11.10.2020 Aufrufe

Sechsämtermagazin Juni 2020

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thunfisch, Hühnerbrust sowie Rinderleber.<br />

Wandel von Aminosäuren<br />

Mit der Aminosäure Tryptophan kann der<br />

Körper das Glückshormon Serotonin<br />

sowie das Schlafhormon Melatonin<br />

herstellen. Zudem ist Tryptophan wichtig<br />

für die Funktion der Leber. Zu finden ist es<br />

beispielsweise in Karotten, Tomaten,<br />

Bananen sowie Spinat. Die Aminosäure<br />

Lysin ist für den Erhalt des Binde- sowie<br />

Muskelgewebes zuständig. In der<br />

Synthese entsteht aus Lysin Carnitin, was<br />

besonders gerne zum Abnehmen sowie<br />

zum Muskelaufbau eingesetzt wird.<br />

Lebensmittel, wie etwa Bohnen, Orangen,<br />

Mandarinen sowie Sellerie enthalten<br />

Lysin.Phenylalin kann die Bildung von<br />

Blutkörperchen (sowohl weiße als auch<br />

rote) unterstützen sowie zur Nierenfunktion<br />

dienen. Soja, Schweinefleisch, Lachs,<br />

Eier, Kürbiskerne sowie Kuhmilch enthalten<br />

eine größere Menge von Phenylalin.<br />

Threonin kann vom Körper zu Glycin<br />

umgewandelt werden, welches die Nerven<br />

beruhigen kann. Zudem wirkt Threonin<br />

unterstützend beim Aufbau der Knochen<br />

sowie bei der Bildung von Antikörpern, um<br />

das Immunsystem zu kräftigen. Threonin<br />

ist beispielsweise in den folgenden<br />

Lebensmitteln enthalten: Papaya, Karotten,<br />

Blattspinat.<br />

Semi-essentiell: Arginin und<br />

Tyrosin<br />

Tyrosin sowie Arginin, können im<br />

Säuglingsalter noch nicht vom Körper<br />

selbst produziert werden, sodass sie als<br />

semi-essentiell bezeichnet werden.<br />

Arginin ist für seine unterstützende<br />

Funktion beim Muskelaufbau bekannt.<br />

Zudem soll Arginin das Wachstum des<br />

Körpers fördern können. Aus Tyrosin<br />

werden wichtige Hormone der Schilddrüse<br />

gebildet.<br />

Abnehmen und Muskelaufbau<br />

mit Aminosäuren<br />

Gerade bei Sportlern ist eine zusätzliche<br />

Aufnahme von Aminosäuren sehr beliebt.<br />

Denn damit Muskeln schneller wachsen<br />

können sowie schließlich auch bestehen<br />

bleiben, werden ebenfalls Proteine als<br />

zuständig erachtet. So ist es gerade von<br />

Bodybuildern oder Leistungssportlern der<br />

Wunsch mit einer gezielten<br />

Einnahme von bestimmten<br />

Aminosäuren den Muskelaufbau<br />

zu fördern sowie Trainingsergebnisse<br />

möglicherweise zu<br />

verbessern.<br />

Muskelaufbau fördern<br />

Vielfach bieten verschiedene<br />

Händler Sportlern Pulver sowie<br />

Getränke mit dem Versprechen<br />

an, dass durch die enthaltenen<br />

Aminosäuren die Muskeln fortan sprießen<br />

werden. Aminosäuren sind unabdinglich<br />

für den Körper, jedoch keine Wundermittel.<br />

Ohne sportliche Betätigung können auch<br />

Aminosäuren nicht den gewünschten<br />

Muskelaufbau herbeizaubern. Allerdings<br />

kann die richtige Kombination von<br />

Aminosäuren in angemessener Konzentration<br />

durchaus unterstützend wirken.<br />

Gerade nach einem intensiven Training<br />

wird der Körper deutlich höher belastet als<br />

zuvor. Direkt nach einer solchen Belastungsphase<br />

ist dem Körper möglich, etwa<br />

die dreifache Menge an Aminosäuren im<br />

Muskel aufzunehmen als zuvor. In der<br />

Regenerationsphase sollten im Blut alle<br />

erforderlichen Aminosäuren vorhanden<br />

sein, um den Muskelaufbau möglicherweise<br />

positiv zu unterstützen.<br />

Aminosäuren und Fitness<br />

Gerade unmittelbar nach dem Training<br />

wäre daher für Sportler ein idealer<br />

Zeitpunkt, um dem Körper Aminosäuren<br />

zuzuführen. Auch direkt vor dem Training<br />

kann die zusätzliche Einnahme von<br />

Aminosäuren sinnvoll sein, um eine<br />

vorzeitige Ermüdung möglicherweise zu<br />

verzögern. Doch empfehlen Experten,<br />

Nahrungsergänzungsmittel genau unter<br />

die Lupe zu nehmen und das enthaltene<br />

Aminosäurenprofil zu überprüfen. Zeitgleich<br />

ist es ratsam, mit der Einnahme von<br />

Aminosäuren viel Wasser zu trinken, da<br />

der Körper Proteine in zu großer Menge<br />

nicht verwerten kann. Diese werden dann<br />

als Harnstoff über die Nieren ausgeschieden.<br />

Um die Nieren nicht unnötig zu<br />

belasten, sie außerdem in ihrer Funktion<br />

zu unterstützen sollte dem Körper<br />

zeitgleich ein erhöhtes Maß an Flüssigkeit<br />

zugeführt werden.<br />

Mit Aminosäuren abnehmen<br />

Nicht nur zum Muskelaufbau auch zum<br />

Abnehmen nehmen Aminosäuren eine<br />

wichtige Rolle für die verschiedenen<br />

Prozesse im Körper ein. Bestimmte<br />

Aminosäuren können den Organismus<br />

möglicherweise gezielt dazu anregen,<br />

Hormone zu produzieren, welche<br />

Unterstützung bei der Fettverbrennung<br />

leisten können. Doch genau wie auch<br />

schon beim Muskelaufbau erwähnt,<br />

sollten auch beim Abnehmen von<br />

Aminosäuren keine Hexereien erwartet<br />

werden. Zum Abnehmen können Aminosäuren<br />

in exakter Dosierung unterstützend<br />

wirken. Voraussetzung, um dauerhaft<br />

Gewicht zu verlieren sowie Fett in<br />

Muskelmasse zu wandeln, sind jedoch<br />

weiterhin sportliche Betätigung sowie eine<br />

Umstellung der Ernährung. Aminosäuren,<br />

die beim Abnehmen möglicherweise<br />

unterstützende Wirkung zeigen können,<br />

können entweder direkt als Nahrungsmittel<br />

oder auch als Nahrungsergänzung<br />

in Pulver- oder Tablettenform den Körper<br />

verabreicht werden.<br />

Beliebt zum Abnehmen ist vor allem<br />

Carnitin aus der Synthese der Aminosäure<br />

Lysin. Carnitin kann einerseits den<br />

Muskelaufbau fördern, gleichzeitig aber<br />

auch die Verbrennung von Fettreserven im<br />

Körper positiv beeinflussen. Dazu wird<br />

auch die Aminosäure Arginin gezählt, die<br />

zusammen mit Lysin das Wachstumshormon<br />

unterstützen kann. Dieses<br />

wandelt während des Regenerationsprozesses<br />

Schlaf Fett in Energie um.<br />

Hungergefühl beeinflussbar?<br />

Die Aminosäure Phenylalanin kann<br />

Wirkung auf ein Hormon im Magen-Darm-<br />

Trakt zeigen, das sogenannte Cholecystokinin.<br />

Dieses ist am Gefühl der Sättigung<br />

beteiligt, womit auch das Hungergefühl<br />

beeinflusst werden kann.<br />

Auch in der Schilddrüse werden diverse<br />

Hormone hergestellt, die ebenfalls<br />

Aufgaben im Fettabbau übernehmen.<br />

Hierzu werden diese Hormone stetig zum<br />

Blut bereichert. So führen sie zu einer<br />

Erhöhung der Temperatur im Körper, zu<br />

einer Steigerung des Herz-Kreislauf-<br />

Systems sowie einer Förderung<br />

des Fettabbaus und damit auch zu<br />

einer Erhöhung des Grundumsatzes.<br />

Damit sich diese wichtigen<br />

Hormone in der Schilddrüse<br />

bilden können ist neben Jod die<br />

Aminosäure Tyrosin ausschlaggebend.<br />

Fazit: Auch im Bereich Ernährung<br />

sowie zum Abnehmen ist es für<br />

den Körper notwendig, dass er<br />

alle benötigten Aminosäuren in<br />

ausreichender Menge regelmäßig<br />

erhält.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!