23.12.2012 Aufrufe

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

Dreysse Wilnsdorf · Niederdielfen · Rudersdorf - Siegerländer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag, 16. August 2009 SPORT Sonntags-Anzeiger / Seite 13<br />

Sehenswerter<br />

VfB-Sieg<br />

Stuttgart. Neuzugang Pawel Pogrebnjak<br />

hat Champions-League-Anwärter<br />

VfB Stuttgart<br />

einen Fehlstart in die Bundesliga-Saison<br />

erspart. Nach dem<br />

0:2 beim deutschen Meister VfL<br />

Wolfsburg zum Saisonauftakt<br />

ebnete der russische Nationalspieler<br />

den Schwaben im ersten<br />

Heimspiel den Weg zum erhofften<br />

Sieg. Beim 4:2 (0:0) gegen<br />

Aufsteiger SC Freiburg traf der<br />

fünf Millionen Euro teure<br />

Nachfolger von Mario Gomez<br />

in der 53. Minute erst selbst,<br />

dann holte er einen vom eingewechselten<br />

Elson verwandelten<br />

Foulelfmeter (65.) heraus. Mohammadou<br />

Idrissou (70. und<br />

85.) traf für die Gäste, erneut<br />

Elson (76.) und Julian Schieber<br />

(89.) mit seinem ersten Bundesliga-Treffer<br />

stellten den Endstand<br />

her. Vier Tage vor dem<br />

Qualifikations-Hinspiel um den<br />

Einzug in die europäische Königsklasse<br />

beim rumänischen<br />

kam der von Arthur Boka glänzend<br />

vorbereitete Treffer von<br />

Pogrebnjak einer Erlösung<br />

gleich. Zuvor hatte sich der VfB<br />

in der zur Baustelle mutierten<br />

Stuttgarter Arena gegen die<br />

tiefstehenden und gut positionierten<br />

Freiburger sehr schwer<br />

getan.<br />

Vor 41 500 Zuschauern sah<br />

die Aktion vor dem Elfmeter,<br />

für die Freiburgs Torhüter Manuel<br />

Salz die Gelbe Karte erhielt,<br />

aber stark nach einer<br />

„Schwalbe” von Pogrebnjak<br />

aus. Zuvor war der VfB meist<br />

vergeblich darum bemüht, gegen<br />

die auf Konter lauernden<br />

Gäste mit spielerischen Mitteln<br />

zum Torerfolg zu kommen. (sid)<br />

Der Stuttgarter Cacau hatte mit<br />

seinem Team gegen Freiburg alles<br />

im Griff. Foto: ddp<br />

Müdes 1:1<br />

in Hannover<br />

Hannover. Die Pokal-„Versager”<br />

bleiben auch in der Bundesliga<br />

sieglos: Hannover 96<br />

und der FSV Mainz 05 trennten<br />

sich in einer bestenfalls durchschnittlichen<br />

Partie mit 1:1<br />

(0:0) und müssen sich damit<br />

schon nach dem zweiten Spieltag<br />

in der Tabelle weiter nach<br />

unten orientieren. Vor 28 952<br />

Zuschauern in der nur gut zur<br />

Hälfte gefüllten Hannoveraner<br />

WM-Arena ging der Aufsteiger<br />

in der 53. Minute überraschend<br />

in Führung. Eine der wenigen<br />

Chancen der Gäste nutzte erst<br />

zu Beginn der zweiten Halbzeit<br />

eingewechselte Aristide Bance<br />

zum 1:0. Der Mainzer Torjäger<br />

profitierte dabei von einem<br />

Stellungsfehler von Ex-Nationalspieler<br />

Christian Schulz, der<br />

zudem im Zweikampf einen<br />

Moment zögerte und Bance damit<br />

den entscheidenden Vorsprung<br />

erlaubte. Für den Ausgleich<br />

und das erste Saisontor<br />

der Norddeutschen sorgte Jiri<br />

Stajner in der 56. Minute. Der<br />

Tscheche verwandelte einen<br />

Foulelfmeter, den der Mainzer<br />

Torhüter Heinz Müller am Hannoveraner<br />

Neuzugang Didier Ya<br />

Konan verschuldet hatte. (sid)<br />

Hamburgs Spieler bejubeln den Treffer von Paolo Guerrero zum 3:1 gegen den BVB in der 12. Minute.<br />

Bereits nach zehn Minuten führten die Hamburger in einer recht hektischen Anfangsphase mit 2:1<br />

gegen die unterlegenen Dortmunder. Foto: ddp<br />

HSV stoppt BVB<br />

Hamburger schicken die Borussen mit 4:1 nach Hause<br />

Hamburg. Mit einem starken<br />

Heimdebüt nach einer spektakulären<br />

Anfangsviertelstunde<br />

hat der Hamburger SV seine<br />

Fans begeistert und die Euphorie<br />

bei Borussia Dortmund gedämpft.<br />

Die Hanseaten setzten<br />

sich nach einem spielerisch absolut<br />

überzeugenden Auftritt<br />

mit 4:1 (3:1) gegen die ambitionierten<br />

Westfalen durch und<br />

wurden erstmals ihren hohen<br />

Ansprüchen gerecht.<br />

Paolo Guerrero (3./13.) und<br />

Neuzugang Ze Roberto (10.)<br />

trafen in der hochklassigen Anfangsphase<br />

für die Gastgeber.<br />

Nelson Valdez (4.) erzielte den<br />

zwischenzeitlichen Ausgleich.<br />

U21-EM-Torschützenkönig<br />

Marcus Berg (71.) sorgte mit<br />

seinem ersten Liga-Tor für den<br />

HSV für den Endstand. Die<br />

Hamburger ließen vor 57 000<br />

Zuschauern den insgesamt<br />

schwachen Auftritt beim 1:1 zu<br />

Saisonbeginn in Freiburg vergessen<br />

und hätten mit etwas<br />

Glück noch höher gewinnen<br />

können.<br />

So traf der starke Neuzugang<br />

Eljero Elia in der 55. Minute<br />

nur die Latte. Mladen Petric<br />

verpasste in der 67. Minute<br />

freistehend vor dem Tor einen<br />

weiteren Treffer knapp. Elia war<br />

es auch, der das dritte Tor erstklassig<br />

vorbereitete, als er zunächst<br />

drei Gegenspieler düpierte<br />

und dann den freistehenden<br />

Guerrero mustergültig anspielte.<br />

Beim Führungstreffer<br />

profitierte der Peruaner noch<br />

von einem Patzer von Torwart<br />

Roman Weidenfeller und bugsierte<br />

das Leder mit unfreiwilliger<br />

Hilfe von Patrick Owomoyela<br />

über die Torlinie. Ze<br />

Roberto sorgte dann nach einer<br />

sehenswerten Einzelaktion für<br />

den zweiten Treffer. Der Brasilianer<br />

traf zunächst den Pfosten<br />

und staubte anschließend selbst<br />

erfolgreich ab. Die Euphorie erreichte<br />

schließlich ihren Höhepunkt,<br />

als der kurz zuvor eingewechselte<br />

dritte Neuling Berg<br />

ebenfalls traf.<br />

Die Borussen hatten dem<br />

HSV insbesondere in der ersten<br />

Halbzeit wenig entgegenzusetzen.<br />

Abgesehen vom Ausgleichstreffer<br />

war allein Nuri<br />

Sahin (30.) in der Lage, HSV-<br />

Schlussmann Frank Rost zu prüfen.<br />

(sid)<br />

Punkteteilung in München<br />

Bayern München und Bremen trennen sich 1:1<br />

München. Der große Titel-Favorit<br />

Bayern München hat<br />

einen Fehlstart in die neue Saison<br />

hingelegt und wartet immer<br />

noch auf den ersten Sieg unter<br />

seinem neuen Trainer Louis van<br />

Gaal.<br />

Der deutsche Fußball-Rekordmeister<br />

kam bei der Bun-<br />

desliga-Heimpremiere des Niederländers<br />

gegen Werder Bremen<br />

nach einer schwachen<br />

Leistung nicht über ein mageres<br />

1:1 (0:1) hinaus und hat nach<br />

dem zweiten Spieltag gerade<br />

einmal zwei Punkte auf dem<br />

Konto. In der 38. Minute war<br />

Werder durch den starken Mesut<br />

Özil in Führung gegangen.<br />

Münchens teuerster Neuzugang Mario Gomez (r.) kann hier den<br />

Ball gegen Bremens Sebastian Boenisch behaupten. Foto: ddp<br />

Die Bayern-Defensive machte<br />

dabei keinen guten Eindruck.<br />

Vor 69.000 Zuschauern im ausverkauften<br />

WM-Stadion erzielte<br />

Nationalspieler Mario Gomez<br />

mit seinem ersten Bundesliga-<br />

Treffer im Bayern-Trikot in der<br />

72. Minute den Ausgleich.<br />

Auch das Comeback des bisher<br />

verletzten Franck Ribery, den<br />

van Gaal nach 62 Minuten einwechselte,<br />

brachte nicht den<br />

gewünschten Heimsieg.<br />

Ohne Ribery agierte der Rekordmeister<br />

gegen die zunächst<br />

verunsichert wirkenden Bremer<br />

überlegen. Bereits in der 5. Minute<br />

vergab Gomez eine Kopfballchance,<br />

vier Minuten später<br />

scheiterte Bastian Schweinsteiger<br />

mit einem Flachschuss an<br />

Tim Wiese. In der Folgezeit war<br />

das Spiel der Bayern jedoch zu<br />

sehr in die Breite angelegt, zu<br />

statisch und oft zu ideenlos, um<br />

die Bremer in Verlegenheit zu<br />

bringen. Bremen kam besser ins<br />

Spiel und sogar zur Führung:<br />

Nach Zuspiel von Hunt traf<br />

Özil freistehend aus elf Metern<br />

zum 1: 0. Nach gut einer Stunde<br />

wurde das Spiel der Münchner<br />

druckvoller. Olic scheiterte<br />

jedoch zweimal am glänzend<br />

reagierenden Wiese. Die zweite<br />

Chance hatte Ribery exzellent<br />

vorbereitet. Beim Ausgleich<br />

spitzelte Gomez eine Flanke<br />

von Philipp Lahm ins Tor. (sid)<br />

Neues Stadion -<br />

neues Glück<br />

Leverkusen. Stefan Kießling<br />

hat Bayer Leverkusen eine gelungene<br />

Arena-Premiere beschert.<br />

Der Nationalspieler erzielte<br />

im ersten Spiel in der für<br />

73 Millionen Euro umgebauten<br />

Heimstätte den 1:0 (0:0)-Siegtreffer<br />

gegen 1899 Hoffenheim.<br />

Damit legte die Elf von Trainer<br />

Jupp Heynckes mit vier Punkten<br />

aus zwei Spielen einen gelungenen<br />

Saisonstart hin. Hoffenheim<br />

liegt dagegen mit nur<br />

einem Zähler in der unteren Tabellenhälfte.<br />

Vor nur 28 000<br />

Zuschauern – die Arena war zur<br />

Eröffnung nicht einmal ausverkauft<br />

– blieb der erwartete<br />

Sturmlauf beider Mannschaften<br />

aber aus. Fielen in der vergangenen<br />

Saison noch zwölf Tore<br />

in den beiden Duellen der Offensivkünstler,<br />

gab es diesmal<br />

über weite Strecken viel Leerlauf<br />

und Sommerfußball. Insbesondere<br />

die Gäste legten viel<br />

Wert auf eine geordnete Defensive<br />

um den neuen Abwehrchef<br />

Josip Simunic. Zwar waren die<br />

Leverkusener über weite Strecken<br />

die spielbestimmende<br />

Mannschaft, Torchancen blieben<br />

aber Mangelware. So wurde<br />

Hoffenheims Keeper Timo Hildebrand<br />

im ersten Durchgang<br />

nur bei einem Kopfball des finnischen<br />

Abwehrspielers Sami<br />

Hyypiä ernsthaft geprüft, als er<br />

den Ball an den Pfosten lenkte<br />

(35.). Erst nach gut einer Stunde<br />

agierten die Gastgeber immer<br />

druckvoller. Vergab Kießling<br />

in der 66. Minute noch<br />

eine Torchance, als er den Ball<br />

von der Strafraumgrenze knapp<br />

über das Tor setzte, war der<br />

Stürmer eine Minute später zur<br />

Stelle. Nach Flanke von Renato<br />

Auguste spitzelte Neuzugang<br />

Eren Derdiyok den Ball weiter<br />

auf den gebürtigen Franken, der<br />

aus kurzer Entfernung den Ball<br />

ins Tor bugsierte. (sid)<br />

Ford Fiesta Fun<br />

EZ 09.06, 96.655<br />

KM,1,3 l 44 KW,3 trg.<br />

Klimaanlge, Radio CD,<br />

ZV, Servolenkung,<br />

€ 5.950,-<br />

Ford Focus Tur.<br />

EZ 03.05, 43.155<br />

KM, 1,6 l 74 KW<br />

Klimaanlage, Dachreling,<br />

Radio-CD, Metallic, ZV<br />

mit Funkfernbedienung<br />

€ 9.700,-<br />

SATURN<br />

SIEGEN<br />

CITY GALERIE<br />

Ford Fiesta Viva<br />

EZ 08.03, 26.800<br />

KM, 1,25 l, 51 KW<br />

3 trg., Klimaanlage, Radio,<br />

ABS, Servolenkung,<br />

Metallic, LM-Felgen<br />

€ 6.490,-<br />

Nissan Micra<br />

EZ 12.04, 35.000<br />

KM, 1,25 l 48 KW<br />

Klimaanlage, Radio CD,<br />

ZV mit Funkfernbed.,<br />

Metallic, Komfort-Pak.<br />

€ 7.990,-<br />

DIE<br />

FUSSBALL-<br />

BUNDESLIGA<br />

WIRD<br />

PRÄSENTIERT<br />

VON<br />

Heim-Debüt ohne Sieg<br />

Joker Bunjaku verhindert Frankfurter Erfolg<br />

Frankfurt. Dank Joker Albert<br />

Bunjaku hat Aufsteiger 1. FC<br />

Nürnberg einen Fehlstart in die<br />

Fußball-Bundesliga verhindert.<br />

Der erst neun Minuten zuvor<br />

eingewechselte Schweizer Stürmer<br />

sorgte mit seinem ersten<br />

Bundesligator in der 65. Minute<br />

für den 1:1-Endstand bei Eintracht<br />

Frankfurt und rettete den<br />

Franken damit nach dem zweiten<br />

Bundesliga-Spieltag zumindest<br />

den ersten Punkt.<br />

Dagegen verpasste die Eintracht<br />

beim Heim-Debüt von<br />

Trainer Michael Skibbe den<br />

Die Fußball-Bundesliga in Zahlen:<br />

FC Bayern München - Werder Bremen 1:1<br />

Hamburger SV - Borussia Dortmund 4:1<br />

VfB Stuttgart - SC Freiburg 4:2<br />

Bayer Leverkusen - 1899 Hoffenheim 1:0<br />

Hannover 96 - 1. FSV Mainz 05 1:1<br />

Eintracht Frankfurt - 1. FC Nürnberg 1:1<br />

1. FC Köln - VfL Wolfsburg nach Red.<br />

Borussia Mönchengladbach - Hertha/BSC Berlin heute<br />

FC Schalke 04 - VfL Bochum heute<br />

1. Hamburger SV 2 1 1 0 5:2 4<br />

2. Eintracht Frankfurt 2 1 1 0 4:3 4<br />

3. Bayer Leverkusen 2 1 1 0 3:2 4<br />

4. VfL Wolfsburg 1 1 0 0 2:0 3<br />

5. FC Schalke 04 1 1 0 0 2:1 3<br />

6. Hertha/BSC Berlin 1 1 0 0 1:0 3<br />

7. VfB Stuttgart 2 1 0 1 4:4 3<br />

8. Borussia Dortmund 2 1 0 1 2:4 3<br />

9. 1. FSV Mainz 05 2 0 2 0 3:3 2<br />

10. FC Bayern München 2 0 2 0 2:2 2<br />

11. Borussia Mönchengladbach 1 0 1 0 3:3 1<br />

12. VfL Bochum 1 0 1 0 3:3 1<br />

13. Werder Bremen 2 0 1 1 3:4 1<br />

14. 1. FC Nürnberg 2 0 1 1 2:3 1<br />

15. 1899 Hoffenheim 2 0 1 1 1:2 1<br />

16. Hannover 96 2 0 1 1 1:2 1<br />

17. SC Freiburg 2 0 1 1 3:5 1<br />

18. 1. FC Köln 1 0 0 1 0:1 0<br />

So geht es weiter:<br />

Bundesliga – der 3. Spieltag<br />

Freitag, 21. August: 1899 Hoffenheim – Schalke 04 (20.30 Uhr);<br />

Samstag, 22. August: Borussia Dortmund – VfB Stuttgart, 1. FC<br />

Köln – Eintracht Frankfurt, SC Freiburg – Bayer Leverkusen, FSV<br />

Mainz 05 – Bayern München, 1. FC Nürnberg – Hannover 96<br />

(alle 15.30 Uhr); Sonntag, 16. August: VfL Bochum – Hertha<br />

BSC Berlin (15.30 Uhr), VfL Wolfsburg – Hamburger SV, Werder<br />

Bremen – Borussia Mönchengladbach (beide 17.30 Uhr)<br />

besten Saisonstart seit zehn Jahren.<br />

Vor 49 000 Zuschauern in<br />

Frankfurt erzielte ausgerechnet<br />

der Brasilianer Caio den Führungstreffer<br />

für die Gastgeber<br />

(17.). Nach einem Flankenlauf<br />

von Ioannis Amanatidis und<br />

einer Kopfball-Vorlage von<br />

Alexander Meier musste er den<br />

Ball aus sieben Metern nur<br />

noch einschieben. Bunjaku riss<br />

die Frankfurter mit seinem Tor<br />

dann aber wieder aus allen<br />

Träumen. Nach einer Kombination<br />

über Amanatidis und Alexander<br />

Meier erzielte Caio in<br />

Alle in A1-Zustand.<br />

Gebrauchte von Ford mit A1 Euro-Garantie.<br />

Ford Focus Tur.<br />

EZ 10.00, 120.320<br />

KM, 1,8 l TDDI<br />

66 KW, Diesel<br />

Klimaanlage, Dachreling,<br />

Sportsitze, LM-Felgen,<br />

€ 4.950,-<br />

Hyundai Getz<br />

EZ 06.03, 104.000<br />

KM, 1,1 l 46 KW<br />

Klimaanlage, Metallic,<br />

ABS, Servolenkung,<br />

€ 4.750,-<br />

der 17. Minute dann die Führung<br />

für die Gastgeber. Nach<br />

dem Seitenwechsel bestimmte<br />

zunächst wieder die Eintracht<br />

das Spiel.<br />

Nach Pass von Caio scheiterte<br />

Amanatidis zunächst alleine<br />

vor Raphael Schäfer (53.),<br />

im Gegenzug rettete im Frankfurter<br />

Fünfmeterraum Vasoski<br />

gegen Christian Eigler und<br />

Isaac Boakye. Sekunden später<br />

fand Amanatidis erneut seinen<br />

Meister im starken Schäfer<br />

(54.). (sid)<br />

Ford Focus Tur.<br />

EZ 12.04, 112.290<br />

KM, 1,6 l TDCI<br />

80 KW, Diesel<br />

Klimaanlage, ABS,<br />

ZV mit Fernbedienung,<br />

€ 7.500,-<br />

Fiat Punto Grand.<br />

EZ 08.06, 31.920<br />

KM, 1,4 l 57 KW<br />

Klimaanlage, Metallic,<br />

Radio-CD, Servollenkung,<br />

ZV mit Fernbedienung<br />

€ 8.950,-<br />

Sieghütter Hauptweg 77–97<br />

57072 Siegen<br />

Telefon 02 71/40 94-0<br />

wahl-group.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!