27.11.2020 Aufrufe

audimax ING. 1-2021 - Karrieremagazin für Ingenieure

Digitalisierung: Wie sich Corona auf die Arbeitswelt von Ingenieuren auswirkt.***Vorgestellt: Jobs zwischen IT und Ingenieurwesen.***Medizintechnik: Perspektiven, Produkte und Trends im Überblick***Frauen-MINT-Award 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf 3.000 Euro Preisgeld.***Christiane Paul beweist Mut zur Lücke.

Digitalisierung: Wie sich Corona auf die Arbeitswelt von Ingenieuren auswirkt.***Vorgestellt: Jobs zwischen IT und Ingenieurwesen.***Medizintechnik: Perspektiven, Produkte und Trends im Überblick***Frauen-MINT-Award 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf 3.000 Euro Preisgeld.***Christiane Paul beweist Mut zur Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STUDIENHILFE<br />

HIRN'S DIR REIN<br />

SCHNELL LERNEN. NIX MEHR VERGESSEN. DAS GEHT MIT<br />

DIESEN VIER TECHNIKEN – FRISCH VOM PROFI<br />

Text: Sven Frank<br />

Ein erfolgreiches Studium erfordert das Abspeichern von<br />

unzähligen Informationen. Hier sind vier hochwirksame<br />

Techniken <strong>für</strong> beeindruckende Lernerfolge:<br />

#1 DATEN, ZAHLEN UND FAKTEN MERKEN MIT DER<br />

BAUMLISTE<br />

Die Baumliste ist eine Merktechnik, bei der Zahlen in Symbole<br />

umgewandelt werden, zum Beispiel ein Baum <strong>für</strong> die<br />

Zahl 1, Zwillinge <strong>für</strong> die Zahl 2, eine Hand <strong>für</strong> die 5 oder ein<br />

Zwerg <strong>für</strong> die 7.<br />

Möchtest du dir nun beispielsweise die Grundrechte unserer<br />

Verfassung merken, so verbindest du Artikel 1 GG mit<br />

einem Baum und erstellst das Bild »Viele Menschen würden<br />

diesen Baum gerne fällen«, also Menschenwürde. Artikel 2<br />

GG verbindest du mit Zwillingen und dem Bild »Der eine<br />

befreit den anderen aus dem Gefängnis«, also Freiheit der<br />

Person. Artikel 5 GG: Das Symbol <strong>für</strong> die Zahl fünf ist eine<br />

Hand und du stellst dir einen wild gestikulierenden Redner<br />

vor. Somit weißt du, dass Artikel 5 die Freiheit der Meinungsäußerung<br />

beschreibt.<br />

Zahlen merkst du dir mit der Baumliste auch leichter,<br />

etwa das geschichtsträchtige Jahr 1907: »Das Vereinigte<br />

Königreich lehnt Vorschläge zu einem Tunnelbau unter<br />

dem Ärmelkanal ab, da es trotz der Entente cordiale eine<br />

französische Invasion <strong>für</strong>chtet.« Das Symbol <strong>für</strong> die Zahl<br />

19 ist ein Teller, weil um 19 Uhr zu Abend gegessen wird.<br />

Das Symbol <strong>für</strong> die Zahl 7 ist ein Zwerg, da es davon bei<br />

Schneewittchen sieben Stück gab. Das Bild zum Merken<br />

des historischen Ereignisses könnte wie folgt lauten: Beim<br />

Abendessen schlägt ein Zwerg vor, einen Tunnel unter dem<br />

Ärmelkanal zu bauen. Der Butler James lehnt diesen Vorschlag<br />

ab, weil er kein Französisch spricht.<br />

Außerdem kannst du diese Liste auch als Ablagesystem<br />

<strong>für</strong> Fakten verwenden, wie die chemischen Elemente nach<br />

Ordnungszahl:<br />

• Was braucht ein Baum zum Leben? Wasser (Wasserstoff)<br />

• Welches Gas befindet sich in dem Luftballon, den die<br />

Zwillinge halten? (Helium)<br />

• Was machen kleine Kinder mit einem der fünf Finger in<br />

der Nase? Bohren (Bor)<br />

#2 FAKTEN MERKEN MIT DER LOCILISTE<br />

Der Begriff Loci bezeichnet die Mehrzahl von Locus, lateinisch<br />

<strong>für</strong> Ort. Somit besteht die Lociliste aus zehn prägnanten<br />

Punkten an einem Ort oder in einem Raum. Diese<br />

werden im Uhrzeigersinn angeordnet. Angenommen du<br />

sitzt im Hörsaal und schaust dich im Uhrzeigersinn um.<br />

Hierbei fallen dir beispielsweise folgende Punkte im Raum<br />

auf: die Tafel, die Leinwand, das Pult, der Laptop, der Beamer,<br />

der Lautsprecher, der Treppenaufgang, die Lampe, das<br />

Fenster und die Tür.<br />

Jetzt möchtest du dir die letzten zehn Präsidenten der USA<br />

vor Barack Obama merken. Das könnte dann folgendermaßen<br />

aussehen:<br />

Die Tafel ist aus Eisen und du haust darauf Eisenhower<br />

Die Leinwand zeigt einen bayerischen Politiker, der dich<br />

anschaut und fragt »Kenn i di?« Kennedy<br />

Auf dem Pult steht Boris Johnson und tanzt Johnson<br />

Über den Laptop schaust du dir Arielle, die Meerjungfrau<br />

an Nixon<br />

Jemand kommt und trägt den Beamer fort Ford<br />

Auf dem Lautsprecher sitzt ein Kater Carter<br />

Der Treppenaufgang ist patschnass wegen des Regens<br />

Reagen<br />

Die Lampe beleuchtet einen alten Busch Bush Senior<br />

Gegen das Fenster fliegt ein Vogel und es macht »kling«<br />

Clinton<br />

Die Tür geht auf und jemand bringt einen jungen, frischen<br />

Eukalyptusbusch Bush Junior<br />

Illustrationen: borisnd, macrovector_official/freepik.com<br />

52 | www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!