11.10.2020 Aufrufe

Sechsämtermagazin Juni 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

avocado<br />

Aromatische Früchte<br />

Avocados enthalten relativ viel Fett und<br />

gehören damit nicht zu den kalorienarmen<br />

Obst- und Gemüsesorten. Sie sind<br />

jedoch schmackhaft und lassen sich<br />

vielseitig verarbeiten<br />

Tipp: Mit Kern hält sich die nicht benötigte<br />

zweite Hälfte der Avocado länger<br />

Inhaltsstoffe: Viele wertvolle<br />

Fette<br />

Avocados enthalten relativ viel Fett. Dabei<br />

handelt es sich um gesundes, pflanzliches<br />

Fett aus einfach und mehrfach<br />

ungesättigten Fettsäuren. Avocados<br />

enthalten auch Vitamin E, Vitamin B6 und<br />

Provitamin A. Letzteres ist zum Beispiel<br />

wichtig für Augen und den Aufbau der<br />

Haut. Vitamin E wehrt als Antioxidans<br />

freie Radikale ab. Vitamin B6 ist unter<br />

anderem am Eiweißstoffwechsel beteiligt<br />

und an der Produktion des roten<br />

Blutfarbstoffs. Bei den Mineralstoffen ist<br />

der hohe Kalium-Gehalt zu nennen.<br />

Herkunft: Haupterzeuger der<br />

Avocado ist Mexiko<br />

Die Avocado hat ihre Wurzeln in<br />

Mittelamerika. Dort wird sie bereits seit<br />

etwa 1000 Jahren verzehrt. Die Spanier<br />

verbreiteten die Frucht. Heute werden<br />

Avocados in tropischen und subtropischen<br />

Gebieten der ganzen Welt angebaut.<br />

Haupterzeuger ist Mexiko: Ein<br />

Drittel der weltweit produzierten Früchte<br />

stammen aus dem nordamerikanischen<br />

Land.<br />

Botanik: Morgens männlich,<br />

nachmittags weiblich<br />

Avocados sind Beerenfrüchte aus der<br />

Familie der Lorbeergewächse. Sie wachsen<br />

an bis zu 15 Meter hohen Bäumen.<br />

Um die kleinen, gelbgrünen Blüten zu<br />

bestäuben, braucht es zwei verschiedene<br />

Typen von Bäumen. Der eine Typ öffnet<br />

morgens als männliche Blüte seine<br />

Staubgefäße, um sie mittags zu verschließen<br />

und am Nachmittag des folgenden<br />

Tages als weibliche Blüte wieder zu<br />

öffnen. Beim anderen Typ verhält es sich<br />

genau anders herum. Die Früchte haben<br />

meistens die Form einer Birne, manche<br />

Sorten sind rund oder oval. Es gibt<br />

Riesen-Avocados, die über ein Kilo<br />

schwer werden. Bei uns sind eher 100 bis<br />

400 Gramm schwere Exemplare üblich.<br />

Je nach Sorte hat die Avocado eine<br />

dünne, dicke, glatte oder raue Schale. Ihr<br />

Farbspektrum reicht von hellgrün über<br />

braunrot bis schwarz. Ihr Fruchtfleisch ist<br />

in reifem Zustand gelb bis grün, schmeckt<br />

nussig und hat eine weiche, cremige,<br />

butterähnliche Konsistenz. In der Mitte<br />

der Frucht befindet sich der etwa<br />

tischtennisballgroße Samenkern.<br />

Avocado-Saison: Immer zu<br />

haben<br />

Avocados sind das ganze Jahr über<br />

verfügbar. Zu empfehlen sind aber die<br />

schmackhafteren Herbstfrüchte.<br />

Lagerung: In Zeitung<br />

eingewickelt<br />

Die nachreifende Frucht ist verzehrfertig,<br />

wenn man die Schale mit dem Finger<br />

leicht eindrücken kann. Da die Früchte<br />

unreif geerntet werden, finden sich in den<br />

Supermarktregalen überwiegend harte<br />

Avocados. In Zeitungspapier eingewickelt<br />

und bei Zimmertemperatur reifen die<br />

Früchte in einigen Tagen nach. Tipp:<br />

Legen Sie einen Apfel neben die Avocado.<br />

Sein die Reife beschleunigendes Gas<br />

Ethylen sorgt für schnelleren Genuss.<br />

Tipps zur Zubereitung<br />

Schneiden Sie die Frucht der Länge nach<br />

durch, trennen Sie die beiden Hälften<br />

vorsichtig voneinander und entfernen Sie<br />

den Kern. Sie können das Fruchtfleisch<br />

entweder mit einem Löffel entnehmen<br />

oder die Avocado schälen. Bei reifen<br />

Früchten löst sich die Schale ganz leicht.<br />

Sofern Sie die Frucht nicht gleich weiter<br />

verarbeiten, schützen ein paar Tropfen<br />

Zitronensaft vor brauner Verfärbung.<br />

Möchten Sie nur eine halbe Avocado<br />

verwenden, sollten Sie die andere Hälfte<br />

mit Kern aufbewahren. Der Kern sorgt<br />

dafür, dass sie länger frisch bleibt. Am<br />

besten schmeckt der Exot frisch verzehrt<br />

mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer. Auch in<br />

Salaten, zu Garnelen, Lachs oder als<br />

Brotaufstrich ist er beliebt sowie als<br />

Smoothie oder Shake. Avocados sind<br />

Hauptbestandteil des mexikanischen<br />

Guacomole-Dips und werden auch für<br />

Sushi verwendet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!