11.10.2020 Aufrufe

Sechsämtermagazin Juni 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Trauben<br />

Allgemeine Informationen<br />

Die Weinrebe gehört zu den<br />

ältesten Kulturpflanzen der Welt.<br />

Ihre ursprüngliche Heimat ist<br />

vermutlich der Südrand des<br />

Kaspischen und des Schwarzen<br />

Meeres. Bereits die Alten Ägypter<br />

kannten und schätzten die Traube.<br />

Ebenso die Griechen, die vor rund<br />

dreitausend Jahren mit dem Anbau<br />

begannen. Der Weinstock wurde in<br />

verschiedenen Kulturen als Symbol<br />

der Fülle und des Lebens<br />

geehrt.<br />

Heute sind über 16.000 Rebsorten<br />

bekannt. Weinreben gibt es mit<br />

grünen bzw. gelben oder mit roten<br />

bis dunkelblauen Beeren. Die<br />

Weintraube besteht aus Wein-beeren, den kleinen runden oder ovalen<br />

Früchten, die in Bündeln,<br />

aber klar voneinander getrennt heranwachsen. Trauben können als<br />

Tafeltrauben roh gegessen, zu Rosinen getrocknet oder zu Wein<br />

verarbeitet werden.<br />

Mascarpone Trauben Torte<br />

125gr. Butter oder Margarine,<br />

165gr. Zucker, 2 Eier, ca. 2 El. Milch,<br />

abgeriebene Schale von 1 unbehandelten Zitrone,<br />

125gr.Mehl, 30gr. Speisestärke,<br />

1 gehäufter TL. Backpulver, 4 Blatt weiße Gelatine,<br />

300gr. Mascarpone, 150gr. Vollmilch-Joghurt,<br />

1 Pck. Bourbon Vanillezucker,<br />

125gr. Schlagsahne,<br />

200gr. grüne Weintrauben,<br />

200gr. blaue Weintrauben,<br />

1 Päckchen klarer Tortenguss ( für 1/4 ltr. )<br />

200ml heller Traubensaft, 3 EL Weißwein.<br />

Getrocknete Weintrauben werden als Rosinen, Korinthen oder<br />

Sultaninen bezeichnet. Rosinen werden aus hellen kernlosen<br />

Weinbeeren gewonnen. Sie zeich-nen sich durch eine angenehm<br />

dunkle Farbe und einen fruchtigen, leicht säuerlichen Geschmack aus.<br />

Sultaninen werden aus der kernlosen Sultan-Traube gewon-nen.<br />

Typisch ist der aromatisch süße Muskatgeschmack. Dane-ben findet<br />

man noch die klein-beerigen Korinthen, die aus der gleichnamigen<br />

dunklen Trauben-sorte gewonnen werden. Diese sind vom Geschmack<br />

eher fruch-tig-säuerlich.<br />

Botanische Einordnung<br />

Die Weintrauben bestehen aus vielen kleinen Weinbeeren und sind die<br />

Früchte der Weinrebe (Vitis vinifera L. ssp. vinifera), einer<br />

Kletterpflanze, die zu den ältesten Kulturpflanzen der Menschen gehört.<br />

Heute sind rund 16.000 Rebsorten bekannt. Es gibt Weinreben<br />

mit grünen bzw. gelben („weißen“) Beeren oder mit roten bis<br />

dunkelblauen Beeren.<br />

Lagerung<br />

Tafeltrauben reifen nach der Ernte nicht nach und müssen vorsichtig<br />

behandelt werden. Unter den richtigen Bedingungen können sie jedoch<br />

bis zu einem Monat aufbewahrt werden. Zu Hause können Sie Trauben<br />

für 4–5 Tage bei Raumtemperatur - und noch länger- im Kühlschrank<br />

aufbe-wahren.<br />

Wussten Sie, dass...<br />

Die Kerne von Weinbeeren Procy-anidin enthalten, was als starkes<br />

Antioxidans wirkt. Die Kerne und die Haut sind ebenfalls Quelle für das<br />

Antioxidans Resveratrol. Trau-ben werden bei vielerlei Stoff-wechselund<br />

Kreislaufstörungen empfohlen. Sie helfen die Leber und Galle zu<br />

regenerieren, bei Rheuma und Gicht die Harnsäure abzubauen.<br />

Trauben verfügen über einen sehr hohen Obst-Kaliumgehalt und<br />

zusammen mit verschiedenen Fruchtsäuren brin-gen sie den Säure-,<br />

Basen- und Wasserhaushalt des Körpers ins Gleichgewicht. Sie<br />

kräftigen das Herz, verbessern mit Eisen und Kupfer die Blutbildung,<br />

senken hohen Blutdruck und beugen, zusammen mit der Kieselsäure,<br />

Arteriosklerose vor. In blauen Trauben ist der Farbstoff Anthozyan<br />

enthalten. Sie fördern be-sonders die Durchblutung, kräf-tigen<br />

Venen und Kapillaren. Zu-sammen mit dem Beta-Karotin, den Pektinen<br />

und der Ellagsäure der Traube haben diese Bioflavone Krebsschutz-<br />

Funktion. Wein-trauben enthalten auch viele Enzy-me und sogar<br />

keimtötende Sub-stanzen.<br />

Herkunft und Anbaugebiet<br />

Frankreich, Italien, Spanien, Griechenland, Chile, Kroatien, Südafrika,<br />

Indien.<br />

Zubereitung:<br />

1. Fett und 100gr. Zucker mit den Schneebesen des<br />

H a n d r ü h r g e r ä t s s c h a u m i g r ü h r e n . E i e r<br />

n a c h e i n a n d e r u n t e r r ü h r e n . M i l c h u n d<br />

Zitronenschale zufügen. Mehl, Speisestärke und<br />

Backpulver mischen und unterrühren.<br />

2. Teig in eine gefettete Springform (26cm) geben und<br />

glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei<br />

200° C 15 - 20 Minuten backen. Auskühlen lassen.<br />

3. Gelatine in kaltem Wasser einweichen.<br />

Mascarpone, Joghurt, 45gr. Zucker und<br />

Vanillezucker verrühren. Gelatine ausdrücken,<br />

auflösen, mit wenig Creme verrühren, danach<br />

unter die restliche Creme rühren. Sahne steif<br />

schlagen, unter die Creme ziehen und auf dem<br />

Kuchen locker verstreichen. Torte ca. 4 Stunden<br />

kühl stellen.<br />

4. Die Weintrauben waschen, trockentupfen,<br />

abzupfen, halbieren und entkernen. Den<br />

Tortenguss mit dem restlichen Zucker in einen Topf<br />

geben. Mit Traubensaft und Weißwein glatt rühren.<br />

Unter Rühren zum Kochen bringen und 2 - 3<br />

Minuten stehen lassen. Weintrauben unterheben<br />

und auf der Creme verteilen. Torte nochmals ca. 30<br />

Minuten kühl stellen.<br />

Für 16 Stücke Zubereitungszeit: 1 1/4 Std.<br />

( ohne Wartezeit )

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!