27.11.2020 Aufrufe

audimax ING. 1-2021 - Karrieremagazin für Ingenieure

Digitalisierung: Wie sich Corona auf die Arbeitswelt von Ingenieuren auswirkt.***Vorgestellt: Jobs zwischen IT und Ingenieurwesen.***Medizintechnik: Perspektiven, Produkte und Trends im Überblick***Frauen-MINT-Award 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf 3.000 Euro Preisgeld.***Christiane Paul beweist Mut zur Lücke.

Digitalisierung: Wie sich Corona auf die Arbeitswelt von Ingenieuren auswirkt.***Vorgestellt: Jobs zwischen IT und Ingenieurwesen.***Medizintechnik: Perspektiven, Produkte und Trends im Überblick***Frauen-MINT-Award 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf 3.000 Euro Preisgeld.***Christiane Paul beweist Mut zur Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FRAUEN-MINT-AWARD<br />

GLITZER & GLAMOUR<br />

… GAB ES BEI DER VIRTUELLEN VERLEIHUNG DES<br />

FRAUEN-MINT-AWARDS 2020 ALLEMAL. DENN STATT<br />

VON DER BÜHNE STRAHLTEN DIE GEWINNERINNEN IN<br />

DIE KAMERAS UND DER GESAMTSIEG VON 3.000 EURO<br />

WURDE GLEICH ZWEIMAL VERLIEHEN.<br />

HIER DIE BEST-OFS DES EVENTS<br />

Auch wenn dank Corona die Ehrung der Gewinnerinnen<br />

des Frauen-MINT-Awards 2020<br />

persönlich und vor Ort nicht machbar war –<br />

die neun Preisträgerinnen fanden in einem virtuellen<br />

Event der Extraklasse einen denkwürdigen<br />

und adäquaten Rahmen, um gebührend<br />

gefeiert zu werden.<br />

Moderatorin Tijen Onaran, Gründerin der Netzwerk<br />

Community ›Global Digital Women‹ (GDW), führte<br />

durch das Event und kürte die Gewinnerinnen, von denen<br />

jede sich und ihre Abschlussarbeit in einem kurzen Video<br />

vorstellte. Die beiden stolzen Gesamtsiegerinnen waren<br />

Ina Fink von der RWTH Aachen und Mila Gorecki von der Uni<br />

Tübingen, die ein Preisgeld von jeweils 3.000 Euro erhielten. Mila<br />

Gorecki hinterließ mit ihrer Bachelorarbeit über ›Identifying Sources of<br />

Unfairness in Bayesian Logistic Regression‹ bleibenden Eindruck. In einem<br />

Live-Interview versprach sie, dem Themengebiet auch im Rahmen<br />

ihres Masterstudiums treu zu bleiben. Ina Fink dagegen überzeugte mit<br />

ihrer Masterarbeit zum Thema ›Advanced Access-Control for Smart Devices‹.<br />

Sie hofft auf mehr weibliche Kolleginnen in Zukunft und darauf,<br />

dass es irgendwann »komplett normal ist, dass Frauen im MINT-Bereich<br />

arbeiten«.<br />

Text: Steffen Rothhaupt | Fotos: Telekom | Illustrationen: haris99/freepik.com<br />

Auch die Gewinnerinnen der einzelnen Kategorien freuten sich über<br />

ihre Auszeichnung. Sie erhielten jeweils 500 Euro Preisgeld: Dora Szücs<br />

im Bereich ›Cloud‹, Khushboo Qayyum in ›Internet der Dinge‹, Noshaba<br />

Cheema in ›Künstliche Intelligenz‹, Julia Chelysheva in ›Cyber Security‹<br />

und Marlene Böhmer in ›Netze der Zukunft‹. Zudem wurde ein<br />

Sonderpreis im Bereich ›Social Impact‹ verliehen, bei dem es sogar zwei<br />

Siegerinnen gab: Annika Schröder und Thurid Jochim. Claudia Nemat,<br />

Vorstandsmitglied der deutschen Telekom, bedankte sich in einer Grußbotschaft<br />

bei allen Teilnehmerinnen und betonte, dass gerade in diesen<br />

herausfordernden Zeiten eine MINT-Qualifikation eine wichtige Hilfe sei.<br />

Neugierig geworden? Das Video der Preisverleihung kannst du über den<br />

QR-Code oder den folgenden Link aufrufen: https://bit.ly/34Xk2Eh.<br />

Und: The show goes on! Auch <strong>2021</strong> schreiben wir gemeinsam mit<br />

der Deutschen Telekom den Frauen-MINT-Award aus. Die Eckdaten<br />

zur Ausschreibung und die Themenfelder findest du auf den beiden<br />

folgenden Seiten und natürlich hier: www.frauen-mint-award.de.<br />

www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!