27.11.2020 Aufrufe

audimax ING. 1-2021 - Karrieremagazin für Ingenieure

Digitalisierung: Wie sich Corona auf die Arbeitswelt von Ingenieuren auswirkt.***Vorgestellt: Jobs zwischen IT und Ingenieurwesen.***Medizintechnik: Perspektiven, Produkte und Trends im Überblick***Frauen-MINT-Award 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf 3.000 Euro Preisgeld.***Christiane Paul beweist Mut zur Lücke.

Digitalisierung: Wie sich Corona auf die Arbeitswelt von Ingenieuren auswirkt.***Vorgestellt: Jobs zwischen IT und Ingenieurwesen.***Medizintechnik: Perspektiven, Produkte und Trends im Überblick***Frauen-MINT-Award 2021 Top-Abschlussarbeiten gesucht: Mach mit und sichere dir die Chance auf 3.000 Euro Preisgeld.***Christiane Paul beweist Mut zur Lücke.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KARRIERE IM AUSLAND<br />

WIE VERÄNDERT CORONA DIE PLANUNG?<br />

»Nach wie vor finden internationale Umzüge statt und Studierende<br />

sowie Absolventen ziehen ins Ausland. Ich selbst bin inmitten<br />

der Pandemie von Kanada nach Deutschland gezogen.<br />

Dennoch muss man sich aktuell auf längere Planungszeiten<br />

einstellen, Botschaften haben geschlossen oder längere Wartezeiten<br />

<strong>für</strong> Termine. Auch wird derzeit teilweise von den gewohnten<br />

Vorgehensweisen bei der Visagenehmigung abgewichen.<br />

Ich empfehle daher, die entsprechenden Kontaktstellen<br />

direkt nach der aktuellen Vorgehensweise und den veränderten<br />

Voraussetzungen zu befragen sowie Nachrichten, wie die<br />

des Auswärtigen Amts, regelmäßig zu verfolgen.«<br />

Susan Höntzsch, Expat- und Karrierechoach<br />

WELCHE IMPFUNGEN SIND SINNVOLL?<br />

Neben den klassischen Reiseimpfungen sind<br />

Keuchhusten, Pneumokokken und Grippe drei<br />

Krankheiten, gegen die sich eine Impfung momentan<br />

lohnen kann. Zwar vermindern sie nicht<br />

das Risiko, sich mit Corona zu infizieren, aber sie<br />

schützen vor anderen schweren Lungeninfektionen,<br />

die eine Behandlung von Covid-19 erschweren<br />

würden. Ansonsten aktualisiert das Auswärtige<br />

Amt laufend die Impfempfehlungen <strong>für</strong> einzelne<br />

Länder. Ein Blick auf den neuesten Stand ist vor Abflug<br />

oder -fahrt also obligatorisch.<br />

UNTER WELCHEN UMSTÄNDEN KANN ICH MEINEN<br />

AUSLANDSAUFENTHALT ABBRECHEN?<br />

»Grundsätzlich solltest du diese Fragen, vor allem bezüglich<br />

eines Lockdowns, im Voraus mit deinem Arbeitgeber abklären.<br />

Um Unklarheiten oder eine vorzeitige Entlassung zu vermeiden,<br />

solltest du auch vor Unterzeichnung des Arbeitsvertrags<br />

über diese Punkte mit deinem zukünftigen Vorgesetzten<br />

sprechen. Eine Beendigung der Zusammenarbeit steht dir immer<br />

frei, insbesondere falls du selbst krank sein solltest oder<br />

so strenge Lockdown-Regeln bestehen, dass du nicht arbeiten<br />

kannst. Du kannst dir auch schon Alternativen überlegen,<br />

falls du nach Deutschland zurückkehren musst. Vielleicht besteht<br />

ja bei deinem Praktikum doch die Möglichkeit der Arbeit<br />

im Homeoffice. Alle Eventualitäten kannst du trotzdem<br />

nicht prüfen. Wenn du flexibel bist, wirst du sicher nach deiner<br />

Rückkehr nach Deutschland Lösungen finden.«<br />

Walter Feichtner, Karrierecoach<br />

WAS PASSIERT, WENN ICH IM ZIELLAND NICHT ARBEI-<br />

TEN KANN – HOMEOFFICE ALSO NICHT MÖGLICH UND<br />

DIE ARBEITSSTELLE GESCHLOSSEN IST?<br />

»Betroffene sollten immer zuerst das Gespräch mit ihren Arbeitgebern<br />

suchen, um ihre Möglichkeiten auszuloten. Auch entsendende<br />

Unternehmen entscheiden hier ganz unterschiedlich.<br />

Ich weiß von Expatriates, die im Frühjahr zeitnah aus dem Ausland<br />

zurückgeholt wurden. Andere wiederum verblieben unter<br />

aufmerksamer Beobachtung der Entwicklungen im Zielland.«<br />

Susan Höntzsch, Expat- und Karrierecoach<br />

Karriere im Ausland<br />

Bestens vorbereitet ins<br />

neue Abenteuer starten<br />

Anzeige<br />

Egal ob du bald dein Studium beendest<br />

und es dich danach ins Ausland zieht<br />

oder du nächstes Jahr in ein Erasmus-<br />

Semester startest. Im Ausland Karriere<br />

zu machen, sieht nicht nur gut auf<br />

deinem Lebenslauf aus, sondern ist<br />

auch eine tolle Gelegenheit, um sich<br />

weiterzuentwickeln und gleichzeitig ein<br />

neues Abenteuer zu erleben! Doch bei<br />

allen Vorbereitungen, die ein Umzug ins<br />

Ausland erfordert, wird oft ein wichtiges<br />

Thema vergessen - die eigene<br />

Gesundheit. Sowohl <strong>für</strong> kurze als auch<br />

<strong>für</strong> längerfristige Auslandsaufenthalte<br />

gilt: Vor der Abreise sollte man einen<br />

Termin beim Arzt inklusive Impfpass-<br />

Check vereinbaren.<br />

Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein<br />

Viertel der Deutschen Reiseimpfungen<br />

nun noch wichtiger findet als vor der<br />

COVID-19-Pandemie – trotzdem geht<br />

aber ebenfalls nur ein Viertel vor einer<br />

längeren Reise tatsächlich zum Arzt.*<br />

Um dich selbst zu informieren und<br />

rechtzeitig einen Termin zur reisemedizinischen<br />

Vorsorge zu vereinbaren,<br />

hat Pfizer in Zusammenarbeit mit dem<br />

Centrum <strong>für</strong> Reisemedizin (CRM) den<br />

Reiseimpfplaner entwickelt. Dieses<br />

neuartige Online-Tool erstellt in drei<br />

einfachen Schritten einen individuellen<br />

Impfplan <strong>für</strong> bevorstehende Reisen.<br />

Du musst nur dein Reiseland eingeben,<br />

die Art der Reise festlegen – in deinem<br />

Fall: Langzeitaufenthalt – und schon<br />

weißt du, welche Impfungen in deinem<br />

Zielland benötigt werden. Einem unbesorgten<br />

und gelungenen Start in dein<br />

neues Abenteuer steht damit nichts<br />

mehr im Weg!<br />

BESTENS VORBEREI-<br />

TET IN DAS GROSSE<br />

ABENTEUER AUSLAND<br />

STARTEN!<br />

Scanne den QR Code<br />

und plane bereits jetzt<br />

deinen Arztbesuch:<br />

„Ich bin jung, ich<br />

brauche keinen Arzt!“<br />

*Quelle: Studie Reisegesundheit, durchgeführt von Civey, Juli 2020.<br />

Rund 78% junger Reisender gehen<br />

eher nicht oder auf keinen Fall vor<br />

einer Reise zum Arzt.<br />

| www.career-center.de – Die Jobbörse <strong>für</strong> Akademiker | 49<br />

WWW.REISEIMPFPLANER.DE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!