinrunde<br />

werden dann die Planungen für<br />

die Rückserie in Angriff genommen.<br />

Der Termin hierfür steht bereits<br />

fest: Am 15. Januar 2011<br />

wird eine ostfriesische Delegation<br />

auf Einladung des KNVB zum<br />

Schiedsrichterkongress des Königlich<br />

Niederländischen Fußballverbandes<br />

nach Hoogeveen reisen.<br />

Peter Bartsch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!