22.12.2012 Aufrufe

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Julia Hannappel:<br />

Mit 17 Jahren<br />

schon 2. Liga<br />

Gleich mehrere Schiedsrichter<br />

aus dem Bezirk<br />

Weser-Ems konnten sich zur<br />

neuen Saison <strong>2010</strong>/2011<br />

über den Sprung in höhere<br />

Spielklassen des Deutschen<br />

Fußball-Bundes (DFB) freuen.<br />

Aufgrund seiner konstant<br />

guten Leistungen in der<br />

B-Junioren- Bundesliga<br />

kommt Lennart Dornieden<br />

(Kreis Emsland) seit Saisonbeginn<br />

als Schiedsrichter in<br />

der Bundesliga der A-Junioren<br />

zum Einsatz. Corinna<br />

Feldmann (Bentheim) durfte<br />

sich über den Aufstieg als<br />

Schiedsrichterin in die 2.<br />

Frauen-Bundesliga freuen.<br />

Auch im Bereich der<br />

Schiedsrichter-Assistenten<br />

konnten gleich mehrere Unparteiische<br />

aus dem Bezirk<br />

Weser-Ems einen Karrieresprung<br />

verbuchen. Neben<br />

Lennart Dornieden steht<br />

seit Saisonbeginn auch<br />

Markus Büsing (Osnabrück)<br />

neu auf der Liste der<br />

Schiedsrichter-Assistenten<br />

für die Regionalliga.<br />

Schiedsrichter-News<br />

In den Junioren-Bundesligen<br />

konnte der Bezirksschiedsrichterausschuss<br />

gleich vier Schiedsrichter-<br />

Assistenten zum Aufstieg<br />

gratulieren. Tim Kayser<br />

(Ammerland) und Florian<br />

Heft (Osnabrück-Land) stehen<br />

künftig in der Bundesliga<br />

der A-Junioren an der Linie,<br />

während Christian<br />

Scheper (Cloppenburg) und<br />

Timo Daniel (Emden) den<br />

Sprung auf die Assistenten-<br />

Liste der B-Junioren Bundesliga<br />

geschafft haben.<br />

Julia Hannappel (Emden)<br />

steht mit gerade einmal<br />

17 Jahren künftig als Assistentin<br />

in der 2. Frauen-Bundesliga<br />

an der Seitenlinie.<br />

Ranghöchster Schiedsrichter<br />

im Bezirk Weser-Ems<br />

ist nach wie vor der für den<br />

SV Gehlenberg im Kreis<br />

Cloppenburg pfeifende<br />

Frank Willenborg, der seit<br />

2007 Spiele der 2. Bundesliga<br />

leitet. Er kommt als Assistent<br />

ebenso in der 1. Bundesliga<br />

zum Einsatz wie Guido<br />

Kleve (Nordhorn) und<br />

Christoph Bornhorst (<strong>Damme</strong>),<br />

der den Bezirk Weser-<br />

Ems zudem als einziger<br />

Schiedsrichter-Assistent auf<br />

der FIFA-Liste vertritt.<br />

Peter Bartsch<br />

Wie in jedem Jahr hatten die<br />

erfolgreichsten Nachwuchsfußballer<br />

der Saison 20<strong>09</strong>/10 auf<br />

dem Jugendtag des Fußballkreises<br />

Vechta ihren großen Auftritt.<br />

Die Kapitäne der Staffelsieger erhielten<br />

in Vestrup ihre verdienten<br />

Meisterschalen, Urkunden und<br />

Medaillen – glänzende Trophäen<br />

und strahlende Kinderaugen.<br />

„Das ist der würdige Abschluss<br />

einer erfolgreichen Saison“,<br />

sagte Kreisjugendobmann<br />

Hans Engelmann zur langen Ehrungszeremonie.<br />

Der Funktionär<br />

aus Goldenstedt und seine Staffelleiter<br />

zeichneten 31 Meisterteams<br />

sowie zehn Fairnesspreisträger<br />

aus.<br />

Damit nicht genug der Ehrungen:<br />

Engelmann und Co.<br />

zeichneten am „Abend der Jugend“<br />

auch einige Erwachsene<br />

für ihr ehrenamtliches Engagement<br />

aus. Im Rahmen der DFB-<br />

Aktion „Ehrenamt“ wurden Daniela<br />

Kühling (Fortuna Einen),<br />

Ludger Schillmöller (VfL Oythe),<br />

Martin Ruhe (SV Langenberg)<br />

und Thomas Krämer (BS Vörden)<br />

sowie die <strong>NFV</strong>-Funktionäre Martin<br />

Fischer und Helmut Rolfes ge-<br />

ehrt. Die Sepp-Herberger-Urkunde<br />

für eine „bemerkenswerte Jugendarbeit“<br />

ging an SW Osterfeine.<br />

Den Ehrenpreis von „Sport<br />

Böckmann“ für viele Jahre als<br />

Schiedsrichter, Betreuer und Staffelleiter<br />

erhielt der Oyther Karl-<br />

Heinz Wigger. Ehrenpreis Nummer<br />

zwei wurde vom Lohner<br />

Werder-Eck verliehen und ging an<br />

Brockdorfs Jugendleiter Ralf Freude,<br />

der seit 23 Jahren als Trainer<br />

und Zeltlager-Betreuer fungiert.<br />

Werder-Eck-Präsident Peter<br />

Müller-Maibaum hatte auch eine<br />

Überraschung für alle Gäste parat:<br />

„Uns ist es gelungen, dass<br />

Werder Bremen mit der Bundesliga-Mannschaft<br />

nach Lohne<br />

kommt“, erklärte Müller-Maibaum.<br />

Der DFB-Pokal-Finalist<br />

werde gegen eine Kreisauswahl<br />

antreten, die vom ehemaligen<br />

Oyther Trainer Thomas Schmunkamp<br />

zusammengestellt wird.<br />

Nach den Ehrungen machte<br />

Engelmann einen Strich unter die<br />

abgelaufene Spielzeit mit 444<br />

Mannschaften aus 25 Vereinen<br />

plus 450 Teams in der Hallenrunde.<br />

„Wir sind planmäßig ins Ziel<br />

gekommen, obwohl es eine<br />

Bezirk Weser-Ems<br />

Christoph Rießelmann (4. von rechts) ist neuer Geschäftsführer des <strong>NFV</strong>-Kreises Vechta. Das bisherige<br />

Mitglied des Lehrausschusses tritt die Nachfolge von Hannes Lücker an, der aus beruflichen Gründen sein<br />

Amt zur Verfügung stellen musste. Damit setzt sich der Vorstand aus folgenden Mitarbeitern zusammen, von<br />

links: Helmut Hüninghake (Vorsitzender des Spielausschusses), Helmut Pöhlking (Vorsitzender des Lehrausschusses),<br />

Hubert Tönjes (stellvertretender Vorsitzender), Martin Fischer (Kreisvorsitzender), Claudia Stach (Kassenwartin),<br />

Hans Engelmann (stellvertretender Kreisvorsitzender/Vorsitzender des Jugendausschusses), Christoph<br />

Rießelmann, Hannes Lücker, Helmut Rolfes (Vorsitzender des Sportgerichts), Mike Otte (Vorsitzender des<br />

Schiedsrichterausschusses). Foto: Vollmer<br />

Andreas Timphaus aus Steinfeld<br />

übernimmt die Geschäfte<br />

Vechta: Kreisjugendtag in Vestrup – Sepp-Herberger-Preis für SW Osterfeine<br />

schwierige Saison war“, bilanzierte<br />

er. Die vielen Spielausfälle zu<br />

Beginn der Rückserie seien eine<br />

große Herausforderung gewesen.<br />

Aber auch die wurde gemeistert,<br />

„weil die Vereine hervorragende<br />

Jugendleiter und Betreuer haben<br />

und wir im Jugendausschuss auch<br />

sehr gut aufgestellt sind“, so Engelmann.<br />

Stellvertretend nannte<br />

er Schiedsrichter-Ansetzer Franz<br />

Beuse, der über 2.600 Einsätze<br />

koordinierte.<br />

Der gesamte Jugendausschuss<br />

wurde einstimmig wiedergewählt<br />

und erhält Verstärkung<br />

in Person von Andreas Timphaus.<br />

Der 23 Jahre alte Steinfelder<br />

übernimmt im Jugendausschuss<br />

den vakanten Posten des Geschäftsführers.<br />

Nach der Saison ist vor der<br />

Saison – die Serie <strong>2010</strong>/11 beginnt<br />

mit 360 gemeldeten Junioren-<br />

und 73 Juniorinnen-<br />

Teams. Mit 433 Mannschaften<br />

liegt Vechta damit exakt auf<br />

dem Stand vom Juni 20<strong>09</strong>. „Es<br />

ist großartig und erstaunlich,<br />

dass wir das Niveau gehalten<br />

haben“, sagte Engelmann.<br />

Carsten Boning<br />

September <strong>2010</strong> 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!