22.10.2020 Aufrufe

Unser Rietberg Ausgabe 15 vom 21. Oktober 2020

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

Stadtmagazin für Bokel, Druffel, Mastholte, Neuenkirchen, Rietberg, Varensell und Westerwiehe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Anerkannter Erholungsort - Überprüfung in 2021<br />

Offizielle Zertifizierung aus dem Jahr 2011 kann neue Perspektiven schaffen<br />

<strong>Rietberg</strong> (pb). Die Emskommune<br />

ist offiziell „staatlich<br />

anerkannter Erhoungsort“.<br />

Damit kann man nicht nur<br />

gut touristisch werben, die<br />

Zertifizierung bietet auch<br />

den einen oder anderen Vorteil.<br />

sie ist allerdings nicht<br />

unendlich gültg, sondern<br />

muss nach einer gewissen<br />

Zeit überprüft werden.<br />

Sprich über die Bezirksregierung<br />

wird eine Delegation<br />

die Emsstadt aufsuchen und<br />

sich umschauen, was sich<br />

nach zehn Jahren verändert<br />

hat und welche Anforderungen<br />

für ein solches Prädikat<br />

zu dessen weiterer Nutzung<br />

erfüllt sind.<br />

Dabei schien in jüngerer Zeit<br />

Kommentar<br />

der Redaktion<br />

Souvenirs...<br />

Den Umsatz ankurbeln,<br />

den kleinen Einzelhandelsgeschäften<br />

in der Existentkrise<br />

helfen, Sonntagsöffnungsverbote<br />

„dank“<br />

Gewerkschaft - warum<br />

nicht mal hinter die Zertifizierung<br />

„staatlich anerkannter<br />

Erholungsort“<br />

schauen? Die hat <strong>Rietberg</strong><br />

so lange, dass die vorteilsbringenden<br />

Modalitäten<br />

schon fast wieder vergessen<br />

zu sein scheinen.<br />

Grundsätzlich dürfen anerkannte<br />

Erholungsorte über<br />

acht statt vier verkaufsgeöffnete<br />

Sonntage nachdenken<br />

- allerdings gibt<br />

es Einschränkungen, was<br />

das Warenangebot betrifft.<br />

<strong>Rietberg</strong> versteht sich als<br />

touristische Stadt - allerdings<br />

ist man andernorts in<br />

Handel und Touristik pfiffiger,<br />

was die Vermarktung<br />

von Souvenirs, Kitsch wie<br />

Kunst, angeht. Vielleicht<br />

bietet sich ja hier ein kreativer<br />

Ansatz, der im nächsten<br />

Sommer zu mehr Umsätzen<br />

führen kann... pb<br />

Zu jeder Jahreszeit schön.. da sind die <strong>Rietberg</strong>er ganz selbstbewusst. Viele Touristen sind begeistert von<br />

der Altstadt und ihrem idyllischen Umflut-Ambiente, das gerade im Herbst entspannend wirkt. Foto: pb<br />

in Vergessenheit geraten zu<br />

sein, dass sich der Zeitraum<br />

der Gültigkeit mittlerweile seinem<br />

Ende nähert. Anders als<br />

früher muss eine Kommune<br />

nicht mehr selbst die Fortführung<br />

bentragen, sondern eine<br />

Testung erfolgt automatisch<br />

nach ungefähr einem Jahrzehnt.<br />

Die Pressestelle der Stadtverwaltung<br />

erklärte auf Anfrage<br />

von „<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>“ Folgendes:<br />

„Die Stadt <strong>Rietberg</strong> ist seit<br />

2009 ein „staatlich anerkannter<br />

Erholungsort“. Einen Antrag<br />

auf Verlängerung dieser<br />

Zertifizierung haben wir nicht<br />

gestellt. Es ist Aufgabe der Bezirksregierung,<br />

nach längstens<br />

zehn Jahren zu überprüfen,<br />

ob die Voraussetzungen für<br />

diesen Status weiterhin vorliegen.<br />

Dies hat die Bezirksregierung<br />

bisher nicht getan.<br />

Daher ist der Titel „staatlich<br />

anerkannter Erholungsort“ für<br />

die Stadt <strong>Rietberg</strong> weiterhin<br />

gültig.“<br />

Bei der Bezirksregierung in<br />

Detmold sieht man den Zeitraum<br />

der seinerzeitigen Anerkennung<br />

ein wenig anders.<br />

Deren Pressesprecher Andreas<br />

Mosecke antwortete uns:<br />

„Der Stadt <strong>Rietberg</strong> wurde<br />

das Prädikat 2009 erteilt, das<br />

geschah jedoch unter Auflagen.<br />

Die Erfüllung der letzten<br />

Auflage wurde 2011 von der<br />

Stadt nachgewiesen. Die Bezirksregierung<br />

wird das Verfahren<br />

zur erneuten Überprüfung<br />

des Zertifikates im<br />

kommenden Jahr von Amts<br />

wegen aufgreifen.“<br />

Wie er weiter mitteilt, seien<br />

in der Zwischenzeit keine Verschärfung<br />

der Anforderungen<br />

eingetreten, Auch gebe es<br />

derzeit keine Überlegungen,<br />

an diesem Kriterienkatalog<br />

Veränderungen vorzunehmen.<br />

Mosecke macht zur Beruhigung<br />

deutlich: „Selbst wenn<br />

es bei der erneuten Überprüfung<br />

zu einer Verzögerung<br />

kommen sollte, ginge dies<br />

nicht zu Lasten der Stadt. Die<br />

Sorge um den Fortbestand<br />

des Prädikats wäreunbegründet.“<br />

Sprich, auch wenn die Bezirksregierung<br />

eine Testung nicht<br />

im zeitlichen 10-Jahres-Turnus<br />

vornimmt, endet die Anerkennung<br />

nicht. <strong>Rietberg</strong> kann also<br />

weiterhin werben mit der<br />

Auszeichnung.<br />

Und die ermöglicht sogar bestimmte<br />

Sonntagsöffnungen.<br />

Die FWG schrieb auf ihrer<br />

Homepage seinerzeit: „Auch<br />

steht einer grundsätzlichen<br />

Geschäftsöffnung an den<br />

Sonntagen nichts mehr im<br />

Wege.“<br />

Ganz so einfach ist das indes<br />

nicht, die Bundesländer handhaben<br />

die Regelungen unterschiedlich<br />

offen. In Nordrhein-<br />

Westfalen gilt grob formuliert<br />

die Erlaubnis zum Verkauf<br />

von Waren, die für diese Erholungsorte<br />

kennzeichnend<br />

sind, Waren zum sofortigen<br />

Verzehr, frische Früchte, Tabakwaren,<br />

Blumen und Zeitungen.“<br />

„<strong>Unser</strong> <strong>Rietberg</strong>“ im Internet:<br />

www.zumstickling-druck.de/unser-rietberg<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!