27.11.2020 Aufrufe

audimax ING. 1-2021 - Karrieremagazin für Ingenieure

Digitalisierung: Wie sich Corona auf die Arbeitswelt von Ingenieuren auswirkt.***Vorgestellt: Jobs zwischen IT und Ingenieurwesen.***Medizintechnik: Perspektiven, Produkte und Trends im Überblick***Frauen-MINT-Award 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf 3.000 Euro Preisgeld.***Christiane Paul beweist Mut zur Lücke.

Digitalisierung: Wie sich Corona auf die Arbeitswelt von Ingenieuren auswirkt.***Vorgestellt: Jobs zwischen IT und Ingenieurwesen.***Medizintechnik: Perspektiven, Produkte und Trends im Überblick***Frauen-MINT-Award 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf 3.000 Euro Preisgeld.***Christiane Paul beweist Mut zur Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NACHHALTIGKEIT<br />

<strong>audimax</strong> probiert , s aus:<br />

KONSUMSTOPP<br />

AUDIMAX-REDAKTEURIN ALICIA VERZICHTET ZWEI WOCHEN<br />

LANG AUF SHOPP<strong>ING</strong>, LIEFERANDO, NETFLIX UND CO.<br />

Die Challenge: zwei Wochen lang auf unnötigen<br />

Konsum verzichten. Die Frage: Was zählt<br />

überhaupt alles dazu? Dass ich auf Nahrung<br />

und Dinge wie Bahntickets nicht verzichten<br />

kann, ist ja klar. Also stellte ich eine kleine Liste<br />

mit Konsumgütern auf, die während der zwei<br />

Wochen konsequent aus meinem Leben gestrichen<br />

wurden: Shopping, Netflix und Amazon<br />

Prime, Essen bestellen, ins Restaurant gehen,<br />

Kinobesuche. Alles Dinge, die sonst zu meinem<br />

Alltag gehören und deren Abwesenheit schon<br />

eine kleine Herausforderung <strong>für</strong> mich darstellen<br />

würden. Aber gut, zwei Wochen sollten ja<br />

zu schaffen sein.<br />

Tatsächlich war es relativ einfach, auf den Luxus<br />

zu verzichten. Das war sicherlich auch der<br />

Tatsache geschuldet, dass ich in dieser Zeit zum<br />

Beispiel keine neue Kleidung brauchte und auch<br />

keine große Shopping-Lust verspürte. Kinobesuche<br />

und Lieferando-Eskalationen kamen mir<br />

in den ganzen zwei Wochen nicht mal in den<br />

Sinn. Etwas herausfordernder war die Sache mit<br />

Netflix und Co., denn ein paar Folgen ›Friends‹<br />

oder ein guter Film gehören bei meinem Freund<br />

und mir schon fast zum abendlichen Ritual.<br />

Aber auch hier hat es sich so ergeben, dass ich<br />

erstaunlich leicht darauf verzichten konnte:<br />

Mein Freund wollte Fußball schauen – ich verbrachte<br />

den Abend mit der WG. Er hatte Lust<br />

auf einen melancholischen Mittelalterfilm – ich<br />

ging schlafen. So kam es, dass die zwei Wochen<br />

Konsumverzicht wie im Flug vergingen, ohne<br />

dass ich das Gefühl hatte, groß verzichten zu<br />

müssen.<br />

Genau genommen<br />

ist der Selbstversuch<br />

ein wenig schief gegangen<br />

– einfach weil<br />

es letztendlich ganz normale<br />

zwei Wochen waren und ich nicht wirklich<br />

mit der Aufgabe zu kämpfen hatte. Aber<br />

genau das hat mir gezeigt: Eine gewisse Zeit<br />

auf bestimmte Luxusartikel zu verzichten, ist<br />

gar nicht so schwer. Also wieso nicht öfter so<br />

eine Konsumpause einlegen? Wer weiß, vielleicht<br />

steigere ich mich nach und nach und lebe<br />

irgendwann ein halbes Jahr oder noch länger<br />

konsumfrei. Einen Versuch ist es auf jeden Fall<br />

wert.<br />

UMFRAGE<br />

»SAG MAL!«<br />

WIR WOLLEN WISSEN: WAS TUST DU IM ALLTAG, UM NACHHALTIGER ZU LEBEN?<br />

»Ich drucke so wenig wie möglich aus, um Papier<br />

zu sparen, und fahre nur mit den öffentlichen<br />

Verkehrsmitteln.«<br />

Almedina, 22<br />

»Ich vermeide Verpackungsmüll<br />

schon beim Einkaufen, indem ich<br />

mir immer meine eigene Tasche<br />

mitnehme.«<br />

Tabea, 20<br />

»ICH ÜBERLEGE IMMER: BRAUCHE ICH<br />

DAS WIRKLICH UND GEHT ES AUCH<br />

CO2-ÄRMER?«<br />

Nicolas, 23<br />

»ICH BENUTZE<br />

EINE FESTE SEIFE<br />

UND KAUFE VIEL<br />

SECONDHAND.«<br />

Helena, 21<br />

»Ich versuche so gut es geht, in Unverpackt-Läden<br />

einzukaufen. Außerdem<br />

habe ich immer meinen<br />

eigenen Kaffeebecher dabei, um<br />

Verpackungsmüll zu sparen.«<br />

Benedikt, 29<br />

Fotos: <strong>audimax</strong> Medien | Illustration: sentavio/freepik.com<br />

62 | www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!