22.12.2012 Aufrufe

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

NFV_09_2010 - Rot Weiss Damme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bezirk Lüneburg<br />

48<br />

Der „Kopekenscheich“ nimmt Abschied<br />

Lüneburg: Rüdiger Kalek und Gerhard Pieper Ehrenmitglieder<br />

Mit Christian Röhling (Vorsitz),<br />

Klaus-Dieter Arndt<br />

(Vorsitz Jugendausschuss), Daniela<br />

Schöning (Schriftführerin),<br />

Dirk Lindemann (Vorsitz Lehrausschuss),<br />

Thore Lohmann (Vorsitz<br />

Spielausschuss) und Manfred<br />

Kreutz (Vorsitz Schiedsrichterausschuss)<br />

wurden die bereits 2007<br />

gewählten Vorstandsmitglieder<br />

auf dem ordentlichen Lüneburger<br />

Kreistag in Erbstorf einstimmig<br />

in ihren Ämtern bestätigt.<br />

Ausgeschieden ist dagegen Gerhard<br />

Pieper (Vorsitz Sportgericht).<br />

Schatzmeister Rüdiger Kalek<br />

wird ihm zum 31. Dezember<br />

<strong>2010</strong> folgen.<br />

Den Sportgerichtsvorsitz<br />

übernimmt ab sofort Ulrich<br />

Brockhöft (TuS Betzendorf). Er<br />

ist bereits seit Jahren Beisitzer<br />

und amtierte zuvor als Stellvertreter.<br />

Ab dem 1. Januar 2011<br />

ist Klaus Ostermann (SV Eintracht<br />

Lüneburg) für die Kassenführung<br />

verantwortlich. Neu<br />

im Kreisvorstand ist die Funktion<br />

des Vorsitzes im Frauenund<br />

Juniorinnenausschuss, die<br />

durch Annegret Wozny (SV Eintracht<br />

Lüneburg) bekleidet wird.<br />

Bereits seit einem Jahr wurde<br />

die Rolle des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit<br />

von Michael<br />

Paul kommissarisch wahrgenommen.<br />

Er löst jetzt offiziell<br />

Volker Mai ab.<br />

Verteidiger Berti Vogts und<br />

Stürmer Jupp Heynckes werden<br />

mit Borussia Mönchengladbach<br />

Deutscher Fußball-Meister – es<br />

war das Jahr 1975, als Rüdiger<br />

Kalek zum Schatzmeister gewählt<br />

wurde. Christian Röhling verab-<br />

Eine große Überraschung erlebte<br />

Verdens <strong>NFV</strong>-Vorsitzender<br />

Horst Lemmermann auf dem<br />

diesjährigen Kreisstaffeltag. Für<br />

seine über 20-jährige Tätigkeit<br />

September <strong>2010</strong><br />

schiedete ihn nach 35 Jahren mit<br />

den Worten: „Er war für uns Vorstandskollegen<br />

und vor allem für<br />

mich, der ich im Amt des Vorsitzenden<br />

ja noch ein Frischling bin,<br />

ein väterlicher Chef.“ Der „Kopekenscheich“,<br />

wie der 68-Jährige<br />

intern immer genannt wurde,<br />

hatte für vieles, aber nicht für alles<br />

eine Antwort. Im Zeugnis würde<br />

wohl stehen: Er zeichnete sich<br />

durch Zuverlässigkeit und Durchsetzungsvermögen<br />

aus.<br />

Zwei Jahre später, auch in<br />

diesem wurde Mönchengladbach<br />

Meister, begann Gerhard<br />

Pieper seine Tätigkeit als Beisitzer<br />

im Sportgericht, dessen Vorsitzender<br />

er im Juni 1995 wurde.<br />

Der inzwischen 70-Jährige ist<br />

noch immer Schiedsrichter aus<br />

wurde er von<br />

seinen Vorstandskollegen<br />

Gerda Kanowski<br />

und Kurt Thies<br />

mit der Goldenen<br />

Ehrennadel<br />

des Kreises ausgezeichnet.<br />

Anlässlich<br />

des 50-jährigen<br />

Vereinsjubiläums<br />

des SV Hönisch<br />

fand die Veranstaltung<br />

im<br />

Landhotel „Zur<br />

Linde“ in Verden-Hutbergen<br />

statt. Höhepunkt des Abends war<br />

die Auslosung der 1. Runde um<br />

den Krombacher-Pokal <strong>2010</strong>/11.<br />

Durch die Vertragspartnerschaft<br />

des <strong>NFV</strong>-Kreises Verden mit<br />

Leidenschaft und hat in der vergangenen<br />

Saison 44 Spiele geleitet.<br />

Ausgezeichnet hat ihn<br />

stets seine Hartnäckigkeit und<br />

Genauigkeit. Als Pädagoge würde<br />

man ihn beschreiben: Man<br />

beachte das Wort!<br />

Kalek und Pieper wurden für<br />

ihre Verdienste durch die Versammlung<br />

zu Ehrenmitgliedern<br />

des <strong>NFV</strong>-Kreises Lüneburg ernannt.<br />

Weitere 34 von 35 Kandidaten<br />

wurden ohne Gegenstimme<br />

gewählt. Nur bei der Wahl eines<br />

Kassenprüfers waren viele<br />

Anwesenden mit dem Vorschlag<br />

der Führung, Jens Kaidas (TuS<br />

Hohnstorf), nicht einverstanden.<br />

Mit großer Mehrheit votierten sie<br />

für Markus Vick vom TSV Bardowick.<br />

Michael Paul<br />

Überraschung für Lemmermann<br />

Verden: Kreisverband ehrt seinen Vorsitzenden auf dem Staffeltag<br />

Kurt Thies (rechts) zeichnete seinen Vorsitzenden<br />

Horst Lemmermann mit der Goldenen Ehrennadel aus.<br />

Der neue Vorstand des <strong>NFV</strong>-Kreises Lüneburg, von links: Klaus Ostermann,<br />

Michael Paul, Dirk Lindemann, Annegret Wozny, Christian Röhling,<br />

Daniela Schöning, Klaus-Dieter Arndt, Ulrich Brockhöft, Thore Lohmann.<br />

der Premium-Brauerei aus dem<br />

Siegerland fällt zukünftig die Bezeichnung<br />

„Kreispokal“ im Herren-<br />

als auch im Frauenbereich<br />

weg. Für jede teilnehmende<br />

Mannschaft gab es einen Fußball<br />

sowie ein Set Ordnerwesten.<br />

Neben Horst Lemmermann<br />

erhielt Johann Heimsoth (TSV<br />

Brunsbrock) die Goldene Ehrennadel.<br />

Mit der Nadel in Silber<br />

wurden Gerd Blome (SV Hönisch)<br />

und Christian Kruska (TSV Brunsbrock)<br />

dekoriert.<br />

Immer mehr an Bedeutung<br />

gewinnt beim Kreisverband die<br />

Aktion „Fair ist mehr“. Für ihr<br />

vorbildlich faires Verhalten wurden<br />

Antje Stein (SG Bassen/Postenhausen)<br />

und C-Jugendtrainer<br />

Jürgen Bertram (Borsteler FC) mit<br />

Sachpreisen belohnt.<br />

Alexandra Rose<br />

Soltau-Fallingbostel:<br />

22 neue<br />

Schiedsrichter<br />

Der <strong>NFV</strong>-Kreis Soltau-Fallingbostel<br />

hat erneut einen<br />

Sommer-Lehrgang durchgeführt<br />

und 22 Anwärtern<br />

durch Schiedsrichter-Lehrwart<br />

David Guttmann erfolgreich<br />

die Regelkenntnisse vermittelt.<br />

Als Anreiz vorab sowie<br />

als „Starthilfe“ nach abgelegter<br />

Prüfung wurde den neuen<br />

Unparteiischen eine schicke<br />

Erstausstattung zur Verfügung<br />

gestellt – als Gegenleistung<br />

für die zugesagte aktive<br />

Ausübung der Schiedsrichter-<br />

Funktion (Teilnahme an Lehrabenden,<br />

Spielleitungen,<br />

theoretische und praktische<br />

Prüfung in zwei aufeinander<br />

folgenden Jahren).<br />

Mittels moderner Technik<br />

sowie anhand von vielen<br />

praktischen Fällen und Videobeispielen<br />

wurden die Anwärter<br />

geschult. Bezirksschiedsrichterobmann<br />

Berthold Fedtke (Sittensen)<br />

nahm die Prüfung ab und<br />

freute sich besonders darüber,<br />

dass gleich fünf<br />

Schiedsrichter fehlerlos blieben.<br />

Der Kreisvorsitzende<br />

Heinrich Eickhoff übergab sofort<br />

nach Prüfungsabschluss<br />

die Schiedsrichter-Kluft und<br />

verband seine dankenden<br />

Worte mit der Aufforderung,<br />

sich den Anforderungen<br />

selbstbewusst zu stellen.<br />

„Wir brauchen und bauen<br />

auf euch, um einen ordnungsgemäßen<br />

Spielbetrieb<br />

durchführen zu können.<br />

Denn Schiedsrichter zu sein,<br />

bedeutet mehr als nur mal ein<br />

paar Spiele zu pfeifen!“<br />

Heide Tegtmeier

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!